»Da stand das Tor am falschen Ort. Sonst hat er alles richtig gemacht.«

Andreas Schäfer erzählt in seinem Buch »FC Augsburg – Populäre Irrtümer und andere Wahrheiten« Kurioses, Überraschendes und Unbekanntes aus der Vereinshistorie des FC Augsburg. Hallerluja: auxlitera verlost 3 x das Buch!

Lange hatte Fußballdeutschland den FC Augsburg nicht mehr auf dem Schirm. Das Gründungsmitglied der 2. Bundesliga war nach dem Abstieg 1983 in den Niederungen der Dritt- und sogar Viertklassigkeit verschwunden. Doch seit Anfang der Nullerjahre erleben die Fans zwischen Wertach und Lech ein Fußballwunder. Der (vorläufige) Höhepunkt: ein Spiel an der Anfield-Road. In FC Augsburg – Populäre Irrtümer und andere Wahrheiten (Klartext Verlag) erzählt Andreas Schäfer Kurioses, Überraschendes und Unbekanntes aus der 115-jährigen Vereinshistorie.

Da geht es von Uli Steins Mittelfinger über den Zampano am Lech und Pokalgeschichten bis zu Ikonen wie Helmut Haller, der das erste Tor im WM-Finale 1966 gegen England schoss und anschließend den Ball als stibitztes Andenken mit nachhause brachte. Viele historische Bilder ergänzen die Texte, dazu kommt eine kleine FCA-Chronologie und ein Quiz für echte FCA-Experten.

Links: Balljongleur und Identifikationsfigur beim FCA: Helmut Haller (Foto: WEREK, Imago Images Sportfotodienst).
Rechts oben: Von Augsburg in die Champions League: Thomas Huchel in der A-Jugend des FCA (Foto: MIS S, Imago Images).
Rechts unten: Choreografie vor dem Spiel gegen Athletic Bilbao in der Europa League am 26. November 2015. Foto: Krieger, Imago Images, Sportfotodienst.
– Alle Bilder bereitgestellt von Klartext Verlag.



auxlitera verlost 3 x das Buch
»FCA Augsburg – Populäre Irrtümer und andere Wahrheiten«


Mitmachen ist einfach:

• Entweder bis Freitag, 15. Dezember, Mail an ► redaktion@auxlitera.de, Kennwort »FCA«.
Ihre E-Mail wird nach der Verlosungsaktion nicht gespeichert, sie wird nicht an Dritte weitergegeben und Sie erhalten keine Werbemails von uns.

• … oder bis Freitag, 16. September, hier auf dieser Seite auxlitera-Newsletter abonnieren
(siehe unten).

• … oder markieren Sie bis Freitag, 16. September, auf derFacebook-Seite von auxlitera unter dem Posting zur Verlosung zwei weitere Facebook-Freundinnen oder – Freunde markieren.

ANDREAS SCHÄFER stand 1986 das erste Mal im Stadion, als der FCA in einem denkwürdigen Pokalspiel knapp am HSV scheiterte. Seit über 20 Jahren schreibt er für den Stadionkurier und wirkte an mehreren Büchern über den Verein mit. Zuletzt hat er hundert11 – aus der Geschichte des FC Augsburg (‎Presse-Druck- und Verlags-GmbH 2018) verfasst. Das aktuelle Buch hat er seiner Tochter Magdalena gewidmet, die er schon als kleines Baby ins Rosenaustadion geschleppt hatte – und die ihm heute in der Arena Beistand leistet, wenn es mal nicht so gut läuft.

Der studierte Historiker war 2002 bis 2006 Redaktionsleiter bei der stets den FCA unterstützenden Neuen Szene Augsburg – sein späterer und heutiger Nachfolger Markus Krapf ist seit September 2022 neben seiner Redakteurstätigkeit Präsident des FCA, Neue Szene-Chefredakteur Walter Sianos ist Mitglied des FCA-Aufsichtsrats. Andreas Schäfer arbeitet heute als Redakteur im Sektor Verlagsveröffentlichungen der Augsburger Allgemeinen.


Andreas Schäfer: FC Augsburg. Populäre Irrtümer und andere Wahrheiten. Hallerluja.
Zahlreiche farbige Abbildungen
Taschenbuch, 120 Seiten
Klartext Verlag, Oktober 2022
ISBN: 978-3-8375-2503-8


Hier auxlitera-Newsletter abonnieren:

Sie erhalten etwa je Woche 1 E-Mail mit einem Nachrichtenüberblick.
Sie können diese Benachrichtung jederzeit abbestellen.
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben oder für andere Zwecke verwendet. Unsere Datenschutz-Erklärung finden Siehier.

Kommentar verfassen