In seiner neuen Spielzeit 2023/24 zeigt das Staatstheater Brechts »Mutter Courage und ihre Kinder«. Aber auch Literaturvorlagen wie Michail Bulgakows »Meister und Margarita«, Mary Shelleys »Frankenstein« oder auch Wilhelm Buschs »Max & Moritz« finden als Bühnenfassungen ins Programm. Auch der beliebte Buchclub soll im Januar 2024 wieder an den Start gehen.
Mit Mutter Courage und ihre Kinder wird im Staatstheater Augsburg seit langer Zeit wieder ein großes Brechtstück gezeigt. Das Werk, das schnell zum Kanon klassischer Dramenliteratur gehörte, wird ab 23. Februar 2024 in einer Inszenierung von David Ortmann, Leitender Regisseur am Haus, zu sehen sein. Damit wird das Stück das am selben Tage startende Brechtfestival 2024 eröffnen.
Die musikalische Leitung des im Martini-Park gezeigten Schauspiels wird Stefan Leibold innehaben, für die Bühne ist Jürgen Lier, für die Kostüme Ursula Bergmann verantwortlich. Dramaturgin ist Melanie Pollmann. Aufführungstermine sind neben dem 23. Februar 2024 am 3. März, 6. und 9. April, 23. Mai und 14. Juni 2024. Der Ticketvorverkauf startet am 1. Juli 2023.
► auxlitera-Terminkalender
Romane als Bühnenfassung und Klassiker der Dramenliteratur

Das Anfang Mai vorgestellte Programm der Spielzeit 2023/2024 bietet Literaturfreunden und belesenen Theatergängern zahlreiche Aufführungen und Bühnenfassungen literarischer Vorlagen. Zuvorderst ist hier sicher die Schauspielversion von Michail Bulgakows von 1928 bis 1940 entstandenen Romans Meister und Margarita zu nennen (Brechtbühne, Premiere am Samstag, 7. Oktober 2023; zehn geplante Aufführungen bis April 2024).
► auxlitera-Terminkalender

Und auch Mary Shelleys Frankenstein-Roman findet eine Bühnenfassung: Den Weltklassiker aus dem Jahr 1818 gibt es ab 4. Mai 2023 auf der Brechtbühne im Gaswerk. Als Familienstück präsentiert das Staatstheater Wilhelm Buschs Max und Moritz (ab 10. November 2023 sechs Mal bis Ende Dezember im Martini-Park).
► auxlitera-Terminkalender

Am 24. Juni 2023 kommt auf der Brechtbühne im Gaswerk das Gewinnerstück des Kleist-Förderpreises für junge Dramatikerinnen und Dramatiker 2023 zu Uraufführung: Elisabeth Papes Extra Zero. Das Stück wird in Folge weitere zehn Male gezeigt. Ab 18. Mai 2024 wird Shakespeares Romeo und Julia (Martini-Park)zu sehen sein. Der Vorverkauf startet am 1. Juli 2023.
► auxlitera-Terminkalender
Buchclub & weiter gezeigte Roman-Adaptionen
Weiterhin im Programm sind die Theaterfassungen der Romane von Oskar Maria Graf (Unruhe um einen Friedfertigen; derzeit bis 21. Juli 2023 zu sehen, dann wieder ab 6. Januar 2024) und von Ödön von Horváth (Geschichten aus dem Wiener Wald). Auch die Theateradaption Wittgensteins Mätresse nach dem Roman von David Markson läuft wieder an; ab 26. Oktober 2023 im Kühlergebäude Gaswerk. Eine Wiederaufnahme ist Das Tagebuch der Anne Frank; die Monooper in zwei Teilen von Grigori Frid ist ab 12. Oktober 2023 wieder im Programm (Brechtbühne im Gaswerk).
► auxlitera-Terminkalender

Auch der beliebte Buchclub des Staatstheaters Augsburg geht wieder an den Start. Ab Januar 2024 geht es in die 5. Online-Runde – zusammen liest man auf Zoom weniger allein. Auf dem Programm standen bisher Thomas Manns Zauberberg, Lew Tolstois Anna Karenina, John Steinbecks Früchte des Zorns und im Jahr 2023, auch als Vorbereitung für die Augsburger Theateradation, Oskar Maria Grafs Unruhe eines Friedfertigen. Welches Buch 2024 Thema sein wird – man darf gespannt sein. Anmeldungen sind jetzt schon möglich unter E-Mail ► buchclub@staatstheater-augsburg.de
Poetry Slam & Überraschungsei Blauer Montag
Regulär im Programm ist das fortwährend hoch beliebte Gastspiel des Augsburger Poetry Slams, dem von Horst Thieme moderierten Grand Slam; am Freitag, 12. Mai, wird der Martini-Park auch Austragungsort des 1. Halbfinales der Bayerischen Meisterschaften im Poetry Slam.
► auxlitera-Terminkalender

Ein Blick lohnt sich auch in das Programm des Blauen Montags (oder besser: Blauer Montag) in der Staatstheater-Spielstätte Altes Rockcafé in Kriegshaber, wo immer wieder auch interessante Lesungen und literarische Formate, zum Teil mit Musik, Theater oder Sprechtheater, stattfinden können. Das Programm der nicht regelmäßig stattfindenden Reihe scheint kurzfristig geplant zu werden, Informationen sind jeweils immer nur wenige Tage vorher erhältlich und werden meist nur auf der Webseite, manchmal von den Beteiligten auf Social Media (insbesondere Facebook) publik getan. Literarische Veranstaltungen im Alten Rockcafé finden sich, falls sie bekannt werden, auch im ► auxlitera-Terminkalender wieder. Es lohnt sich sich, immer wieder das Programm im Alten Rockcafe abzurufen, immer wieder ist hier für Lesungs- und Literaturfreunde manches Schmankerl oder Schwankerl zu entdecken.
Hier auxlitera-Newsletter abonnieren:

Sie erhalten etwa je Woche 1 E-Mail mit einem Nachrichtenüberblick.
Sie können diese Benachrichtung jederzeit abbestellen.
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben oder für andere Zwecke verwendet. Unsere Datenschutz-Erklärung finden Sie ► hier.