Design Thinking: Stadtbücherei lädt zum Familientag

Aufenthaltsqualität für Familien: Die Stadtbücherei Augsburg lädt für Donnerstag, 29. September, zum Austausch über die ersten Ergebnisse des »Design Thinking«-Prozesses ein.

Die Stadtbücherei Augsburg will als Bibliothek der Zukunft zu einem zentralen kommunalen Ort werden, in dem neue gesellschaftliche Entwicklungen thematisiert werden, der Impulse für gesellschaftlichen Wandel gibt und der von Austausch und Kooperation lebt. Ziel ist es, dem Motto »für alle offen« noch stärker gerecht zu werden.

Allen Bürgerinnen und Bürgern soll es dabei ermöglicht werden, den Veränderungsprozess aktiv zu begleiten und Ihre persönlichen Vorschläge und Ideen einzubringen. Dabei geht die Stadtbücherei den Weg des Design Thinking, einer vielfach erprobten Methode, um Innovationsprozesse zu organisieren und strukturieren.

Im ersten Schritt hat sich die Bibliothek mit der Aufenthaltsqualität von Familien beschäftigt. Das Design-Thinking-Team hat eine Reihe von Familien in der Stadt befragt, um möglichst viele Erkenntnisse über ihre Wünsche und Bedürfnisse zu erfahren und daraus neue Ideen für die Stadtbücherei zu destillieren.

Diese Ideen sollen nun vorgestellt werden, gleichzeitig möchte das Design-Thinking-Teaam mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen. Dafür lädt die Stadtbücherei Augsburg zu ihrem Familientag am Donnerstag, 29. September, ein. Von 10 bis 18 Uhr können die Besucherinnen und Besucher alles über den Design-Thinking-Prozess erfahren und die »Prototypen« ausprobieren. Auf Kinder wartet ein kleines Rahmenprogramm.

Weitere Informationen zum Design-Thinking-Prozess finden Sie auf hier.


Hier auxlitera-Newsletter abonnieren:

Sie erhalten etwa je Woche 1 E-Mail mit einem Nachrichtenüberblick.
Sie können diese Benachrichtung jederzeit abbestellen.
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben oder für andere Zwecke verwendet. Unsere Datenschutz-Erklärung finden Sie hier.

Kommentar verfassen