Der Hohe Schein

Ludwig Ganghofers Bildungsroman ยปDer Hohe Scheinยซ gilt heute als vergessen. Die Goethe Gesellschaft Augsburg lรคdt ein zum Vortrag รผber das Buch des Schriftstellers, der in Welden aufwuchs und in Augsburg das Gymnasium besuchte.

Zahlreiche Bergromane machten Ludwig Ganghofer (* 1855 in Kaufbeuren โ€“ โ€  1920 Tegernsee), der zum Teil in Welden aufwuchs und das Augsburger Realgymnasium besuchte, zu einem der erfolgreichsten Schriftsteller um 1900. Sein Bildungsroman Der Hohe Schein (1904), in dem stรคndig Goethe zitiert wird, ist heute vergessen. Die Goethe Gesellschaft Augsburg lรคdt fรผr Mittwoch, 15. November (19 Uhr) zu einem Vortrag รผber Ganghofer und seinen Bildungsroman ein.

Unter dem Vortragstitel Wilhelm Meister und Iphigenie in den Alpen. Ludwig Ganghofers Bildungsroman ยปDer Hohe Scheinยซ referiert Dr. Ulrich Hohoff, 1. Vorsitzender der Goethe Gesellschaft Augsburg und von 1999 bis 2023 Direktor der Universitรคtsbibliothek Augsburg. Veranstaltungsort ist das Lettl-Museum Augsburg (Zeuggasse 9).

Was trรคgt sich in Ganghofers Roman zu? Ein Philosoph aus Berlin reist im Urlaub in ein Bergdorf der Alpen, erlebt hier im Kontakt mit den Einheimischen seine eigene Bildungsreise und lernt Goethes Werke kennen. Am Ende verbleibt er im Dorf, das manche im Leutaschtal vermuten, und heiratet eine Goethe-Kennerin. Ganghofer erzรคhlt ausfรผhrlich von einer komรถdiantischen Auffรผhrung der Iphigenie auf Tauris im Bauerntheater. Danach begeistern die Dorfbewohner sich plรถtzlich fรผr Goethe. Der junge Ganghofer war mit dessen Werken aufgewachsen. In dem seinerzeit weit verbreiteten Roman spiegelt sich der Goethekult um 1900. Nach der Lektรผre lud Kaiser Wilhelm II. den Schriftsteller zum Gesprรคch ein. ~ [pm/auxlit]


Hier auxlitera-Newsletter abonnieren:

Sie erhalten etwa je Woche 1 E-Mail mit einem Nachrichtenรผberblick.
Sie kรถnnen diese Benachrichtung jederzeit abbestellen.
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben oder fรผr andere Zwecke verwendet. Unsere Datenschutz-Erklรคrung finden Sie โ–บ hier.

Kommentar verfassen