Der neue Suhrkamp-Band »Unsere Hoffnung heute ist die Krise« versammelt mehr als 90 Interviews mit Bert Brecht aus 30 Jahren und 15 Ländern.
Bertolt Brecht besaß, wie ein Zeitgenosse einmal bemerkte, die »seltene Gabe, ein Gespräch mit präzisen, drastischen Formulierungen bei den Fragen festzuhalten, auf die es heute ankommt«: Wie bekämpft man die Dummheit? Was setzt man dem Faschismus entgegen? Wie sieht eine neue Welt aus? Egal welche Fragen man an Brecht hat: In Unsere Hoffnung heute ist die Krise. Interviews 1926 – 1956 (Suhrkamp), herausgegeben von Noah Willumsen, findet man seine überraschenden Antworten.
»Von der Qualität einer Zahnpasta bis zu politischen Problemen«
Hier finden sich erstsmals versammelt 91 größtenteils unbekannten Interviews, die sich über 15 Länder und eine ganze Karriere erstrecken. Brechts Gesprächspartner sind unter anderem Marcel Reich-Ranicki, Johannes R. Becher & Ulrich Wallner, J. Jerome & Hanns Eisler sowie Hans Bunge. Brecht, der große Klassiker der Moderne, zeigt sichhier als wortmächtiger Medienkünstler. Die Interviews rücken sein Werk nicht nur in ein neues Licht ̶ sie bilden einen unkartierten Teil dieses Werkes selbst. Unsere Hoffnung heute ist die Krise. Interviews 1926 – 1956 erscheint am 13. Februar im Suhrkamp-Verlag.
► LESEPROBE
Erhältlich im ► Suhrkamp-Webshop und bei den auxlitera-Partnerbuchhandlungen: ► Buchhandlung am Obstmarkt
Der Herausgeber NOAH WILLUMSEN hat Literatur und Philosophie in Pittsburgh und Berlin studiert. Er war wissenschaftlicher Mitarbeiter am DFG-Graduiertenkolleg »Literatur- und Wissensgeschichte kleiner Formen« und promoviert bei Joseph Vogl über die Geschichte des Interviews von Brecht bis Heiner Müller.
– Foto: www.kleine-formen.de
► Brecht-Publikationen im Suhrkamp-Verlag
► Brecht-Stücke im Suhrkamp-Verlag
Noah Willumsen (Hrsg): Unsere Hoffnung heute ist die Krise. Interviews 1926 – 1956
Klappenbroschur, 750 Seiten
Suhrkamp, 2023
suhrkamp taschenbuch 5159
ISBN: 978-3-518-47159-3
Erscheinungstermin: 13.02.2023
Hier auxlitera-Newsletter abonnieren:

Sie erhalten etwa je Woche 1 E-Mail mit einem Nachrichtenüberblick.
Sie können diese Benachrichtung jederzeit abbestellen.
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben oder für andere Zwecke verwendet. Unsere Datenschutz-Erklärung finden Sie ► hier.