Der Augsburger Jazz- & Impro-Percussionist Eric Zwang-Eriksson veröffentlicht eine CD mit der Vertonung eigener Texte – eingesprochen von Matthias Fischer (Märchenzelt).
Eric Zwang-Eriksson ist auf so manchem Tonträger vertreten (so u.a. mit dem AJE-Kollektiv, Scapelands oder im Duo mit Udo Schindler). Doch ist die CD »Eigentextlichtönendes« (Tonkunstmanufaktur, 2022) die erste Veröffentlichung Zwang-Erikssons unter eigenem Namen. Ein Tonträger, mit der er sich einen lang gehegten Wunsch erfüllt: eine Vertonung der eigenen Texte. Als Sprecherstimme konnte der Eriksson den professionellen Erzähler Matthias Fischer (Märchenzelt Augsburg) gewinnen.
Vor 20 Jahren betrieb Zwang-Eriksson gemeinsam mit Ed Schmidt eine Schreibwerkstatt in München. Auf dem Programm stand Automatic Writing – das spontane Schreiben von Texten unter Einfluss eines Bildes, eines Musikstücks oder zum Beispiel eines Zeitungsartikels. Ein Großteil der auf der CD vertretenen Texte stammt auf jener Zeit und entstanden in dieser Schreibtechnik.
»Neben der Musik in all ihren Facetten interessierte mich schon seit frühester Jugend das Schreiben«, so Eriksson. »Waren es früher Kurzgeschichten und Songtexte, wandelte sich mit der musikalischen Hinwendung zur strukturierten Improvisation auch die Herangehensweise des textlichen Verfassens. Dem automatic writing, also dem spontanen Schreiben, meist inspiriert durch irgend ein Ding, also einem Foto, einem Zeitungsausschnitt, einem Musikstück, galt meine Hinwendung Ende des 20. Jahrhunderts. Alle so entstandenen Texte wurden anschließend von mir überarbeitet, in Form gebracht. Viele Texte sind auf diese Weise im Laufe mehrerer Jahre entstanden, die für mich auch heute noch ihre Gültigkeit haben.«
Da Eriksson als Musiker selbst dem Schlagwerk verbunden ist, geschah die Vertonung seiner Texte mit Percussion und Schlagzeug, dazu Effekte, Samples und Loops, sogar Naturgeräusche. Aufgenommen wurde in der Hutfabrik Augsburg.
Der Tonträger ist erhältlich unter E-Mail eze@editioneazy.de oder unter http://www.tonkunstmanufaktur.de. Am Sonntag, 8. Mai, wird der Tonträger in einem Release-Konzert in der Kresslesmühle live vorgestellt (siehe auxlitera-Terminkalender).