Max Dax. Hyperrealitรคt und Dissonanz.

Max Dax war Chefredakteur der legendรคren Zeitschrift Spex. In Augsburg liest er am Samstag, 23. September, aus seinem Debutroman. Der Lesung im City Club folgt ein Gesprรคch mit dem Augsburger Literaturwissenschaftler und Musiker Julian Riegel.

Max Dax.

Max Dax (*1969), Journalist, Kurator, Schriftsteller und Fotograf, gehรถrt seit Jahrzehnten zu den umtriebigsten zeitgenรถssischen Kulturgestaltenden Deutschlands. Die Maximen seiner Zeit als Chefredakteur der legendรคren Zeitschrift Spex kรถnnen als Leitsterne seines gesamten Schaffens gelesen werden: ยปpolitischer Mut, ein klares Auftreten in Wort, Bild und Gestaltung, ein Bekenntnis zu einer politischen und kulturellen Avantgarde in Musik, moderner Kunst, Fashion, Fotografie, Kino und Literatur.ยซ (Max Dax im โ–บ Interview mit der taz).

Moderator und Literaturwissenschaftler Julian Riegel.

In Augsburg liest er am Samstag, 23. September (19.30 Uhr), im City Club aus seinem ersten Roman Dissonanz โ€“ ein austauschbares Jahr, 2021 im Merve Verlag erschienen. Das anschlieรŸende Gesprรคch wird moderiert von Literaturwissenschaftler โ–บ Julian Riegel (Uni Augsburg).

Dissonanz ist die wahre Geschichte eines austauschbaren Jahres. Der erste Roman des einstigen Spex-Chefredakteurs โ–บ Max Dax ist ebenso eine Spurensuche nach Verbrechen, die in seinem Namen geschahen, als auch ein Versuch รผber die Poesie vor und nach Auschwitz. Es wird von unerwiderter Liebe berichtet, von Europa Endlos, von gutem Essen und guter Musik.

Die Welt ist eine Erfindung der anderen

Doch wer ist der Verfasser und was ist wirklich anno 2009/2010 geschehen? Klar scheint allein: Der Erzรคhler lebt in einer unbarmherzigen Taktung von Stunden und Tagen, in rhythmisierten Mustern, die wie Risse in der Zeit gemahnen: Die Welt ist eine Erfindung der anderen, und mir kann nichts passieren. Bleibt die Frage der Hyperrealitรคt: Kann die Zukunft in der Gegenwart beschworen werden, oder ist sie vorbestimmt? In weiteren Sprechrollen: die schรถne S., die geheimnisvolle W., Hans Ulrich Obrist, Harun Farocki, Jean-Michel Jarre, Ed Ruscha, Imre Kertรฉsz, Claude Lanzmann, Arto Lindsay, die Prinzessin von Sizilien und der Stadtfuchs. ~ [pm/verlag/auxlit]


Hier auxlitera-Newsletter abonnieren:

Sie erhalten etwa je Woche 1 E-Mail mit einem Nachrichtenรผberblick.
Sie kรถnnen diese Benachrichtung jederzeit abbestellen.

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben oder fรผr andere Zwecke verwendet. Unsere Datenschutz-Erklรคrung finden Sie โ–บ hier.

Kommentar verfassen