Designer. Typograf. Denker.

Ein Prachtband stellt den in Ulm geborenen »Olympia 1972-Designer« Otl Aicher vor. Eine Gestalter-Ikone, die auch im Zeichen des Olympia-Stützpunkts Augsburg seine Spuren hinterließ.

Otl Aicher (* 1922 in Ulm, † 1991 in Günzburg) zählt zu den bahnbrechenden Grafikdesigern des 20. Jahrhunderts. Weltbekannt wurde der Mitbegründer der Hochschule für Gestaltung Ulm (HfG) durch das von im entwickelte Erscheinungsbild der Olympischen Spiele von 1972 in München. Das Plakat zum olympischen Austragungsort für Kanu Slalom, Augsburg 28. und 30. August 1972, entstand ebenfalls unter seiner Ägide.

Otl Aicher: Plakat für Augsburg als olympischer Austragungsort 1972 für den Kanu-Slalom.

Nun stellt der Prachtband Otl Aicher – Designer. Typograf. Denker (Prestel Verlag 2022) Werk, Werdegang und Wirkung des überragenden deutschen Gestalters des 20. Jahrhunderts vor. Es sind die insbesondere die von Otl für die Olympia 1972 in München gestalteten Piktogramme, die ihn berühmt machten. Der in Ulm-Söflingen geborene Designer entwickelte damit eine Bildsprache, die heute überall im öffentlichen Raum zur Anwendung kommt. Ötl entwarf aber auch die visuelle Identität vieler Unternehmen, darunter Lufthansa, ERCO oder Bulthaup.

Als Mitbegründer, Lehrer und Rektor der legendären Hochschule für Gestaltung (HfG) in Ulm prägte er mehrere Generationen von Designern. Die dortige aktuelle Ausstellung im Hfg-Archiv, Otl Aicher 100 Jahre 100 Plakate gibt bis 8. Januar 2023 Einblicke in die Arbeiten eines der bedeutendsten und einflussreichsten Gestalter der Nachkriegszeit.

17 Autoren – renommierte Experten und ehemalige Weggefährten – stellen Otl in XXX als Lehrer, Denker, Designer, Architekt, Fotograf und Typograf vor. Einen persönlichen Blick auf Aicher erlaubt der Beitrag von Norman Foster, einem nahen Freund Aichers. Foster war zusammen mit dem Co-Herausgeber des vorliegenden Bandes, Wilhelm Vossenkuhl, Berater bei der Umgestaltung des Berliner Reichstagsgebäudes. Der weitere Herausgeber, seine Wirkstatt ist wie Vossenkuhls ebenfalls München, Winfried Nerdinger, ist u.a. Präsident der Bayerischen Akademie der Schönen Künste.


Winfried Nerdinger und Wilhelm Vossenkuhl: Otl Aicher. Designer. Typograf. Denker.
Bildband mit 370 farbige Abbildungen
Hardcover mit Schutzumschlag, 256 Seiten
Format: 24,0 x 28,7 cm
Prestel Verlag 2022
ISBN: 978-3-7913-7943-2


Hier auxlitera-Newsletter abonnieren:

Sie erhalten etwa je Woche 1 E-Mail mit einem Nachrichtenüberblick.
Sie können diese Benachrichtung jederzeit abbestellen.
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben oder für andere Zwecke verwendet. Unsere Datenschutz-Erklärung finden Sie hier.

Kommentar verfassen