Bilder & Worte: Wenn Kinder psychisch kranke Eltern haben

In der Kindersprechstunde des Bezirkskrankenhauses Augsburg entstand das Buch »Wir sagen immer Debreziner dazu«. Es sammelt Bilder, Sichtweisen, Erklärungen und eigene Bezeichnungen von Krankheiten, wie ihnen in Gesprächen mit Kindern psychisch erkrankter Eltern begegnet wird.

Die Diplom-Psychologin Livia Koller ist Leiterin der Kindersprechstunde am Bezirkskrankenhaus Augsburg. In vielen Einzel- und Gruppengesprächen mit Kindern psychisch erkrankter Eltern hat sie deren Sichtweisen, Erklärungen und eigene Bezeichnungen der Krankheiten zusammen mit dazu gemalten Bildern gesammelt. Die Ergebnisse hat die Psychologische Psychotherapeutin und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin zusammengefasst und herausgegeben. In zweiter Auflage ist das Buch Wir sagen immer Debreziner dazu nun beim Wißner Verlag erschienen.

Neben einer allgemeinen Psychoedukation über die Seele, psychische Krankheiten und deren Behandlung werden die Krankheitsbilder Depression, Manie, Bipolare Störung, Schizophrenie, Alkoholerkrankung und Borderline-Persönlichkeitsstörung mit Kinderworten und Kinderbildern dargestellt. Das Bilderbuch bietet Bezugspersonen und Fachkräften anschauliches Material für eine kindgerechte Krankheitsaufklärung mit Kindern psychisch erkrankter Eltern.


Livia Koller (Hrsg.): Wir sagen immer Debreziner dazu. Wie Kinder die psychischen Erkrankungen ihrer Eltern erklären – Psychoedukation mit Kindern psychisch erkrankter Eltern.
Mit 40 farbigen Zeichnungen von Kindern
Hardcover, 92 Seiten
Wißner Verlag, 2. Auflage 2023
Format: 16,5 x 23,5 cm
ISBN: 978-3-95786-330-0

• Erscheinungsdatum: 17. Februar 2023


Hier auxlitera-Newsletter abonnieren:

Sie erhalten etwa je Woche 1 E-Mail mit einem Nachrichtenüberblick.
Sie können diese Benachrichtung jederzeit abbestellen.
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben oder für andere Zwecke verwendet. Unsere Datenschutz-Erklärung finden Siehier.

Kommentar verfassen