Dr. Eva Umlauf war als Zweijรคhrige nur knapp den Grรคueln des Konzentrationslagers Auschwitz entkommen. Am 23. November liest sie in Landsberg Schlรผsselpassagen aus ihrem Buch ยปDie Nummer auf deinem Unterarm ist blau wie deine Augenยซ. Eine Veranstaltung in der Reihe ยปLandsberger Dialogeยซ. Anmeldung bis 21. November!
Sie gehรถrt zu jenen Menschen, deren Stimmen zunehmend verstummen und die deshalb umso bedeutender sind. Dr. Eva Umlauf war als Zweijรคhrige nur knapp den Grรคueln des Konzentrationslagers Auschwitz entkommen. Die heute 80-jรคhrige hat es sich seit Jahren zur Aufgabe gemacht, รผber ihr Schicksal zu berichten. Am Donnerstag, 23. November (19 Uhr), wird sie auf Einladung des Stadtmuseums Landsberg am Lech im Rahmen der Landsberger Dialoge im Festsaal des Historischen Rathauses Landsberg Schlรผsselpassagen aus ihrem Buch Die Nummer auf deinem Unterarm ist blau wie deine Augen. Erinnerungen (Hoffmann und Campe, mit Stefanie Oswalt) vorlesen und auch Fragen des Publikums beantworten. Es moderiert Karla Schรถnebeck. Der Eintritt ist frei. Wegen des begrenzten Platzkontingents wird um eine โ ๏ธ Anmeldung bis Dienstag, 21. November, gebeten unter E-Mail โบ stadtmuseum@landsberg.de
Es ist nicht das erste Mal, dass die Kinderรคrztin und Psychotherapeutin an den Lech kommt, zuletzt im Mai, als sie Gast der Stadt Landsberg bei den Feierlichkeiten zum Jubilรคum 75 Jahre Israel war. Sich selbst bezeichnet Eva Umlauf nicht als Zeit-, sondern als Zeitenzeugin. Der Grund: Auch wenn die in einem Arbeitslager fรผr Juden im slowakischen Novรกky geborene und heute in Mรผnchen Beheimatete den Holocaust รผberlebte, hat diese Phase einen nachwirkenden Einfluss auf sie selbst, ihre Familie, Kinder und Enkelkinder ausgeรผbt, und sie tut es bis in die Gegenwart.
Die Erinnung finden, um zu wissen, wer ich bin

Zu diesem Gefรผhlserbe, wie sie ihre Erfahrungen bezeichnet, gehรถren die ersten Kindheitsjahre mit ihrer Mutter und Schwester nach der Befreiung durch die Rote Armee, der Alltag in der weiterhin von Antisemitismus geprรคgten und von Kommunisten beherrschten Slowakei, ihre Jugend, dann spรคter das Studium der Medizin. Ebenso nรผchtern wie eindrucksvoll beschreibt sie ihr Hadern, zu bleiben oder doch in den Westen zu gehen, nachdem sie ihren spรคteren Mann kennengelernt hatte. Ihr Aufbruch in ein neues Leben nach ihrer Heirat ist eine weitere Zรคsur. Hรถhen und Tiefen ihres Werdegangs erzรคhlt sie offen, klar, aber nie klagend, ebenso charmant wie bestimmt und dabei nie um Effekte heischend. Sie gewรคhrt Einblicke in ihr auรergewรถhnliches Leben, auf dessen Spurensuche sie sich erst als Erwachsene begeben hat: ยปIch musste die Erinnerung finden, um zu wissen, wer ich bin.ยซ

Fragen der Identitรคt, die Bedeutung des Judentums sowie der Umgang mit Traumata von Holocaust-รberlebenden haben aufgrund der aktuellen Ereignisse nach dem Terrorangriff der Hamas vom 7. Oktober 2023 ein zusรคtzliches Gewicht erhalten. Auch darรผber wird Eva Umlauf mit der Journalistin Karla Schรถnebeck reden, die den Abend moderierend begleitet.
Die Landsberger Dialoge stehen unter dem Motto: Miteinander reden, voneinander lernen, gemeinsam weiterdenken. Sie sind ein neues Informations- und Kommunikationsformat des โบ Stadtmuseums Landsberg am Lech und starteten im Mai 2023. ~ [pm/auxlit]
Hier ๐๐๐๐๐๐๐๐๐-Newsletter abonnieren:

Sie erhalten etwa je Woche 1 E-Mail mit einem Nachrichtenรผberblick.
Sie kรถnnen diese Benachrichtung jederzeit abbestellen.
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben oder fรผr andere Zwecke verwendet. Unsere Datenschutz-Erklรคrung finden Sie โบ hier.