»Tales of EUkraine«: Förderprogramm für zweisprachige Kinderbücher

Mit »Tales of EUkraine« startet ein EU-Förderprogramm für zweisprachige Kinderbuchausgaben. Deutsche Verlage können Lizensen für zweisprachige Editionen ukrainischer Kinderbücher erwerben. Unterstützer und Ansprechpartner ist der Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V.

Unterstützung für die Ukraine in doppelter Hinsicht: Das Programm Tales of EUkraine fördert Verlage aus Europa beim Publizieren ukrainischer Kinderbücher für Kinder von 3 bis 8 Jahren. Damit leisten sie einen Beitrag, dass geflüchtete ukrainische Kinder Zugang zu Büchern erhalten und ihnen die Interaktion in ihrem Ankunftsland erleichtert wird.

Verlage können dazu die Lizenzen von mehr als 100 ukrainischen Kinderbüchern erwerben und sie als zweisprachige Ausgaben veröffentlichen. Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels begleitet das Programm des europäischen Verlagsverbands FEP und des Ukrainischen Buchinstituts UBI (Український інститут книги (УІК)) als Partner für die deutschen Verlage hinsichtlich der Kostenabwicklung und Kommunikation. Interessierte Verlage können sich ab jetzt beim Börsenverein melden.

»Unsere Branche steht in regelmäßigem, solidarischem Austausch mit Kolleg*innen aus der Ukraine. Mit ‚Tales of EUkraine‘ laden wir deutsche Verlage erneut zu einem länderübergreifenden, nachhaltig wirkenden Förderprogramm ein«, sagt Peter Kraus vom Cleff, Hauptgeschäftsführer des Börsenvereins. »Wir können hier sprichwörtlich Brücken bauen, da die so entstehenden zweisprachigen Kinderbücher es den geflüchteten ukrainischen Kindern ermöglichen, Sprachbarrieren zu überwinden und Freunde im Zufluchtsland zu finden.« So trage der Börsenverein zur Integration in den europäischen Ankunftsländern bei und intensiviere die Kontakte zu seinen ukrainischen Verlagspartnern.

Ricardo Franco Levi, Präsident des europäischen und des italienischen Verlegerverbandes, erklärt: »Seit dem Beginn der russischen Aggression gegen die Ukraine haben sich die europäischen Verleger*innen mit ihren ukrainischen Kolleg*innen solidarisch gezeigt. Wir sind der Europäischen Kommission dankbar, dass sie den Wert von ‚Tales of EUkraine‘ anerkennt. Dank des Programms können europäische Verleger*innen weiterhin ukrainischen Flüchtlingen helfen und gleichzeitig den Wiederaufbau der Buchbranche in der Ukraine unterstützen.«

Das Programm Tales of EUkraine läuft über drei Jahre bis Oktober 2025 und wird durch die Europäische Kommission kofinanziert. Neben dem Börsenverein sind derzeit die Verlagsverbände in Italien, Polen, Rumänien, Bulgarien und der Slowakei Partner des Projekts. Weitere Partner sollen im Laufe des Projekts hinzukommen.

Der Katalog der Rechte und Lizenzsen wurden von FEP und das UBI am 6. März 2023 auf der Kinder- und Jugendbuchmesse in Bologna im BBPlus Theatre vorgestellt. Er ist nun abrufbar unter www.frankfurtrights.com.

Ansprechpartnerinnen für das Programm beim Börsenverein sind Kristina Kramer und Nicola Meier. Sie sind über die Mailadresse teuk@boev.de erreichbar.

Tales of EUkraine auf Social Media: Twitter | Facebook | Instagram


Hier auxlitera-Newsletter abonnieren:

Sie erhalten etwa je Woche 1 E-Mail mit einem Nachrichtenüberblick.
Sie können diese Benachrichtung jederzeit abbestellen.
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben oder für andere Zwecke verwendet. Unsere Datenschutz-Erklärung finden Siehier.

Kommentar verfassen