Ein Buch über die Lila-Weißen.

Der Historiker Dr. Christian Kreikle portraitiert den ältesten und aktivsten Fußballverein Bayerisch Schwabens: den TSV 1847 Schwaben Augsburg. »Wir sind die Schwaben … ! Lila-Weiße Fußball-Leidenschaft« bildet in Texten, Spielerportraits und Archivbildern die zwei Vereins-Epochen 1899 bis 1969 sowie 1970 bis 2021 ab.

»Wir sind die Schwaben…! Lila-Weiße Fußball-Leidenschaft«, erhältlich bei christian.kreikle@web.de.

Sie blicken auf die wohl älteste Geschichte eines Fußballvereins in Bayerisch Schwaben zurück. Und ihre Fußballabteilung ist mit 31 Mannschaften die größte in der Region. Drei Erwachsenenmannschaften, 11 Frauenteams und 17 Jugendmannschaften bilden heute eine Abteilung, die schon 19 Nationalspieler bzw. -Trainer in ihren Reihen zählen konnte. Die Rede ist von den Fußballern des TSV 1847 Schwaben Augsburg. Liebevoll werden Sie »die Violetten«, »Schwabenritter«, »die Lila-Weißen« oder einfach »die Schwaben« genannt.

Mit dem Buch »Wir sind die Schwaben…! Lila-Weiße Fußball-Leidenschaft« legt Dr. Christian Kreikle eine Chronik der Fußballgeschichte des TSV 1847 Schwaben Augsburg vor: Die zwei Epochen 1899 – 1969 und 1970 – 2021 werden in Text, Spielerportraits, vielen historischen und neueren Archivbildern in Farbe und Schwarzweiß beleuchtet.

Die »neue« Fußballabteilung des TSV 1847 feierte 2020 sein 50-jähriges Jubiläum. Entsprechend sollte das nun vorliegende Buch bereits 2021 erscheinen – es war u.a. auch die Corona-Pandemie, die das verhinderte. Nun kann es der Historiker Kreikle endlich vorlegen: Im Band wird die fußballerische Vergangenheit der «Lila-Weißen« noch einmal lebendig: Fußballidole wie Ernst Lehner, Georg Lechner sen., Peter Struzina, Georg Lechner jun., Kurt Haseneder und viele andere. Zu ihrer Zeit waren die Schwaben Bestandteil der 1. oder 2. Liga und gefragte Gegner für Gastspiele von Klubs wie den FC Everton, Espanyol Barcelona, Santiago de Chile oder den FC Nacional de Montevideo.

Das Wappen der »Schwabenritter«.

Das Buch widmet sich in erster Linie der 1. Herren-Mannschaft des Vereins, 34 Ordner an Archivalien wurden von zahlreichen Helfern und Helferinnen gesichtet, gewichtet und ausgewertet. Besonders interessant und wertig macht die im Print-on-demand erscheinende Chronik, dass ihr Verfasser ein Historiker ist: Dr. Christian Kreikle ist nicht nur glühender Fandes TSV 1847 Schwaben Augsburg (und Archivar der Fußballabteilung des TSV), der Lehrer ist auch Historiker, der sich als Autor auch mit der Epoche des Nationalsozialismus befasste. Entsprechend hat Kreikle auch bei seiner Chronik der Fußballabteilung versucht, die dunklen Jahre 1933 bis 1945 aufzuarbeiten. »Wer es mit seinem Verein wirklich ernst meint, darf auch vor den dunklen Seiten den Blick nicht verschließen«, so der Archivar. »Nur aus dem ehrlichen Umgang mit der eigenen Vergangenheit können wir lernen.«

Der Band beleuchtet aber natürlich zu Genüge die großen sportlichen Momente der Fussballabteilung. Die legendären Pokalschlachten gegen den FC Bayern München (7:3) und Schalke 04 (5:7 n.V.) 1964/65 waren ebenso Höhepunkte jener Zeit. Nach der Fusion mit dem BC Augsburg 1969 gründeten sich die Violetten noch einmal neu und kamen mit Spielern wie Zoglauer, Tripbacher, Kindermann, Jürgen
Haller
u. a. unter Trainern wie Roland Zarschler und Helmut Haller – im Band zu sehen: eine Autogrammkarte Hallers, die den 33-fachen Nationalspieler mit seinem TSV-Team zeigt – zu neuen Erfolgen.

Dr. Christian Kreikle, Autor von »Wir sind die Schwaben…!«

Nach schwierigen Jahren spielen die Schwaben heute wieder unter namhaften Trainern wie Sören Dreßler, Halil Altintop und Janos Radoki in der fünftklassigen Bayernliga. Für ihre Fans sind die Schwaben vor allem eines – eine Leidenschaft.

Das Buch ist über E-Mail christian.kreikle@web.de erhältlich oder im Buchhandel unter der ISBN 978-3-7557-9954-2 bestellbar.


Dr. Christian Kreikle: Autor und Historiker, arbeitet als Lehrer in Höchstädt. Beim TSV 1847 Augsburg Schwaben ist er als Archivar der Fußballabteilung tätig. Auswahl-Bibliografie: Eine lange Linie brennender Dörfer: Zerstörung, Leid und Tod im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 (Verlag Edition AV 2020), »Volksgemeinschaft« statt Klassenkampf Band 1 + 2: Der verloren gegangene Kampf für eine soziale Republik und der Aufstieg des Nationalsozialismus im Allgäu 1918-1933/34 (Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften, 2021), Kriegshaber in Bildern: Am Straßenrand der Weltgeschichte (Wißner, 2016).


Christian Keikle: Wir sind die Schwaben …! Lila-Weiße Fußball-Leidenschaft. Fußballgeschichte des TSV 1847 Schwaben Augsburg
172 Seiten, DIN-A4, 25 Euro
Books on Demand, 2022
ISBN 978-3-7557-9954-

Kommentar verfassen