Cancel Culture, Sensitivity Reading & Shitstorms

In München findet am Mittwoch, 25. Januar, die Jahrestagung der IG Belletristik und Sachbuch statt.

Die Interessengruppe Belletristik und Sachbuch (IG BellSa) lädt zu ihrer Jahrestagung am Mittwoch, 26. Januar, in das Literaturhaus München ein. Das Programm, geplant vom Sprecher/innen-Trio Jonathan Beck (Verlag C.H. Beck), Constanze Neumann (Aufbau Verlage) und Andreas Rötzer (Verlag Matthes & Seitz Berlin), beschäftigt sich mit branchenrelevanten Themen der Debatte um Cancel Culture und ihre Bedeutung für die verlegerische Arbeit.

Zum Auftakt der Jahrestagung eröffnet die Journalistin und Alfred-Kerr-Preisträgerin Marie Schmidt mit ihrem Impulsvortrag zu Sensitivity Reading eine Gesprächsrunde mit Branchenkollegen/innen und Experten/innen zum Thema. Eine weitere Gesprächsrunde beschäftigt sich mit dem »Umgang mit Shitstorms«. Dieser geht ein Vortrag des Journalisten und Kolumnisten Jens Balzer voraus.

Außerdem informiert Prof. Dr. Christian Sprang, Justiziar des Börsenvereins, über aktuelle branchenjuristische Entwicklungen und Dr. Ilas Körner-Wellerhaus, Verlagsleiter des Ernst Klett Verlages, spricht über wichtige urheberrechtliche Aspekte bei digitalen Publikationen.

Es ist seit 2020 die erste Jahrestagung der IG BellSa, die wieder traditionell in München stattfinden kann. Sie beginnt am Vorabend mit einem gemeinsamen Abendessen (ausgebucht) aller Teilnehmenden im Café Restaurant Reitschule.

Anmeldung und weitere Informationen unter: www.boersenverein.de


Hier auxlitera-Newsletter abonnieren:

Sie erhalten etwa je Woche 1 E-Mail mit einem Nachrichtenüberblick.
Sie können diese Benachrichtung jederzeit abbestellen.
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben oder für andere Zwecke verwendet. Unsere Datenschutz-Erklärung finden Siehier.

Kommentar verfassen