Ein Krimi, der in keine Schublade passt: Der Augsburger Autor Wolfgang Kemmer legt seinen neuen Roman vor. Dystopie, dรผsterer Groรstadt-Thriller, surreale Parabel oder historischer Roman?
Ursprรผnglich sollte der gerade erschienene Roman des Augsburger Autors Wolfgang Kemmer Der Gott der Stadt heiรen. Zumindest stand dieser Titel lange Zeit auf dem Manuskript, an dem sich jahrelang die unterschiedlichsten Verlage abarbeiteten, nur um sich dann in den Begrรผndungen ihrer Absagen so eklatant zu widersprechen, dass es schon grotesk anmutet. In ihrer Widersprรผchlichkeit lesen sich die Absagen fast wie ein Loblied auf diesen packenden, aber offenbar nicht zu fassenden Roman. Das reicht von ยปzu dรผsterยซ, ยปzu hartยซ, ยปzu viele Mystery-Elementeยซ, ยปzu wenig Zynismusยซ, ยปzu literarischยซ, ยปzu surrealยซ, ยปnichts fรผr unsere Mainstream-Leserschaftยซ bis zu einem ยปzu sรผffigยซ. Einig waren sich aber fast alle in dem, was die unlรคngst verstorbene Verlegerlegende Vito von Eichborn in einer sehr persรถnlichen, handschriftlichen Absage auf den Punkt gebracht hat: ยปDas ist wirklich gut geschrieben!ยซ
ยปNur passte es leider nirgends ins Programmยซ, meint Wolfgang Kemmer und verรถffentlicht den Roman deshalb nun endlich selbst als Book on Demand. Weil aber mittlerweile ein anderer Roman erschienen ist, der ebenfalls Georg Heyms Gedicht Der Gott der Stadt im Titel zitiert, begnรผgt Kemmer sich mit einer Anspielung auf das Gedicht. Im โบ Bauch des Baal, so nรคmlich der neue Titel, spielt in einer fiktiven Stadt, auf welche die wรถrtliche รbersetzung des in der neueren Literatur so gerne als Genre-Bezeichnung gebrauchten griechischen Begriffs Dystopie wie die sprichwรถrtliche Faust aufs Auge passt: ยปein schlechter Ortโยซ
Im Gegensatz zu den meist in der Zukunft angesiedelten Dystopien bewegen sich die Protagonisten hier jedoch in der Vergangenheit, in einer Zeit ohne Handy, ohne Smartphone, ohne Internet. 1983, ein Jahr bevor Orwells Big Brother seine Augen รผberall hat, regiert ein zwielichtiger Zeitungsfรผrst die Stadt und kolportiert in seinem BEOBACHTER genรผsslich den Terror und die Gewalt in den Straรen.
Im Bauch des Baal, erhรคltlich auch auf โบ www.autorenwelt.de, ist Kemmers mittlerweile siebter Roman. Nach seinen im Augsburg des 16. Jahrhunderts spielenden Erzรคhlungen Feuersbrunst (Emons), Im Auftrag des Stadtvogts und Die Schwester des Torwรคchters (beide: Gmeiner Verlag) zeigt er damit eindrucksvoll, dass er sich als Autor nicht auf historische Romane festlegen lassen will. ~ [pm]
Am โบ Sonntag, 3. Dezember, wird Wolfgang Kemmler im Rahmen des Augsburger Krimitags bei der schon traditionellen Benefizlesung im Planetarium daraus lesen.

WOLFGANG KEMMER
1966 in Simmern/Hunsrรผck geboren, studierte Germanistik, Anglistik und Angloamerikanische Geschichte in Kรถln und arbeitete anschlieรend als Lektor in einer Literaturagentur. Heute lebt er als freiberuflicher Autor, Lektor und Dozent in Augsburg. Er schreibt Romane und Kurzgeschichten, gibt Anthologien heraus und betreute viele Jahre den Krimi-Podcast von Jokers-Weltbild.
2011 war er nominiert fรผr den Agatha-Christie-Preis, 2016 fรผr den Schwarzwรคlder Krimipreis und 2019/2020 fรผr den Freiburger Krimipreis. In Augsburg veranstaltet er regelmรครig Stadtfรผhrungslesungen an den Schauplรคtzen seiner historischen Kriminalromane Feuersbrunst, Im Auftrag des Stadtvogts und Die Schwester des Torwรคchters.
โบ www.wolfgang-kemmer.de
Wolfgang Kemmer: Im Bauch des Baal
Paperback, 258 Seiten
Books on Demand, 2023
ISBN-13: 9783758301926
Hier ๐๐๐๐๐๐๐๐๐-Newsletter abonnieren:

Sie erhalten etwa je Woche 1 E-Mail mit einem Nachrichtenรผberblick.
Sie kรถnnen diese Benachrichtung jederzeit abbestellen.
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben oder fรผr andere Zwecke verwendet. Unsere Datenschutz-Erklรคrung finden Sie โบ hier.