Harald Jähner liest am Freitag, 17. März, auf Schloss Höchstädt. Nach »Wolfszeit« folgt nun »Höhenrausch«: Deutschland in den 1920ern – das Bild eines zerrissenen Landes voll gewaltiger und erschreckender Energien. Der Träger des Preises der Leipziger Buchmesse 2019 liest auf Einladung des Literaturfestivals Nordschwaben.
Harald Jähner tritt am Freitag, 17. März, in Schloss Höchstädt auf – mit Höhenrausch, einem Buch, in dem er eindringlich die Zeit zwischen den beiden Weltkriegen schildert: Deutschland 1918 – Ende des Ersten Weltkriegs, Revolution, Sieg der Demokratie. Als es Mitte der Zwanziger auch wirtschaftlich aufwärtsgeht, wird Deutschland ein anderes Land. Jähner erzählt von der Erfindung der Freizeit, von Boxhallen und Tanzpalästen, und von den Hotspots der Neuen Zeit, vom Büro und Großstadtverkehr, vom Warenhaus als Glücksversprechen oder der Straße als Ort erbitterter Kämpfe.
Ein großer Teil der Deutschen fand sich im Aufbruch nicht wieder. Als das Geld knapper wurde und die Zukunft düsterer, offenbarte sich die tiefe Spaltung der Gesellschaft und die Unfähigkeit, sie auszuhalten. Harald Jähner zeichnet das Bild eines zerrissenen Landes voll gewaltiger und erschreckender Energien.
• Freitag, 17. März | Schloss Höchstädt, Herzogin-Anna-Straße 52, 89420 Höchstädt | Beginn 19.30 Uhr | Eintritt 9 €, ermäßigt 5 €
► Tickets: 📧 E-Mail: claudia.kohout@hoechstaedt.de | 📞 09074/4412)

📖 ► LESEPROBE »Höhenrausch« (Piper Verlag) ◄
🔊 ► AUDIO • Harald Jähner im Gespräch mit dem Deutschlandfunk: »Die Zwanzigerjahre waren mir immer ein Faszinosum« [67:12 min | 15.01.2023|

HARALD JÄHNER
War bis 2015 Feuilletonchef der Berliner Zeitung, zugleich Honorarprofessor für Kulturjournalismus an der Universität der Künste Berlin. 2019 erschien Wolfszeit. Deutschland und die Deutschen 1945–1955.
– Foto: © Barbara Dietl
- Nördlingen • Oettingen • Binswangen • Höchstädt • Rain am Lech • Gutshof Sulz • Gempfing • Oberndorf am Lech • Dillingen • Wemding • Buttenwiesen • Donauwörth


Zum zweiten Mal nach 2022 macht das Literaturfestival Nordschwaben die Region zu einem Zentrum des aktuellen literarischen Geschehens. Bis 25. März laden zwölf Veranstaltungen in ganz Nordschwaben das literaturinteressierte Publikum ein. Wie immer finden die Lesungen ab sehenswerten, kulturhistorisch reizvollen, aber auch ungewöhnlichen Orten in den beiden Landkreise Dillingen a.d.Donau und Donau-Ries statt.
🏠 ► Die Lesung von Harald Jähner findet im Rittersaal in Schloss Höchstädt statt. Die mächtige Anlage im Stil der Renaissance wurde um 1600 errichtet. Besonders der Rittersaal beeindruckt durch seine aufwändig rekonstruierte Holzkassettendecke.
Alle Termine des Literaturfestivals mit Ticket-Infos finden Sie auf der ► Festival-Webseite und im ► auxlitera-Veranstaltungskalender.
Träger des Literaturfestivals Nordschwaben ist die Schwabenakademie Irsee.
Hier auxlitera-Newsletter abonnieren:

Sie erhalten etwa je Woche 1 E-Mail mit einem Nachrichtenüberblick.
Sie können diese Benachrichtung jederzeit abbestellen.
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben oder für andere Zwecke verwendet. Unsere Datenschutz-Erklärung finden Sie ► hier.