Schrei mit dem Wind.

Carl E. Ricรฉ, Erzรคhlkรผnstler und Autor, prรคsentiert seinen ersten Lyrikband. Er versammelt Gedichte aus mehr als 50 Jahren. Die Buchprรคsentation im Kulturhaus Abraxas geschieht im Rahmen von Ricรฉs erster Einzelausstellung als Maler.

Schrei mit dem Wind heiรŸt die erste Einzelausstellung mit Malerei des Augsburger Kรผnstlers Carl E. Ricรฉ. Sie wird am Dienstag, 7. November 2023, um 19 Uhr im Ballettsaal des Kulturhauses Abraxas erรถffnet. Im Rahmen der Erรถffnung wird Carl E. Ricรฉs Gedichtband vorgestellt, der denselben Titel trรคgt.

Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung von dem Gitarristen Alexander Mรถckl, der eigene Kompositionen spielt; es moderiert der Augsburger Lyriker Gerald Fiebig. Der Gedichtband Schrei mit dem Wind erscheint im renommierten Kรถlner Lyrikverlag parasitenpresse. Er versammelt Gedichte von Carl E. Ricรฉ aus mehr als 50 Jahren. Damit kann das literaturinteressierte Publikum eine neue Facette des Autors entdecken.

Einen Namen gemacht hat sich Ricรฉ vor allem durch das freie Erzรคhlen von Stoffen der Weltliteratur, aber auch von eigenen Geschichten. So war er beispielsweise beim Brechtfestival 2017 mit seiner Interpretation der Geschichten vom Herrn Keuner zu erleben. Seine Erzรคhlungen wurden auch in Buchform (Henker, bitte weitermachen, 1993) und als โ–บ Hรถrbuch-CD (Das Kainszeichen โ€“ Geschichte einer Vergewaltigung, 2022) verรถffentlicht. Von 2010 bis 2020 gestaltete Ricรฉ die von ihm konzipierte Veranstaltungsreihe Poesiebrunch, zuletzt von 2016 bis 2020 im Kulturhaus Abraxas. ~ [pm/auxlit]

โ€ข Der Eintritt ist frei. Die Ausstellung ยปSchrei mit dem Windยซ ist bis Sonntag, 7. Januar 2024, zu den ร–ffnungszeiten des Abraxas-Bรผros und zu Veranstaltungen im Abraxas-Theater zu sehen.


Hier auxlitera-Newsletter abonnieren:

Sie erhalten etwa je Woche 1 E-Mail mit einem Nachrichtenรผberblick.
Sie kรถnnen diese Benachrichtung jederzeit abbestellen.
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben oder fรผr andere Zwecke verwendet. Unsere Datenschutz-Erklรคrung finden Sie โ–บ hier.

Kommentar verfassen