»schauinsblau«, das Onlinemagazin der Uni Augsburg für Literatur, Kunst und Wissenschaft vertieft in seinem Podcast »hörinsblau« den Diskurs um Literaturbetrieb und Social Media: In Folge #19 ist die Augsburger Literatur-Podcasterin Tina Lurz zu Gast.

#bookstagram und #booktok bilden für Verlage und Autoren/innen eine immer wichtiger werdende Rolle. Der Podcast hörinsblau sprach hierzu mit der Augsburger Social Media Expertin, Literatur-Netzwerkerin und Literatur-Podcasterin Tina Lurz (Bild). Die Gesprächsplattform hörinsblau ist der Podcast von schauinsblau, dem Magazin der Universität Augsburg für Literatur, Kunst und Wissenschaft. In seiner 19. Folge sprach man mit Lurz über ihren Job, die Bedeutung von Social Media, ► Bookstagram und ► Booktok.
Tina Lurz, die als Freelancerin mit Autoren/innen, Verlagen und Agenturen zusammenarbeitet, betreibt selbst zusammen mit XXX den Podcast ► Monatslese. Die Termine der Premieren des monatlichen Monatslese-Podcasts sind jeweils im auxlitera-Veranstaltungskalender zu finden.
hörinsblau sprach in ► Folge 20 auch mit dem künstlerischen Leiter des aktuellen Brechtfestivals 2023, Julian Warner.
SCHAUINSBLAU ist ein Onlinemagazin der Universität Augsburg für Literatur, Kunst und Wissenschaft. Es vereint literarische Texte, Essays, Rezensionen zu Literatur, Theater, Film und Musik und produziert Podcasts und Videoformate.
Dabei führt schauinsblau Gespräche mit namhaften Künstler*innen und Kulturschaffenden –wie beispielsweise mit Friederike Mayröcker, Thomas Köck oder Stefan Kaegi von Rimini Protokoll –Besonders die Schnittstelle von Kunst und Gesellschaft steht im Mittelpunkt des Interesses.
► www.schauinsblau.de
schauinsblau kooperiert eng mit der Bayerischen Akademie des Schreibens sowie der Veranstaltungsreihe Augsburger Gespräche zu Literatur und Engagement und bietet damit eine Plattform für die Vernetzung von Nachwuchs und etabliertem Kulturbetrieb.
Das Magazin gibt einerseits Studierenden die Möglichkeit, erste Schreiberfahrungen zu machen, sich redaktionell zu betätigen und auch den Bereich der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit kennenzulernen. schauinsblau versteht sich andererseits aber auch als Organon zeitgenössischer Kunst und Literatur und veröffentlicht Texte und Formate von bereits etablierten Schriftsteller*innen und Künstler*innen.
Hier auxlitera-Newsletter abonnieren:

Sie erhalten etwa je Woche 1 E-Mail mit einem Nachrichtenüberblick.
Sie können diese Benachrichtung jederzeit abbestellen.
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben oder für andere Zwecke verwendet. Unsere Datenschutz-Erklärung finden Sie ► hier.