Brecht-Theater in Dillingen

Am Freitag, 12. Mai, gibt das Landestheater Tübingen ein Gastspiel in Dillingen an der Donau mit seiner modernen Inszenierung »Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui«.

Erst nächstes Jahr ist in Augsburg wieder Brecht auf der Theaterbühne zu sehen. Wer im 125er-Jubiläumsjahr ein Brechtstück sehen will, der gehe nach Dillingen a.d. Donau. Dort ist am Freitag, 12. Mai (20 Uhr), im Stadtsaal am Kolpingplatz Brechts Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui zu sehen. Das Landestheater Tübingen bringt das Stück in einem Gastspiel zur Aufführung. Und interpretiert modern: gespielt und gesungen wird vor der Kulisse eines Supermarkts. Dillinger Veranstalter der Aufführung ist der Kulturring Dillingen.

Machtverhältnisse, Eliten, Faschismus

Der Inhalt des Stücks: Die Wirtschaftskrise holt die Chicagoer Gemüsehändler ein: Ihre Ware findet kaum noch Absatz. Dieser Umstand bringt den Kleinganoven mit Tendenz zum Größenwahn, Arturo Ui, dazu, seine „Hilfe“ anzubieten. Doch stattdessen wenden sich die Händler und Ladenbesitzer an den altehrwürdigen Politiker Dogsborough. Er soll ihnen, nicht ganz legal, mit öffentlichen Geldern helfen – und sich zugleich selbst daran bereichern. Als der Skandal aufzufliegen droht, wittert Arturo Ui seine Chance: Er stellt sich öffentlich auf die Seite Dogsboroughs, während zugleich wichtige Zeugen ermordet werden.

Fotos: Martin Sigmund | Landestheater Tübingen

In rasantem Tempo gewinnt Ui, gemeinsam mit seinen Gangsterkumpanen, die Herrschaft über den Gemüsetrust und Dogsborough. Drohungen, Gewalt, Mord und Verführung: Mit allen Mitteln erringt Ui immer mehr Macht und Einfluss – und macht in seiner Brutalität auch vor langjährigen Weggefährten nicht halt.

Bertolt Brecht zeichnet in seinem Stück den Aufstieg Adolf Hitlers als den eines Chicagoer Gangsters nach und zeigt, wie die wirtschaftlichen Machtverhältnisse und alte politische Eliten den Aufstieg des Faschismus begünstigten. Neunzig Jahre nach der Machtergreifung 1933 zeigt sich: Der Schoß ist fruchtbar noch, aus dem der deutsche Nationalsozialismus kroch.

Digitales Programmheft zur Inszenierung [Landestheater Tübingen]



Hier auxlitera-Newsletter abonnieren:

Sie erhalten etwa je Woche 1 E-Mail mit einem Nachrichtenüberblick.
Sie können diese Benachrichtung jederzeit abbestellen.

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben oder für andere Zwecke verwendet. Unsere Datenschutz-Erklärung finden Sie hier.

Kommentar verfassen