Wintergeschichten in Oberhausen

Vom 1. Advent, Sonntag, 27. November, bis 23. Dezember gibt es in Oberhausen Lesungen, Literarisches und Zuhörgeschichten rund um den Advent und Weihnachten. Organisator und Veranstaltungsvernetzer des weit angelegten Programms ist der »Runde Tisch Soziales Augsburg-Oberhausen«.

Der Runde Tisch Soziales Augsburg-Oberhausen lädt mit zahlreichen Veranstaltern vier Wochen lang zu Adentsgeschichten für Kinder und Familien oder auch Erwachsene ein. Lesungen gibt es an so unterschiedlichen Orten wie:
• Bobs Fast & Slowfood Oberhausen • Evang.-Luth. St. Johanneskirche • Modehaus Jung • Drei-Auen-Grundschule • Pfarrhaus St. Peter und Paul • Löweneckschule • St. Joseph • Pfarrheim St. Martin • Martinschule und die • Freizeitsportanlage Oase.

Bunt wie die Leseorte ist auch das Programm: Der Lyriker Knut Schaflinger eröffnet die Aktionswochen mit einer Lesung eigener Texte (Modehaus Jung), es lesen AEV-Spieler mit Autogrammstunde, die Schriftstellerin Marianne Ach, Schauspieler/innen des Staatstheaters Augsburg, Angelika Rill, Julia Spanier, die Pfadfinderinnenschaft St. Georg und Angelika Haselböck.

Außerdem gibt es Adventsgeschichten am Stockbrotfeuer (Snewit Aujezdsky & Bernd Rebstein), Löwenstarke Pausenhofgeschichten und Kinderlesung in der Löweneckschule (Sophia Mantzoli), Weihnachtliche Werkstattgeschichten (Volker Brosch & Bernd Rebstein), Adventsgeschichten für Erwachsene (Angela Wieser), eine Lesung für Kinder und Geschichten für Kinder (Stadtjugendring Augsburg / Senta Volk & Bernadette Breuer) und Stockbrotgeschichten (Peter Eisenberger & Anna-Lena Steiner). Dazu gibt es weihnachtliche Konzerte und den Oberhauser Adventsmarkt am Helmut-Haller-Platz.
• [msc]

Alle Lesungstermine finden Sie im auxlitera-Veranstaltungskalender.
Das gesamte Programm und weitere Infos finden Sie auf der Webseite ► www.runder-tisch-soziales.de.

RUNDER TISCH SOZIALES

Der Runde Tisch Soziales ist ein offenes Gremium der sozialen Stadtteilarbeit, an dem Menschen und Organisationen zusammenkommen und gemeinsam für ihren Stadtteil aktiv werden.

Beteiligt sind das Quartiersmanagement (Stadt Augsburg), die Arbeitsgemeinschaft der Vereine und Organisationen in Augsburg-Oberhausen (ARGE) e. V., das Integrationsmanagement in der Oase (Stadtjugendring), und die Pfarreiengemeinschaft Oberhausen Bärenkeller.

► www.runder-tisch-soziales.de


Hier auxlitera-Newsletter abonnieren:

Sie erhalten etwa je Woche 1 E-Mail mit einem Nachrichtenüberblick.
Sie können diese Benachrichtung jederzeit abbestellen.
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben oder für andere Zwecke verwendet. Unsere Datenschutz-Erklärung finden Sie hier.

Kommentar verfassen