Beim Börsenblatt, der auflagenstärksten Zeitschrift der deutschen Buchbranche, gibt einen Wechsel in der Leitung. Der bisherige Chefredakteur und Co-Geschäftsbereichsleiter Torsten Casimir wechselte zur Frankfurter Buchmesse. Die neue Spitze aus Jörg Gerschlauer, Christina Schulte, Sabine van Endert und Katrin Willwater verantwortet gemeinsam den crossmedialen Ausbau des Fachmagazins.
Seit dem 1. April gelten neue Zuständigkeiten beim Fachmagazin ► Börsenblatt, das vom Technologie- und Informationsanbieters MVB erscheint. Den gesamten Geschäftsbereich Medien leitet und verantwortet Jörg Gerschlauer nach der interimistischen Zusammenlegung jetzt dauerhaft. Dazu gehören alle verlegerischen Aktivitäten von MVB wie die Fachmagazine Börsenblatt und Aus dem Antiquariat sowie das Buchjournal, das Kundenmagazin für Buchhandlungen. Zudem sind Angebote wie das Werbeformat Bewegte Schaufenster oder Livro, die Gemeinschaftsausstellung für Klein- und Selbstverlage, bei ihm angesiedelt.
Die Chefredaktion des Börsenblatts bilden zukünftig die bisherige stellvertretende Chefredakteurin Christina Schulte, die die Leitungsfunktion nach einer kommissarischen Zwischenphase nun dauerhaft übernimmt, und die bisherige Redakteurin und Online-Koordinatorin Sabine van Endert, die Christina Schulte fortan vertritt.
Das Team Marketing & Vertrieb im Geschäftsbereich Medien führt unverändert Katrin Willwater.
Grund für die personelle Neuordnung war der Wechsel des bisherigen Chefredakteurs und Co-Geschäftsbereichsleiters Torsten Casimir zur Frankfurter Buchmesse im Januar 2023. Er leitet dort die Kommunikationsabteilung des Unternehmens und ist zuständig für den weiteren Ausbau des Branchen-Events als Debatten-Plattform.
Ronald Schild, Geschäftsführer MVB, erklärt: »Wir freuen uns, dass wir das bestehende crossmediale Print-Online-Konzept des Börsenblatts mit so erfahrenen Kolleginnen und Kollegen aus den eigenen Reihen ausbauen können. Bis September erarbeiten wir hierzu im Team konkrete Angebote. Die veränderte personelle Konstellation verspricht durch die Stärkung des Online-Bereichs innerhalb der Chefredaktion neue Impulse für die redaktionelle und vertriebliche Ausrichtung unseres Fachmagazins. Gleichzeitig sorgt sie für die notwendige Kontinuität. So können wir sicherstellen, dass unsere Leserinnen und Leser auch unter den veränderten Bedingungen des Anzeigenmarktes und der sich verändernden Nutzung unserer journalistischen Inhalte weiterhin bestmöglich in gedruckter und digitaler Form darüber informiert sind, was unsere Branche bewegt.«
Peter Kraus vom Cleff, Hauptgeschäftsführer Börsenverein des Deutschen Buchhandels, ergänzt: »Als Herausgeber des Börsenblatts begrüßt der Börsenverein diese personellen und strategischen Weichenstellungen. Wir sind überzeugt, dass das Börsenblatt unter dieser erfahrenen und kompetenten Leitung seine Angebote in Print und Online erfolgreich weiterentwickeln kann und so seine führende Position als Fachmagazin für die deutsche Buchbranche behaupten wird.«
Hier auxlitera-Newsletter abonnieren:

Sie erhalten etwa je Woche 1 E-Mail mit einem Nachrichtenüberblick.
Sie können diese Benachrichtung jederzeit abbestellen.
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben oder für andere Zwecke verwendet. Unsere Datenschutz-Erklärung finden Sie ► hier.