Staatstheater Augsburg, Weißes Lamm und Fanprojekt des Stadtjugendring setzen in Sachen Katar-WM-Kritik auf Lesungen und Fußball-Literatur.
Mit dem Format Tresenlesen präsentiert das Staatstheater Augsburg neben seinen Tippkick-Turnier (dieses im Alten Rockcafé) ein weiteres Alternativprogramm zur WM. Im städtischen Wohnzimmer der Kneipe Beim Weißen Lamm präsentiert Schauspieler Sebastian Müller-Stahl an zwei Tagen kritische Texte zur Fußball-WM. Die Lesungen finden statt am Donnerstag, 1., und 8. Dezember, jeweils um 19:30 Uhr bei freiem Eintritt.
Für Freitag, 16. Dezember, lädt im Rahmen der Aktion »Augsburg statt Katar«: Ideen für eine bessere Fußballwelt das Fan-Projekt des Stadtjugendrings Augsburg zur Lesung von Alina Schwermer. Die Autorin liest beim Fanprojekt Augsburg (Schönbachstraße 36, 86154 Augsburg) aus Futopia – ein im Verlag Die Werkstatt (Bielefeld) erschienenes Buch über Utopien und verschiedene Ideen für eine neue Fußballwelt, fernab von Kommerzialisierung, undemokratischen Strukturen und Klubverkäufen. Futopia wurde von der Deutschen Akademie für Fußballkultur nominiert für das Fußballbuch des Jahres 2022.
Darum geht es: Was wäre, wenn jemand vorschlagen würde, das aktuelle System einzuführen? Lasst uns einen Fußball spielen, bei dem der Meister schon am ersten Spieltag feststeht. Lasst uns einen Fußball einführen, bei dem Männer tausendfach so viel verdienen wie Frauen. Lasst uns einen Fußball einführen, der undemokratisch ist und seine Fans verachtet, Menschen schon im Kindesalter versklavt, von wenigen Superreichen diktiert wird und von konservativen alten Männern beherrscht wird. Lasst uns einen Fußball schaffen, der den Planeten, die Ressourcen und damit sich selbst zerstört. Wer würde diese Idee gut finden?
Alina Schwermer, Jahrgang 1991, hat Journalistik und Geschichte studiert in Dortmund, Bochum und Sankt Petersburg. Sie ist freie Sportjournalistin unter anderem für die taz, die Jungle World und die Deutsche Welle und beschäftigt sich gerne mit gesellschaftlichen und politischen Sportthemen. Auf www.nosunsets.de schreibt sie über Reisebegegnungen.
Hier auxlitera-Newsletter abonnieren:

Sie erhalten etwa je Woche 1 E-Mail mit einem Nachrichtenüberblick.
Sie können diese Benachrichtung jederzeit abbestellen.
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben oder für andere Zwecke verwendet. Unsere Datenschutz-Erklärung finden Sie ► hier.