In Augsburg findet der 1. Internationale Bukowina-Tag statt. Ein Vormittag der interdisziplinรคren Nachwuchstagung zur Geschichte und Kultur der Bukowina steht dabei im Zeichen deutschsprachiger Literatur der Bukowina. Im Mittelpunkt dabei die Lyrik Rose Auslรคnders. Den Veranstaltungen kann man online beiwohnen.
Vom 21. bis 23. November 2023 veranstaltet das Bukowina-Institut an der Universitรคt Augsburg den ersten Internationalen Bukowina-Tag โ eine interdisziplinรคre Nachwuchstagung zur Geschichte und Kultur der Bukowina, die den Austausch zwischen Studierenden und Nachwuchswissenschaftlern und Nachwuchswissenschaftlerinnen, insbesondere aus Rumรคnien und Deutschland wie auch der Ukraine fรถrdern und vertiefen soll. Dabei wird es auch literaturwissenschaftliche Beitrรคge geben. Die Veranstaltungen sind รถffentlich, eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Dr. Stanca Scholz-Cionca (Universitรคt Trier) wird im Rahmen der Tagung am โบ Dienstag, 21. November, ihr Buch รผber Ciprian Porumbescu vorstellen, am โบ Mittwoch, 22. November, wird Tanja Maljartschuk aus ihrem Buch Gleich geht die Geschichte weiter, wir atmen nur aus lesen. Der Donnerstagvormittag, 23. November (9 bis 12.15 Uhr), steht dabei im Zeichen deutschsprachiger Literatur der Bukowina. Im Mittelpunkt wird dabei die Lyrik Rose Auslรคnders stehen โ zum gesamten Programm dieses Vormittags siehe die ๐๏ธ โบ ๐๐๐๐๐๐๐๐๐-Infobox unten. ~ [pm/auxlit]
Das gesamte Tagungsprogramm ist โบ HIER abrufbar.
PROGRAMM AM VORMITTAG, 23. NOVEMBER
Auch online per Zoom โบ LINK
๐ PW: 327738
Moderation: Prof. Dr. Bettina Bannasch und Dr. Theresia Dingelmaier (Augsburg)
9 bis 10.30 Uhr:
โข Pฤtrฤu, Alexandra (Iaลi): Rรคume, Landschaften, Orte in den Werken deutschsprachiger Autoren der Bukowina nach 1918
โข Sonder, Ann-Kathrin (Wuppertal): ยปGeh/in den Steinbruch/ der Wรถrterยซ. Zum textgenetischen Potenzial der nachgelassenen Gedichte Rose Auslรคnders
10.30 – 10.45 Uhr: Pause
10.45 bis 12.15:
โข Mendat, Monika (Augsburg): Weibliche Lyrik in den habsburgisch geprรคgten jรผdischen Landschaften Bukowina und Schwaben: Hedwig Lachmann und Rose Auslรคnder im Vergleich
โข Mihฤilฤ, Stefan (Iaลi): Bukarest als รbergangsmetropole fรผr die deutschsprachigen Autoren aus der Bukowina.
Moderation: Prof. Dr. Bettina Bannasch und Dr. Theresia Dingelmaier (Augsburg)
9 bis 10.30 Uhr:
โข Pฤtrฤu, Alexandra (Iaลi): Rรคume, Landschaften, Orte in den Werken deutschsprachiger Autoren der Bukowina nach 1918
โข Sonder, Ann-Kathrin (Wuppertal): ยปGeh/in den Steinbruch/ der Wรถrterยซ. Zum textgenetischen Potenzial der nachgelassenen Gedichte Rose Auslรคnders
10.30 – 10.45 Uhr: Pause
10.45 bis 12.15:
โข Mendat, Monika (Augsburg): Weibliche Lyrik in den habsburgisch geprรคgten jรผdischen Landschaften Bukowina und Schwaben: Hedwig Lachmann und Rose Auslรคnder im Vergleich
โข Mihฤilฤ, Stefan (Iaลi): Bukarest als รbergangsmetropole fรผr die deutschsprachigen Autoren aus der Bukowina.
โบ Quelle: Tagungsprogramm
Hier ๐๐๐๐๐๐๐๐๐-Newsletter abonnieren:

Sie erhalten etwa je Woche 1 E-Mail mit einem Nachrichtenรผberblick.
Sie kรถnnen diese Benachrichtung jederzeit abbestellen.
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben oder fรผr andere Zwecke verwendet. Unsere Datenschutz-Erklรคrung finden Sie โบ hier.