#MutToo: Roman als BildBand

VERLOSUNG • Von Stuckrad-Barres neuer Roman »Noch wach?« gilt als Schlüsselroman für die Springer-Affaire. Am Montag, 22. Mai, liest der Star-Autor und ehemalige Springer-Mitarbeiter in Augsburg. Literarisch brillant, humorvoll und kompromisslos erzählt das Buch von Machtstrukturen und Machtmissbrauch, Mut und menschlichen Abgründen.

🔒 AUSVERKAUFT!

Am 19. April, sieben Jahre nach Panikherz, erschien Benjamin von Stuckrad-Barres neuer Roman Noch wach? [Kiepenheuer & Witsch], den er am Erscheinungstag noch mit einer Lesung in Berlin vorstellte. Die bundesweite Lesetour durch 25 Städte führt den Autor auch nach Augsburg. auxlitera präsentiert am Montag, 22. Mai (20 Uhr), die Lesung von Benjamin von Stuckrad-Barre in der Musikkantine Augsburg und verlost 3 x Stuckrad-Barres neues Buch Noch wach?.

Bereits im Vorfeld wurde diskutiert, ob und inwiefern das neue Werk von Stuckrad-Barre als Schlüsselroman für die Springer-Affaire um Julian Reichelt und Mathias Döpfner verstanden werden können wird. Stuckrad-Barre selbst sieht Noch wach? als eigenständiges literarisches Werk. Dennoch: Er selbst war lange Mitarbeiter beim Springer-Verlag und stand in nahem Umgang mit Reichelt und Döpfer. Im März 2021 hatte sich Stuckrad-Barre laut dem Magazin Medieninsider bei der Konzernleitung des Axel-Springer-Verlags über Fehlverhalten des damaligen Bild-Chefredakteurs Julian Reichelt gegenüber Mitarbeiterinnen beschwert.

Literarisch brillante Abrechnung mit Machtstrukturen

In einer darauf folgenden Whatsapp-Nachricht an von Stuckrad-Barre hatte Axel-Springer-Chef Matthias Döpfner Äußerungen geschrieben, die kürzlich bekannt wurden und für die dieser nun in den vergangenen Tagen in den Medien stark kritisiert wurde.

Noch wach?
beruht auf einem ähnlichen Szenario wie jenes, das sich während der Springer-Affaire bot. Die Medien sehen den Roman – der Verlag spricht von einem Sittengemälde – als Abrechnung Stuckrad-Barres mit der BILD-Zeitung, mit Reichelt und Döpfner. Literarisch brillant, humorvoll und kompromisslos erzählt der Roman dabei von Machtstrukturen und Machtmissbrauch, Mut und menschlichen Abgründen.

auxlitera präsentiert: Samstag, 22. Mai | Benjamin von Stuckrad-Barre | Kantine Augsburg | Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr | Tickets 33,30 € 🔒 AUSVERKAUFT.

Kiepenheuer & Witsch • ISBN: 978-3-462-00467-0

Berlin: Eine junge Frau erzählt von ihrem neuen Job bei einem großen Fernsehsender, von ihrem neuen Chef, ihrem neuen Leben. Sie wirkt glücklich, beseelt, hoffnungsfroh, es klingt gut. Zu gut?

In Los Angeles geht derweil eine Welt unter. Ein Mann, der damit prahlt, als Berühmtheit könne man sich gegenüber Frauen alles herausnehmen, wird Präsident der Vereinigten Staaten. Im Garten des legendären Chateau Marmont, diesem Nachtspielplatz verwöhnter Hollywood Kids jeden Alters, vertreibt sich eine illustre Bande auf der Flucht vor der Realität die Zeit. Auch der Erzähler ist hier – und Rose McGowan, die Schauspielerin, der man nachsagt, neuerdings irgendwie anstrengend geworden zu sein. 

Kurz darauf erschüttert der Weinstein-Skandal Hollywood, und Rose McGowan ist eine der ersten Frauen, die sexuelle Belästigung durch den bis dahin von ganz Hollywood hofierten Filmproduzenten öffentlich gemacht hat. Rose verschwindet, aber sie hinterlässt dem Erzähler eine kryptische Nachricht – oder ist es vielmehr ein Auftrag? Wieso wendet sie sich ausgerechnet an ihn? 

Von Hollywood aus verbreitet sich die #MeToo-Bewegung um die ganze Welt. Doch die alten Machtstrukturen sind widerständiger, als man in der ersten Euphorie vielleicht denken mochte. Zurück in Berlin findet sich der Erzähler nicht mehr nur als Liegestuhlbeobachter, sondern nun als Akteur mitten in einem unübersichtlichen Geschehen wieder, das ihn in einen tiefen persönlichen Konflikt stürzt.

LESEPROBE

Foto: Max Sonnenschein

BENJAMIN VON STUCKRAD-BARRE

1975 in Bremen geboren, Schriftsteller, Journalist und Moderator. Seine bisherigen Werke werden zumeist der Popliteratur zugerechnet. Veröffentlichungen: Soloalbum, 1998, Livealbum, 1999, Remix, 1999, Blackbox, 2000, Transkript, 2001, Deutsches Theater, 2001, Festwertspeicher der Kontrollgesellschaft – Remix 2, 2004, Was.Wir.Wissen, 2005, Auch Deutsche unter den Opfern, 2010, Panikherz, 2016, Nüchtern am Weltnichtrauchertag, 2016, Udo Fröhliche, 2016, Ich glaub, mir geht’s nicht so gut, ich muss mich mal hinlegen – Remix 3, 2018 und Alle sind so ernst geworden (mit Martin Suter), 2020.

www.stuckrad-barre.de


auxlitera verlost 3 x Benjamin von Stuckrad-Barres »Noch wach?«

auxlitera verlost drei brandneue Exemplare von Benjamin von Stuckrad-Barres »Noch wach?«. Mitmachen ist einfach:

► Entweder bis 29. April E-Mail an redaktion@auxlitera.de,, Kennwort »Noch wach?«.
Ihre E-Mail wird nach der Verlosungsaktion nicht gespeichert, sie wird nicht an Dritte weitergegeben und Sie erhalten keine Werbemails von uns.

► Oder melden Sie sich hier auf dieser Seite (siehe unten) für den auxlitera-Newsletter an.


Gewinnspielvereine sowie automatisierte Gewinnspiel-Dienste sind nicht teilnahmeberechtigt.


Benjamin von Stuckrad-Barre: Noch wach?
Hardcover, 384 Seiten
Kiepenheuer & Witsch, 2023
ISBN: 978-3-462-00467-0
– Erscheinungsdatum: 19.04.2023


Hier auxlitera-Newsletter abonnieren:

Sie erhalten etwa je Woche 1 E-Mail mit einem Nachrichtenüberblick.
Sie können diese Benachrichtung jederzeit abbestellen.

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben oder für andere Zwecke verwendet. Unsere Datenschutz-Erklärung finden Sie hier.

Kommentar verfassen