Schwรคbischer Literaturpreis ’23 streut bis nach Tokyo

Die in Hรถchst am Bodensee geborene Vorarlbergerin Claudia Endrich [๐Ÿ‘๏ธ siehe Bild] erhรคlt den Hauptpreis. Der zweite Preis ging an Sabine Bockmรผhl (Liechtenstein), der in Japan lebende Autor Achim Stegmรผller wurde mit dem dritten Preis gewรผrdigt. Jungautorin Kathrin Thenhausen erhielt den Nachwuchspreis.

Ihre unverรถffentlichten Prosa-Texte zum Thema GESTERN MORGEN รผberzeugten Jury und Publikum: Bei einer รถffentlichen Preisverleihung in der Stadtbรผcherei Augsburg zeichnete der Bezirk Schwaben am vergangenen Freitag vier Autoren/-innen mit dem Schwรคbischen Literaturpreis aus. Prรคmiert wurden unter anderem eine Liebesgeschichte vor dem Hintergrund des Liebestรถters Amazon, eine humorvolle Erzรคhlung aus Perspektive eines Germanisten in Japan und eine psychologische Beziehungsanalyse zwischen zwei jungen Menschen.

Insgesamt 245 Einsendungen zum Thema GESTERN MORGEN haben den Bezirk Schwaben fรผr den 18. Schwรคbischen Literaturpreis 2023 erreicht โ€“ ein Rekord in der Geschichte der Auszeichnung, die seit 2005 besteht. Die hohe Resonanz begeisterte auch Bezirkstagsprรคsident Martin Sailer: ยปDas Motto unseres Preises hat unsere Bezirksheimatpflege bewusst weit gefasst. Die zahlreichen Beitrรคge und die originellen Ansรคtze der Autorinnen und Autoren beweisen, dass diese Entscheidung goldrichtig war.ยซ Teilnahmeberechtigt sind Autorinnen und Autoren mit Lebensmittelpunkt oder biografischen Wurzeln im schwรคbisch-alemannischen Kulturraum. Am vergangenen Freitag, 10. November, prรคsentierten einige der Preistrรคger/-innen im Rahmen der feierlichen Preisverleihung in der Stadtbรผcherei Augsburg ihre prรคmierten Texte.

Von links: Die Juroren des Schwรคbischen Literaturpreises 2023 Dr. Julian Werlitz und Oswald Burger zusammen mit der Zweitplatzierten Sabine Bรถckmรผhl, der Hauptpreistrรคgerin Claudia Endrich und Bezirkstagsprรคsident Martin Sailer. Foto: Michael Richter

Liebe, neuer Kontinent, Geflรผster und Brรถtchen in Japan

Mit dem ๐Ÿ† Hauptpreis (2.500 Euro) wรผrdigte die Jury Claudia Endrich, die 2020 mit ihrer Reiseerzรคhlung Das nรคchste Mal bleib ich daheim ihr literarisches Debรผt gefeiert hatte. Endrich erhielt die Auszeichnung fรผr die Erzรคhlung There is More, die der Jury-Mitglied Oswald Burger als ยปwunderbare Liebesgeschichte vor dem Hintergrund des Liebestรถters Amazonยซ beschrieb. ยปโ€บThere is moreโ€น ist sprachlich stimmig, inhaltlich ergreifend, psychologisch nachvollziehbarยซ, begrรผndete Burger die Entscheidung fรผr Endrich.

An Sabine Bรถckmรผhls Text Neuer Kontinent, der ๐Ÿ† Platz zwei (2.000 Euro) erhielt, lobte Juror Dr. Julian Werlitz die ยปvirtuose Leichtigkeit, mit der die Autorin von einer Zukunft erzรคhlt, die doch zunรคchst von Mangel geprรคgt scheint.ยซ Bockmรผhl, die in ihrer Jugend in Lindau und Liechtenstein aufgewachsen ist, habe die Jury รผberzeugt, weil sie das Thema GESTERN MORGEN in leisem Ton umsetze, so Werlitz.

Mit seinem Humor beindruckte der ๐Ÿ† drittplatzierte Beitrag (1.500 Euro): Die Erzรคhlung Japan, Kopf und Brรถtchen des Heidelbergers Achim Stegmรผller schildert die Erlebnisse eines Germanisten in Japan und begeisterte die Jury. ยปMehrere als ernsthaft bekannte Jurymitglieder haben eingerรคumt, bei der Lektรผre gelacht zu habenยซ, berichtete Juryvorsitzender Dr. Michael Friedrichs. Eine ยปversierte, reflektierte psychologische Analyseยซ zweier junger Menschen bot hingegen Jungautorin Kathrin Thenhausen nach Ansicht der Jurorin Dr. Saskia Grandel mit ihrem Beitrag Stadtgeflรผster, der den ๐Ÿ† Nachwuchspreis (600 Euro) erhielt.

ISBN 978-3-95786-345-4
โ€ข Preis: 14,80โ‚ฌ

ANTHOLOGIE & LESUNG ZUM LITERATURPREIS

Die Beitrรคge der vier Preistrรคger/-innen erscheinen diesen November zusammen mit weiteren ausgewรคhlten Texten in der Anthologie gestern morgen im WiรŸner Verlag.

Interessierte kรถnnen die Autoren/-innen und ihre preisgekrรถnten Beitrรคge nochmals am โ–บ Mittwoch, 22. November, bei einer รถffentlichen Lesung im Sensemble Theater Augsburg entdecken. Die Lesung zum Literaturpreis bietet den Preistrรคgerinnen und Preistrรคgern die Mรถglichkeit, ihre prรคmierten Texte รถffentlich zu lesen und ihr literarisches Wirken vorzustellen.

Interessierte erwartet neben den Lesungen auch ein moderiertes Literaturgesprรคch mit Jurymitgliedern und ein anregender literarischer Austausch รผber das diesjรคhrige Thema GESTERN MORGEN.


Die Preistrรคger/-innen im รœberblick

Foto (Ausschnitt): Alena Klinger

CLAUDIA ENDRICH
โ€“ Hauptpreis 2023

Claudia Endrich wurde 1991 in Hรถchst am Bodensee im รถsterreichischen Bundesland Vorarlberg geboren und studierte in Wien Kommunikationswissenschaften und Romanistik. Ihr Debรผt Das nรคchste Mal bleib ich daheim erschien 2020 in der edition atelier. Es folgten ein Stipendium fรผr eine Schreibklasse von Gertraud Klemm an der sfd (vienna poetry school) und eine Verรถffentlichung in der Anthologie Suchbewegungen. Junge Literatur (2021, Kulturmaschinen Verlag). Im April 2023 war sie Stipendiatin der ร–sterreichischen Gesellschaft fรผr Literatur in Paliano, Italien. Endrich lebt in Innsbruck.

โ–บ Claudia Endrich auf Instagram


Foto: Sabine Bockmรผhl

SABINE BOCKMรœHL
โ€“ Zweiter Preis 2023

Sabine Bockmรผhl wurde 1962 in Wuppertal geboren und wuchs in Lindau und Liechtenstein auf. Sie ist gelernte Grafikerin und Korrektorin und begann ab 2002 mit dem literarischen Schreiben. 2017 erschien Bockmรผhls Normale Leute. Erzรคhlungen im Van Eck Verlag, Triesen.

Hinzu kamen zahlreiche Verรถffentlichungen in Anthologien, unter anderem in der Vorarlberger Literaturzeitschrift miromente, in den Jahrbรผchern des Literaturhauses Liechtenstein, beim orte Verlag, Schwellbrunn, und Limbus Verlag, Innsbruck. 2023 wurde die Autorin erstmalig zum Literarischen Forum Oberschwaben eingeladen. Bockmรผhl lebt in Liechtenstein.

โ–บ www.bockmuehl.li


Foto: privat

ACHIM STEGMรœLLER
โ€“ Dritter Preis 2023

Achim Stegmรผller wurde 1977 in Heidelberg geboren und studierte am Deutschen Literaturinstitut in Leipzig und danach Japanologie in Tรผbingen. Er publiziert seit 2001 stetigLyrik und Prosa in Anthologien und Literaturzeitschriften, darunter ndl, edit und Am Erker. Stegmรผller war von 2009 bis 2010 Stadtschreiber von Ranis in Thรผringen und absolvierte Aufenthaltsstipendien im Kรผnstlerdorf Schรถppingen, im Alfred-Dรถblin-Haus in Wewelsfleth und im Kรผnstlerhaus Lukas in Ahrenshoop.

Sein Theaterstรผck Als wir uns in Shanghai begegneten wurde 2010 mit dem Else-Lasker-Schรผler-Stรผckepreis ausgezeichnet. Stegmรผller erhielt 2012 ein Jahresstipendium fรผr Literatur des Landes Baden-Wรผrttemberg. Der Autor arbeitet seit 2013 als Lektor fรผr Deutsch in Kyoto, Japan.


Foto: privat

KATHRIN THENAUSEN
โ€“ Nachwuchspreis 2023

Kathrin Thenhausen wurde 2000 in Mรผnchen geboren und studiert in Potsdam. Sie ist unter anderem Preistrรคgerin des Treffens junger Autoren 2021, des Literaturwettbewerbs zeilen-lauf 2022 und des Signatur- Fรถrderpreises 2022.

Thenhausens Kurzprosa und Lyrik wurde in Anthologien und Magazinen verรถffentlicht, darunter die Anthologie zum Ulrich-Grasnick-Lyrikpreis 2022, Textsammlungen der Gruppe 48 und die Etcetera 92 (Mai 2023).


DIE JURY

Die Jury des Schwรคbischen Literaturpreises 2023 setzte sich zusammen aus Oswald Burger (ehem. Literarisches Forum Oberschwaben), Dr. Michael Friedrichs (Redakteur), Dr. Saskia Grandel (Bezirk Schwaben), Dr. Sylvia Heudecker (Schwabenakademie Irsee), Dr. Ulrike Lรคngle (ehem. Franz-Michael-Felder-Archiv Bregenz), Dr. Claudia Maria Pecher (Sankt Michaelsbund), Dr. Sebastian Seidel (Sensemble Theater Augsburg) und Dr. Julian Werlitz (Universitรคt Augsburg). Den Vorsitz hatte Dr. Michael Friedrichs.


๐Ÿ† Der SCHWร„BISCHE LITERATURPREIS DES BEZIRKS SCHWABEN

Der Bezirk Schwaben vergibt seinen Literaturpreis bereits seit 2005. Ziel der Auszeichnung ist es, die literarische Vielfalt schwรคbischer Literatur zu erhalten und zu stรคrken. Teilnahmeberechtigt sind Autorinnen und Autoren mit Lebensmittelpunkt oder biografischen Wurzeln im schwรคbisch-alemannischen Kulturraum. Sie kรถnnen einen bisher unverรถffentlichten Text zu einem vorgegebenen Thema einreichen.

Der Schwรคbische Literaturpreis ist mit insgesamt 6.000 Euro dotiert. Davon entfallen 2.500 Euro auf den Hauptpreis, 2.000 Euro auf den zweiten und 1.500 Euro auf den dritten Platz. Der mit 600 Euro dotierte Nachwuchspreis enthรคlt zudem eine Einladung zur Meisterklasse Literatur bei der Sommerakademie der Schรถnen Kรผnste 2024 in der Schwabenakademie Irsee.

Das diesjรคhrige Thema der Auszeichnung GESTERN MORGEN ist an das Jahresmotto gestern โ€“ heute โ€“ morgen des Bezirks Schwaben angelehnt, unter dem der Bezirk heuer sein 70. Jubilรคum feierte.

โ–บ www.heimatpflege.bezirk-schwaben.de


โ–บ HIER geht es zu den weiteren Artikeln
und zum ๐’‚๐’–๐’™๐’๐’Š๐’•๐’†๐’“๐’‚-Veranstaltungskalender


Hier ๐’‚๐’–๐’™๐’๐’Š๐’•๐’†๐’“๐’‚-Newsletter abonnieren:

Sie erhalten etwa je Woche 1 E-Mail mit einem Nachrichtenรผberblick.
Sie kรถnnen diese Benachrichtung jederzeit abbestellen.
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben oder fรผr andere Zwecke verwendet.
Unsere Datenschutz-Erklรคrung finden Sie โ–บ hier.

Kommentar verfassen