Benefizlesung: »Die Grimms«

Michael Lemster liest am Sonntag, 3. Juli, im Gartensaal der Hessing Burg aus »Die Grimms«. Eintrittsspenden gehen an das Hessing Förderzentrum für Kinder und Jugendliche.

Jacob und Wilhelm Grimm sind bekannt für ihre Märchen. Sie sind jedoch bei weitem nicht die einzigen Mitglieder ihrer Familie, die die deutsche Geschichte beeinflusst haben. Vom 16. bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts gestaltete die bürgerliche Familie Grimm die Gesellschaft aktiv mit und war bestrebt, ihr ihren Stempel aufzudrücken. Dabei war die Familie nicht immer das, was sie zu sein vorgab.

Der in Augsburg lebende Autor Michael Lemster – Infos & Kurzbio des Autoren siehen unten – beleuchtet in seiner Familienbiografie Die Grimms: Eine Familie und ihre Zeit (Benevento, 2021) die Geschichte der Familie. Kenntnisreich analysiert der Kulturwissenschaftler das epochale Wirken der Grimms vor dem Hintergrund ihrer tiefen existenziellen Angst vor der Moderne. »Anregend, klug und süffig«, schreibt Die (Presse (Wien) über Lemsters Buch. »Lemster gelingt es, eine Gefühl für die Realitäten und Mentalitäten zu vermitteln, aus denen die Märchensammlung entstand.« Und Elke Heidenreich vom WDR urteilt: »Alles wird wunderbar erzählt, ein großer Bilder-bogen über eine hoch-interessante Familie vonDenkern und Künstlern.«

Die Lesung findet statt im atmosphärischen Gartensaal der Hessing Burg in Augsburg-Göggingen, an der Hessingklinik, Hessingstraße 6b (>> Gelände-Übersicht), musikalisch umrahmt durch das Kammermusik-Ensemble Musica Annensis.

Der Eintritt ist frei – um Spenden für das Hessing Förderzentrum für Kinder und Jugendliche (HFZ) wird gebeten. Das HFZ bietet ein umfassendes Angebot zur Bildung und Erziehung, Diagnostik und Therapie für Säuglinge und Vorschulkinder sowie zur Beratung ihrer Angehörigen und Bezugspersonen. Dies geschieht im inklusiven Kinderhaus, in der interdisziplinären Frühförderung oder in der Sozialpädiatrischen Abteilung. Als Einrichtung von regionaler und überregionaler Bedeutung behandelt das HFZ zudem Schulkinder und Jugendliche bis 18 Jahren in seinen Heilmittelpraxen in Ergotherapie, Logopädie bzw. Physiotherapie behandeln.

Die Benefizlesung wird veranstaltet von Ein Haus für Kinder e. V., Verein zur Unterstützung des Hessing Förderzentrums für Kinder und Jugendliche, Allgäuer Straße 95, 86199 Augsburg.

• Sonntag, 3. Juli, 19:30 – Martin Lemster: Die Grimms. Gartensaal der Hessing Burg, Hessingstraße 6b, 86199 Augsburg.

Michael Lemster. Foto: Mercan Fröhlich-Mutluay

Michael Lemster: lebt in Augsburg, geboren und aufgewachsen in Sichtweite der Goethestadt Frankfurt/Main. Begann eine Bibliothekslaufbahn, lebte als Biobauer und Hüttenwirt, studierte 1978 bis 1987 Orientalistik in München, Frankfurt, Hamburg und Zaria (Nigeria). Er hielt sich mehrere Male zu längeren Forschungszwecken in Afrika auf, 1986/87 als Stipendiat des Deutschen Akademischen Austauschdienstes in Nigeria. Als freier Autor berichtete er unter anderem in ZEIT, NZZ und Bayerischem Rundfunk. 1988 schlug er eine Laufbahn als Verlagslektor und -manager ein, unter anderem bei Piper und Hirmer. Seit 2009 ist er freier Unternehmensberater mit Standort in Augsburg, wo er auch regelmäßig als Chorsänger auftritt. Im Benevento-Verlag sind von ihm die Bücher Die Grimms: Eine Familie und ihre Zeit und Die Mozarts. Geschichte einer Familie erschienen.
>> Michael Lemster auf Youtube

jetzt auxlitera-Newsletter abonnieren:

Sie erhalten etwa je Woche 1 E-Mail mit einem Nachrichtenüberblick.
Sie können diese Benachrichtung jederzeit abbestellen.
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben oder für andere Zwecke verwendet. Unsere Datenschutz-Erklärung finden Sie hier.

Kommentar verfassen