Podcast-Aufzeichnung vor Live-Publikum: Tina Lorenz und Adrian Altinger, als Digitalleistungstrรคger des Staatstheaters Augsburg ganz vorne dran an der Zukunft, ergrรผnden bei ยปUtopia:Dystopiaยซ monatlich den Kanon der Science-Fiction-Literatur. Ensemblemitglieder lesen dabei Ausschnitte aus den betreffenden Bรผchern.
Die Science-Fiction-Klassiker in unseren Regalen haben eines gemeinsam: Sie alle klingen alarmierend wie eine Beschreibung unseres Alltags. Ob Asimov, Stephenson, Piercy, Bellamy oder Atwood: Sie alle haben in Momenten extremer Vorausschau Teile unserer derzeitigen Gesellschaftsordnung vorskizziert. All dem geht nun das Staatstheater Augsburg nun im Rahmen der neuen Reihe Utopia:Dystopia nach โ und zeichnet die Veranstaltungen live vor Publikum auf, um sie dann als Podcast im Stream anzubieten. Tina Lorenz und Adrian Altinger setzen sich mit dem Kanon der Science-Fiction Literatur auseinander, um zu ergrรผnden, welcher Teil prophetisch war und was mรถglicherweise noch alles auf uns zukommen kรถnnte. Ensemblemitglieder des Staatstheaters Augsburg lesen zudem Ausschnitte aus den Bรผchern.
๐ธ Tina Lorenz ist Verantworliche fรผr die Sparte Digitaltheater am Staatstheater Augsburg, ๐ธ Adrian Altinger ist am Schauspielhaus Social Media Manager. Die erste Veranstaltung findet statt am Freitag, 20. Oktober (18 Uhr) in der Stadtbรผcherei Augsburg. Der Eintritt ist kostenlos. Die Mitschnitte werden dann jeweils als ๐ Podcasts auf den gรคngigen Podcast-Portalen anzuhรถren sein. Die Reihe wird monatlich bis Juni 2024 finden โ alle Termine finden Sie im โบ ๐๐ฎ๐ฑ๐ฅ๐ข๐ญ๐๐ซ๐-Veranstaltungskalender. ~ [pm/auxlit]
Hier auxlitera-Newsletter abonnieren:

Sie erhalten etwa je Woche 1 E-Mail mit einem Nachrichtenรผberblick.
Sie kรถnnen diese Benachrichtung jederzeit abbestellen.
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben oder fรผr andere Zwecke verwendet. Unsere Datenschutz-Erklรคrung finden Sie โบ hier.