Marlene Hilbig erhält den Kulturpreis Bayern 2022. Die Absolventin der Fakultät für Gestaltung an der Hochschule Augsburg wurde für ihre Arbeit im Bereich Augmented Literature ausgezeichnet.

Die Wissenschaftspreisträgerin aus Traunstein wurde zusammen mit 32 weiteren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern bayerischer Hochschulen und Universitäten mit dem begehrten Kulturpreis Bayern ausgezeichnet. Ihn verleiht die Bayernwerk AG (Bayernwerk) zusammen mit dem Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst. Wissenschaftsminister Markus Blume überreichte den Preis zusammen mit Bayernwerk-Chef Dr. Egon Leo Westphal.
Marlene Hilbig wurde für ihre Masterarbeit im Studiengang Interaktive Mediensysteme (Schwerpunkt: Mobile Experience) geehrt. Diese hatte Hilbig unter dem Titel »Augmented Literature – Umsetzung und Optimierung der User Experience einer Augmented Reality App mit audiovisuellen Interpretationen literarischer Werke« im Sommersemester 2022 an der Hochschule Augsburg vorgelegt. Klassische Literatur sei nach Ansicht der Preisträgerin oft mit einem verstaubten Image behaftet. Dabei seien alte Stücke wertvolles Kulturgut, gäben Aufschluss über vergangene Zeiten und diskutierten Themen, die auch heute noch aktuell sind.
Lyrik audiovisuell eingebunden, eingelesen von Schauspielern/innen des Augsburger Staatstheaters
Um klassische Literatur für moderne Rezipienten attraktiv zu machen, hat die Absolventin der Hochschule Augsburg im Rahmen ihrer Masterarbeit ein besonderes Buch umgesetzt: eine Sammlung ausgewählter literarischer Werke aus dem 19. und 20. Jahrhundert, zu der eine Augmented-Reality-App ergänzend audiovisuelles Material bietet. Dazu wurden lyrische Texte audiovisuell und informativ aufbereitet und in Buch und App eingebunden. Schauspielerinnen und Schauspieler des Augsburger Staatstheaters haben die Texte eingesprochen.
Visuell wurden sie ergänzt durch selbst erstellte animierte Illustrationen. Die Nutzung ist unkompliziert: Leser/innen des Buchs starten die App auf dem Smartphone, richten es im Kamera-Modus auf eine Illustration im Buch und starten so ein Gedichtvideo. Marlene Hilbig konnte hier ihre umfangreichen Kompetenzen in Grafikdesign, Illustration und Animation einbringen. Sie wurde dabei von Professor KP Ludwig John und Erich Seifert betreut.
Die Preisverleihung fand im Rahmen eines Festakts mit rund 250 Gästen in den Münchener Eisbach Studios statt. Die Preisträger/innen in der Sparte Wissenschaft werden von ihrer jeweiligen Hochschule, Universität oder Kunsthochschule benannt. Der Wissenschaftspreis ist mit jeweils 2.000 Euro dotiert. Alle Preisträger/innen erhalten außerdem die vom Schwandorfer Bildhauer Peter Mayer entworfene Bronzestatue Gedankenblitz.
– [pm / msc / auxlit]
• Wer den Festakt verpasst hat, kann ihn nachträglich sehen unter ► www.bayernwerk-live-de/kulturpreis-bayern. Dort sind auch die Steckbriefe aller Wissenschaftspreisträger:innen zu finden.

• MARLENE HILBIG
Ein ► Video und ein ► Kurzinterview mit der Preisträgerin findet sich auf der Webseite von ► Bayernwerk Live. Marlene Hilbig arbeitet nun nach ihrem Hochschulabschluss als Grafik- und UX Designerin bei einer Rosenheimer Kreativ-Agentur.
– Foto: Johannes Rapprich | Bayernwerk Live
Hier auxlitera-Newsletter abonnieren:

Sie erhalten etwa je Woche 1 E-Mail mit einem Nachrichtenüberblick.
Sie können diese Benachrichtung jederzeit abbestellen.
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben oder für andere Zwecke verwendet. Unsere Datenschutz-Erklärung finden Sie ► hier.