»LiFe« ist Life und live! Das Literaturfestival Nordschwaben startet am 12. März. Dicht um Augsburg herum in den anliegenden Landkreisen finden bis 25. März ein Dutzend Lesungen statt. Mit dabei sind Harald Jähner, Friedrich Ani, Ursula Poznanski und Amelie Fried.
Zum zweiten Mal nach 2022 macht das Literaturfestival Nordschwaben die Region zu einem Zentrum des aktuellen literarischen Geschehens. Bis 25. März laden zwölf Veranstaltungen in ganz Nordschwaben das literaturinteressierte Publikum ein, zu kommen und sich von den Gästen auf der Bühne neueste Bücher vorstellen zu lassen. Wie immer finden die Lesungen ab sehenswerten, kulturhistorisch reizvollen, aber auch ungewöhnlichen Orten in den beiden Landkreise Dillingen a.d.Donau und Donau-Ries statt. Alle Termine des Literaturfestivals mit Ticket-Infos finden Sie auch im auxlitera-Veranstaltungskalender.
Den festlichen Auftakt am Sonntag, 12. März, gestaltet Amelie Fried in Nördlingen unter dem Motto Von Traumfrauen und Frauen mit Lebensträumen (► Tickets: 📧 E-Mail | 📞 09081 84-116). Bekannt und beliebt wurde Fried zunächst als TV-Moderatorin, mit ihrem ersten Roman (1996) begann ihr anhaltender Erfolg als Buchautorin. Ebenfalls am 12. März liest der bekannte Pfarrer Rainer Maria Schießler in Donauwörth aus seinem Buch Hoffnung – gerade jetzt! (die Lesung ist bereits ausverkauft).
- Nördlingen • Oettingen • Binswangen • Höchstädt • Rain am Lech • Gutshof Sulz • Gempfing • Oberndorf am Lech • Dillingen • Wemding • Buttenwiesen • Donauwörth
Krimi & True Crime
Das Böse vor Augen erzeugen die international renommierte Bestsellerautorin Ursula Poznanski und die Thrillerspezialistin Romy Hausmann beim Lesen Spannung pur. Mit ihrem neuesten Roman Böses Blut führt Poznasnki am 14.3. in Rain ihr Publikum mitten hinein in ein Blutbad auf der Bühne des Wiener Burgtheaters (► Tickets: 📧 E-Mail | 📞 09090 701840).
Hausmann setzt sich in True Crime von der journalistischen Seite mit mörderischer Energie auseinander. Sie erzählt am 18.3. in Oettingen von echten Fällen und beweist, dass kein Thrillerautor auch nur annähernd so bizarre Verbrechen schreiben kann wie das Leben. (► Tickets: 📧 E-Mail)
Über die Gefahr von rechts und deutsche Vergangenheit
Am Freitag, 24. März, begibt sich Friedrich Ani, dessen Titel in zehn Sprachen übersetzt und oftmals prämiert wurden, mit Bullauge ins gefährliche Milieu des Rechtsextremismus. Er liest in Dillingen im Großen Saal des Colleg. (► Tickets: 📧 E-Mail | 📞 09071/586310)
Historisches Interesse stillen neben dem angesehenen Kulturjournalisten Harald Jähner der Schriftsteller Erhard Dietl, der Journalist und Autor Robert Domes sowie der versierte Biograf Tim Pröse. Jähner tritt am Freitag, 17. März, in Schloss Höchstädt auf mit Höhenrausch, einem Buch, in dem er eindringlich die Zeit zwischen den beiden Weltkriegen schildert(► Tickets: 📧 E-Mail | 📞 09074/4412).
Am Samstag, 18. März, kommt Olchi-Erfinder Erhard Dietl auf den Gutshof Sulz, übernimmt die Bühne in der ehemaligen Kartoffelhalle und erzählt vor dem Hintergrund des Nachkriegsdeutschland die bewegende Geschichte von der eigenen ambivalenten Beziehung zu seinem Vater (► Tickets: 📧 E-Mail | 📞 09090 701840). In der Alten Synagoge in Binswangen präsentiert Tim Pröse am 22.3. seine Hommage an Sophie Scholl (► Tickets: 📧 E-Mail | 📞 09071/51145). Am Samstag, 25. März, begibt sich Robert Domes in Buttenwiesen auf eine Spurensuche in der Nachkriegszeit. (► Tickets: 📧 E-Mail | 📞 08272/2317)
DIE LESUNGSORTE:
Wie immer finden die Lesungen ab sehenswerten, kulturhistorisch reizvollen, aber auch ungewöhnlichen Orten in den beiden Landkreise Dillingen a.d.Donau und Donau-Ries statt.
Reisen, Streifzüge, Zukunftsformel!
Reisen und Abenteuerlust verbinden BR-Mann Achim Bogdahn, der als großartiges, aufverkauftes Vorspiel des Literaturfestivals Nordschwaben am 4. März mit Unter den Wolken in Gempfing auftrat, und Harald Grill, der am Sonntag, 19. März, nach Oberndorf a. Lech kommt. Grill nimmt das Publikum mit auf Streifzüge durch den Balkan, die ihn bis ins heute kriegsumkämpfte Odessa führen („Hinter drei Sonnenaufgängen“) (► Tickets: 📧 E-Mail | 📞 09090/3555).
Die Zukunftsformel kann Hoffnung geben in schwierigen Zeiten. Vorgestellt wird sie von Thomas Schwartz, der seinen intensiven Austausch mit Harald Lesch in Buchform präsentiert. Am Montag, 20. März, erfährt man von Schwartz in der Kunst- und Kulturkneipe Chili in Dillingen, warum die Zukunft im Prinzip der Wiederholung liegt. (► Tickets: 📧 E-Mail | 📞 09071/502 -155)
Am Samstag, 11. Juni, folgt in Wemding der Tag der regionalen Autorinnen und Autoren, der eine Bühne bietet für die hiesige literarische Vielfalt und Produktivität.
Weitere Informationen bietet die Website ► www.literaturfestival-nordschwaben.de. Eintrittskarten sind über die Veranstalter erhältlich.
Träger des Literaturfestivals Nordschwaben ist die Schwabenakademie Irsee
Hier auxlitera-Newsletter abonnieren:

Sie erhalten etwa je Woche 1 E-Mail mit einem Nachrichtenüberblick.
Sie können diese Benachrichtung jederzeit abbestellen.
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben oder für andere Zwecke verwendet. Unsere Datenschutz-Erklärung finden Sie ► hier.