100 Jahre, 122 Dichter*innen: Am 17. August erscheint das Audio-Standardwerk »Lyrikstimmen« (der Hörverlag). auxlitera verlost zwei Mal eine 3er-CD.
122 Autorinnen und Autoren, 420 Gedichte, 100 Jahre Lyrik – das bietet die 3er-CD Lyrikstimmen (der Hörverlag, 2022). auxlitera verlost zwei der mp3-Triple-CDs. Die Tonaufnahmen bieten auf mehr als 10 Stunden ein akustisches Lyrikfestival. Hier sind sie alle versammelt, von Hugo von Hofmannsthal bis Helga M. Nowak, von Franz Werfel bis Friederike Mayröcker: deutschsprachige Lyrikerinnen und Lyriker im Originalton in Aufnahmen von den ersten Tonaufzeichnungen von 1908 bis heute. Das große Panorama der Lyrik entfaltet sich im gesprochenen Wort, in Reim, Rhythmus und Klang, vom Raunen und Rauschen des Jahrhundertauftakts zum Sound und Slam an dessen Ende. Mit dabei: die Augsburger Dichter Bert Brecht und Wolfgang Bächler.
Lyrikstimmen. >> Hörprobe <<
Der Schuber mit den drei mp3-CDs enthält ein 150-seitiges Booklet mit Kurzbiografien der Dichterinnen und Dichter sowie drei Begleittexten der Herausgeberin Christiane Collorio (Hrsg. der Audio-Anthologien Erzählerstimmen und The Poets’ Collection) sowie den Herausgebern Peter Hamm (u.a. Vizepräsident der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung), Harald Hartung (u.a. Literaturblatt der Frankfurter Allgemeinen Zeitung) und Michael Krüger (u.a. Akzente, Carl Hanser Verlag).

Vertreten auf den CDs sind: • Friedrich Achleitner • Ilse Aichinger • Erich Arendt • Hans Arp • H.C. Artmann • Rose Ausländer • Wolfgang Bächler • Ingeborg Bachmann • Johannes R. Becher • Jürgen Becker • Gottfried Benn • Werner Bergengruen • Thomas Bernhard • Marcel Beyer • Johannes Bobrowski • Elisabeth Borchers • Nicolas Born • Bas Böttcher • Volker Braun ´ • Bertolt Brecht • Rolf Dieter Brinkmann • Georg Britting • Christine Busta • Hans Carossa • Paul Celan • Heinz Czechowski • Franz Josef Czernin • Theodor Däubler • Hilde Domin • Kurt Drawert • Albert Ehrenstein • Günter Eich • Adolf Endler • Hans Magnus Enzensberger • Elke Erb • Erich Fried • Günter Bruno Fuchs • Franz Fühmann • Peter Gan • Robert Gernhardt • Elfriede Gerstl • Eugen Gomringer • Günter Grass • Ludwig Greve • Durs Grünbein • Michael Guttenbrunner . • Michael Hamburger • Peter Handke • Rolf Haufs • Raoul Hausmann • Manfred Peter Hein • Helmut Heißenbüttel • Günter Herburger • Stephan Hermlin • Hermann Hesse • Hugo von Hofmannsthal • Walter Höllerer • Ricarda Huch • Peter Huchel • Richard Huelsenbeck • Steffen Jacobs • Ernst Jandl • Mascha Kaléko • Marie Luise Kaschnitz • Norbert C. Kaser • Erich Kästner • Alfred Kerr • Rainer Kirsch • Sarah Kirsch • Wulf Kirsten • Thomas Kling • Barbara Köhler • Alfred Kolleritsch • Werner Kraft • Theodor Kramer • Karl Kraus • Karl Krolow • Johannes Kühn • Günter Kunert • Reiner Kunze • Elisabeth Langgässer • Christine Lavant • Wilhelm Lehmann • Michael Lentz • Hermann Lenz • Paula Ludwig • Rainer Malkowski • Friederike Mayröcker • Christoph Meckel • Ernst Meister • Karl Mickel • Franz Mon • Heiner Müller • Helga M. Novak • Albert Ostermaier • Bert Papenfuß • Oskar Pastior • Dirk von Petersdorff • Reinhard Priessnitz • Christa Reinig • Joachim Ringelnatz • Gerhard Rühm • Peter Rühmkorf • Nelly Sachs • Robert Schindel • Friedrich Schnack • Raoul Schrott • Kurt Schwitters • Lutz Seiler • Jürgen Theobaldy • Ernst Toller • Christian Uetz • Guntram Vesper • Georg von der Vring • Jan Wagner • Peter Waterhouse • Josef Weinheber • Franz Werfel • Anton Wildgans • Paul Wühr • Albin Zollinger • Stefan Zweig.
Verlosung: auxlitera verlost 2 x eine 3er-CD »Lyrikstimmen«

Mitmachen ist einfach:
• Entweder bis Mittwoch, 17. August, Mail an redaktion@auxlitera.de,
Kennwort »Lyrikstimmen«.
Ihre E-Mail wird nach der Verlosungsaktion nicht gespeichert, sie wird nicht an Dritte weitergegeben und Sie erhalten keine Werbemails von uns.
• … oder bis Mittwoch, 17. August, hier auf dieser Seite auxlitera-Newsletter abonnieren
(siehe unten).
• … oder markieren Sie bis Mittwoch, 17. August, auf der Facebook-Seite von auxlitera unter dem
Posting zur Verlosung zwei weitere Facebook-Freundinnen oder – Freunde markieren, die sich
für auxlitera und Lyrikstimmen interessieren könnten.
Die Herausgeber:
• Christiane Collorio ist u. a. Herausgeberin der Originalton-Sammlungen »Lyrikstimmen. Die Bibliothek der Poeten. 122 Autorinnen & Autoren, 420 Gedichte, 100 Jahre Lyrik im Originalton« (2009, ausgezeichnet als Hörbuch des Jahres der hr2-Hörbuchbestenliste 2009), »Erzählerstimmen. Die Bibliothek der Autoren. 183 Autorinnen & Autoren, 100 Jahre Erzählung im Originalton« (2012, ausgezeichnet mit dem Deutschen Hörbuchpreis 2013) und »The Poets’ Collection. Englischsprachige Lyrik im Originalton und in deutscher Übersetzung« (2018).
• Peter Hamm, geboren 1937, ist Lyriker, Schriftsteller und Literaturkritiker und war viele Jahre Kulturredakteur beim Bayerischen Rundfunk. Für seine Fernsehdokumentationen, u. a. über Ingeborg Bachmann, Robert Walser, Fernando Pessoa und Peter Handke, erhielt er den Grimme-Preis. Peter Hamm, Autor mehrerer Gedicht- und Essaybände und Herausgeber zahlreicher Anthologien, ist derzeit Vizepräsident der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung.
• Harald Hartung, geboren 1932, ist Lyriker, Essayist und Kritiker. Etliche Jahre unterrichtete er als Professor für Deutsche Sprache an der TU Berlin und leitete das Literarische Colloquium Berlin. Er ist Mitarbeiter am Literaturblatt der »Frankfurter Allgemeinen Zeitung«. Für seine Werke erhielt er zahlreiche Preise, zuletzt 2003 den Würth-Preis für europäische Literatur und 2009 den Johann-Heinrich-Merck-Preis.
• Michael Krüger, geboren 1943 in Wittgendorf, Kreis Zeitz, in Sachsen-Anhalt, war jahrzehntelang Lektor und Verleger des Carl Hanser Verlags in München und Herausgeber der Literaturzeitschrift »Akzente« und der »Edition Akzente«. Von 2013 bis 2019 war er Präsident der Bayerischen Akademie der Schönen Künste; außerdem ist er Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung, der Berliner Akademie der Künste und der Mainzer Akademie der Wissenschaft und Ehrendoktor der Literatur der Universitäten Bielefeld und Tübingen. Er veröffentlichte Romane, Erzählungen und Essays, zuletzt »Mein Europa«(2019),»Meteorologie des Herzens. Über meinen Großvater, Zbigniew Herbert, Petrarca und mich«(2021) und »Im Wald, im Holzhaus«(2021). Für den Hörverlag war er Mitherausgeber der Hörbuch-Originalton-Anthologien »Lyrikstimmen«, »Erzählerstimmen« und »The Poets‘ Collection« und hat eigene Werke und Sigmund Freuds »Literatur, Religion, Krieg« eingelesen.
Christiane Collorio (Hrsg.), Peter Hamm (Hrsg.), Harald Hartung (Hrsg.), Michael Krüger (Hrsg.):
Lyrikstimmen. 120 Autorinnen und Autoren, 420 Gedichte, 100 Jahre Lyrik im Originalton.
Hörbuch MP3-CD, 3 CDs, Laufzeit: 10h 38min
der Hörverlag, 2022
ISBN: 978-3-8445-3924-0
– Erscheint am 17. August 2022 –
Hier auxlitera-Newsletter abonnieren & an Verlosung teilnehmen:

Sie erhalten etwa je Woche 1 E-Mail mit einem Nachrichtenüberblick.
Sie können diese Benachrichtung jederzeit abbestellen.
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben oder für andere Zwecke verwendet. Unsere Datenschutz-Erklärung finden Sie hier.