Ehrung fรผr kritische Auseinandersetzung mit der Gegenwart. Der mit 15.000 Euro dotierte Preis wird am 20. April 2023 im Augsburger Rathaus verliehen.
Der Bertolt-Brecht-Preis 2023 der Stadt Augsburg geht an Lutz Seiler. Der mit 15.000 โฌ dotierte Literaturpreis wird am 20. April um 19 Uhr im Augsburger Rathaus an den Schriftsteller รผberreicht.
Zu Ehren des 1898 in Augsburg geborenen Dichters Bertolt Brecht verleiht die Stadt Augsburg seit 1995 den Bertolt-Brecht-Preis an Persรถnlichkeiten, die sich in ihrem literarischen Schaffen durch die kritische Auseinandersetzung mit der Gegenwart auszeichnen. Das jeweils ausgezeichnete Werk soll in Beziehung zu Bertolt Brecht stehen und dessen Geist weitertragen. Im Jubilรคumsjahr zu Bertolt Brechts 125. Geburtstag wird der Preis zum elften Mal verliehen.
รber die Zuerkennung des Preises entscheidet eine achtkรถpfige Jury mit Expertinnen und Experten aus Forschung, Lehre, Literaturkritik und Theater sowie einer Vertretung der Brechterbinnen.
Jury: ยปMagischer Sound โ unvergleichliche Szenenยซ
ยปMit seinen Romanen โบKrusoโน (2014) und โบStern 111โน (2020), mit seinen Gedichtbรคnden, Erzรคhlungen und Essays, aber auch mit der Arbeit als Literaturvermittler im Peter-Huchel-Haus Wilhelmshorst hat Lutz Seiler das literarische Leben der Gegenwart nachhaltig geprรคgtยซ, heiรt es in der Begrรผndung der Jury fรผr die Vergabe des Bertolt-Brecht-Preises 2023 an Lutz Seiler. ยปSeilers Prosa besticht durch ihren magischen Sound. Poetische Lakonik, Redlichkeit, Elegisches und Humorvolles entfalten sich in unvergleichlichen Szenen. Die Texte dieses Dichters erinnern an Verschollenes, rufen Unerledigtes auf, und sie reichen in die Lebenszeit des Stรผckeschreibers aus Augsburg hinein: Flucht und Migration, die Folgen der Ablรถsung gesellschaftlicher Systeme, die Arbeit der Erinnerung, Alternativen zum Jetzt.ยซ
Oberbรผrgermeisterin Eva Weber: ยปHerausragende Arbeitยซ
Ausgezeichnet wurden seit 1995 auรerdem auch Franz Xaver Kroetz, Robert Gernhardt, Urs Widmer, Christoph Ransmayr, Dea Loher, Albert Ostermaier, Ingo Schulze, Silke Scheuermann, Nino Haratischwili und Sibylle Berg.
ยปDer Brechtpreis der Stadt Augsburg gehรถrt mit zu den renommiertesten Auszeichnungen fรผr Literaturschaffende in Deutschlandยซ, erklรคrt Oberbรผrgermeisterin Eva Weber. ยปEs ist eine groรe Ehre, ihn dieses Jahr an Lutz Seiler รผberreichen zu dรผrfen, der durch seine herausragenden Arbeiten als Kandidat fรผr den Preis geradezu prรคdestiniert ist. Wir gratulieren von Herzen!ยซ
ยปKulturreferent Jรผrgen Enninger: โWeiterer Hรถhepunkt im Brechtjubilรคumsjahrยซ
ยปDie Vergabe des Bertolt-Brecht-Preises an Lutz Seiler ist neben dem Brechtfestival Augsburg ein weiterer Hรถhepunkt im Jubilรคumsjahr zum 125. Geburtstag Brechtsยซ, so Jรผrgen K. Enninger, Kulturreferent der Stadt Augsburg. ยปSelten war es wichtiger, auch mit den Mitteln der Kreativitรคt unsere Welt kritisch zu hinterfragen und neuen Impulsen Raum zu geben. Dem wollen wir damit Rechnung tragenยซ, so Enninger weiter.
Die Preisverleihung findet am Donnerstag, 20. April 2023, um 19 Uhr mit anschlieรendem Empfang, im Goldenen Saal des Augsburger Rathauses statt. Oberbรผrgermeisterin Eva Weber wird zur Begrรผรung sprechen. Neben geladenen Gรคsten kann auch die interessierte รffentlichkeit teilnehmen. An der Preisverleihung interessierte Bรผrgerinnen und Bรผrger kรถnnen sich รผber โบ brechtpreis@augsburg.de anmelden oder ab Ende Mรคrz eine Einladung รผber die Bรผrgerinfo erhalten.
โข Eine รbersicht zu weiteren Ereignissen des Jubilรคumsjahres gibt es hier: โบ www.augsburg.de/brecht125.
DIE JURY DES BERTOLT-BRECHT-PREISES
Der Jury des Bertolt-Brecht-Preises 2023 unter der Leitung von Kulturreferent Jรผrgen K. Enninger (ohne Stimme) gehรถren folgende Mitglieder an: Barbara Mundel (Intendantin Mรผnchener Kammerspiele), Kira Kirsch (Dramaturgin und Leiterin brut Wien, Spielstรคtte der freien Szene), Prof. Dr. Prof. h.c. Jรผrgen Hillesheim (Leiter Brecht-Forschungsstรคtte Augsburg), Prof. Dr. Mathias Mayer (Literaturwissenschaftler, Universitรคt Augsburg), Hubert Spiegel (Deutschland-Korrespondent im Feuilleton, Frankfurter Allgemeine Zeitung), Dr. Uwe Wittstock (Literaturkritiker, Autor und Journalist) und Prof. Dr. Erdmut Wizisla (Leiter des Brechtarchivs Berlin, Vertretung der Brecht-Erbinnen).

KURZBIOGRAFIE LUTZ SEILER
Lutz Seiler (geboren 1963) wuchs in Ostthรผringen auf. Sein Heimatdorf Culmitzsch wurde 1968 fรผr den Uranbergbau geschleift. In Gera schloss er eine Lehre als Baufacharbeiter ab und arbeitete als Zimmermann und Maurer. Wรคhrend seiner Armeezeit begann er sich fรผr Literatur zu interessieren und selbst zu schreiben. Bis Anfang 1990 studierte er Geschichte und Germanistik an der Martin-Luther-Universitรคt in Halle (Saale).
1990 ging Seiler nach Berlin, wo er einige Jahre als Kellner arbeitete. Lรคngere Auslandsaufenthalte in Rom, Los Angeles und Paris. Seit 1997 leitet er das literarische Programm im Peter-Huchel-Haus bei Potsdam. Seiler lebt als freier Schriftsteller mit seiner Frau in Wilhelmshorst und Stockholm.
Von 1993 bis 1998 war Seiler Mitbegrรผnder und Mitherausgeber der Literaturzeitschrift
moosbrand. Er schrieb zunรคchst vor allem Gedichte (vier Gedichtsammlungen sind erschienen) und Essays, spรคter auch Erzรคhlungen und Romane. Fรผr die Erzรคhlung Turksib wurde Seiler 2007 mit dem Ingeborg-Bachmann-Preis ausgezeichnet. Fรผr sein Romandebรผt Kruso erhielt er 2014 den Deutschen Buchpreis. Der Roman wurde in 25 Sprachen รผbersetzt, mehrfach fรผr das Theater adaptiert und von der UFA verfilmt. Sein zweiter Roman Stern 111 wurde mit dem Preis der Leipziger Buchmesse 2020 ausgezeichnet.
โบ Webseite von Lutz Seiler
Hier auxlitera-Newsletter abonnieren:

Sie erhalten etwa je Woche 1 E-Mail mit einem Nachrichtenรผberblick.
Sie kรถnnen diese Benachrichtung jederzeit abbestellen.
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben oder fรผr andere Zwecke verwendet. Unsere Datenschutz-Erklรคrung finden Sie โบ hier.