Bücher ohne Grenzen

Der Ukrainische Verein Augsburg bittet Verlage, sich der Initiative »Bücher ohne Grenzen« anzuschließen. Durch kostenlosen Druck sollen ukrainische Bücher geflüchteten Kindern zur Verfügung gestellt werden.

Aufgrund des Krieges in der Ukraine mussten hunderttausende ukrainische Familien Schutz in Deutschland suchen. In erster Linie sind es Mütter mit den Kindern. »Die geflüchteten Menschen fragen uns oft nach Büchern in der Muttersprache. Leider war die Anzahl der Bücher in unserer Schulbibliothek auf eine so große Anzahl von Anfragen nicht vorbereitet«, teilt Verein auf seiner Facebook-Seite mit. Allein in der Augsburger Samstagsschule seien zum 20. April rund 200 Kinder angemeldet gewesen. Die Möglichkeiten, Bücher aus der Ukraine zu kaufen und zu transportieren, sind derzeit begrenzt. So entstand die Idee, hier in Deutschland Bücher zu drucken.

»Ukrainische Autoren und Verleger haben uns Werke und Originallayouts kostenlos zur Verfügung gestellt«, teilt der Verein mit. Das Projekt wird von Olena Zelenska mit der Unterstützung des Ukrainischen Buchinstitutes Український інститут книги und mit dem Einverständnis der Rechteinhaber realisiert. Der Druck und die Verteilung von der Bücher werden in allen Ländern ermöglicht, die den ukrainischen Menschen Schutz gegeben haben (außer der Ukraine). Dieses Projekt wurde bereits in Polen und Litauen umgesetzt.

»Lassen Sie uns das ukrainische Buch zurück in das Leben der Kinder bringen«, ruft der Verein auf. » Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns helfen, die Bücher für Kinder zu drucken, die sich derzeit in Deutschland befinden. Diese Bücher werden den geflüchteten Kindern kostenlos zur Verfügung gestellt.«

Wenn ein Verlag ein oder mehrere Bücher kostenlos oder gegen eine geringe Gebühr drucken könnte, möge er sich bitte per E-Mail via ukr.augsburg@gmail.com an den Verein wenden. Die Auflage kann zwischen 500 und 5000 Exemplaren umfassen.

Kommentar verfassen