Gysi, Martenstein & Kluftinger

Die Stadthalle Gersthofen startet mit Lesungen, Literatur und Buchpräsentationen in den Herbst. Gregor Gysi und Harald Martenstein kommen, aber auch Klüpfel & Kobr mit ihrem neuen »Kluftinger«. Der Fotograf und Geograf Michael Martin präsentiert sein Buch »Terra«.

auxlitera präsentiert: Star-Kolumnist Martenstein liest, Clementi singt

Harald Martenstein mit Georg Clementi. Foto: Leo Fellinger

Die Stadthalle Gersthofen geht in die Herbstsaison 2022 – und hat Lesungen, Literatur und Buchpräsentationen im Gepäck. Mit Strahlkraft in die gesamte Region: Am Freitag, 30. September, ist der ZEIT-Kolumnist Harald Martenstein zu Gast. Die Stadthalle Gersthofen lädt dazu in das Ballonmuseum ein.

Der Starkolumnist kommt dabei als literarisch-musikalisches Doppel der Güte Klasse 1a: »Martenstein liest, Clementi singt – ZEITkolumnen & Zeitlieder« heißt das Programm. Das heißt: Der Starkolumnist Martenstein liest und der preisgekrönte Chansonnier Georg Clementi verwandelt sie in packende Lieder. Neben diesen Kolumnen liest Martenstein weitere Texte, die auf Clementis Chansons thematisch abgestimmt sind. Ein Abend voller Humor, guter Musik und blitzgescheiter Texte.

auxlitera präsentiert:
Freitag, 30. September | Ballonmuseum Gersthofen | 19.30 Uhr | 24,60 Euro | > Tickets <

Gregor Gysi: Ein Leben ist zu wenig

Gregor Gysi. Foto: Deutscher Bundestag

Am Freitag, 28. Oktober, wird Gregor Gysi in Gersthofen zu Gast sein und bei »Ein Leben ist zu wenig« gemäß seinem gleichnamigen Buch von seinen zahlreichen Leben erzählen: als Anwalt, als Politiker, als Autor, als Moderator und als Familienvater.

Sein Leben macht die Erschütterungen und Extreme, die Entwürfe und Enttäuschungen des 20. Jahrhunderts auf sehr persönliche Weise erlebbar. Kaum ein deutscher Politiker wurde so geschmäht, kaum einer schlug sich so erfolgreich durchs Gestrüpp der Anfeindungen – hin zu einer anerkannten Polit-Prominenz. Das autobiographische Gespräch mit dem prominenten Politiker wird Hans Dieter Schütt führen.

Freitag, 28. Oktober | Stadthalle Gersthofen | 19.30 Uhr | 28,00 Euro |
> Tickets mit Platzwahl <

Zehn Gesichter der Erde

Michael Martin.

Am Freitag, 18. November, wird der Fotograf und Diplom-Geograf Michael Martin mit seiner neuer Multivision »Terra« sein neues, gleichnamiges Buch präsentieren, das ein einzigartiges Portrait des Planeten Erde zeichnet.

Fünf Jahre reiste er mit der Kamera um die Welt und fotografierte in der Arktis, im Himalaya, in den Anden, im Südpazifik, in Arabien, im Amazonasbecken, in den Savannen Ostafrikas sowie in der Taiga Sibiriens und den Steppen Zentralasiens. So entstanden zehn Gesichter der Erde, welche neben faszinierenden Landschaften auch Tiere, Pflanzen und Kulturen in allen Klimazonen unserer Erde vorstellen.

Freitag, 18. November | Stadthalle Gersthofen | 19 Uhr | 29,00 Euro | > Tickets <

Affenhitze im Allgäu: Kluftinger kommt ins Schwitzen

Klüpfel & Kobr. Foto: Jens Oellermann

Am Mittwoch, 30. November, präsentiert das erfolgreiche Autoren-Duo Klüpfel & Kobr den lang erwarteten, neuen Kluftinger-Krimi. »Affenhitze« heißt der, und vor lauter Hitze ist es dem Kommissar viel zu schwül, vor die Tür zu gehen.

Aber Kluftinger hat keine Wahl:  Er muss in der Tongrube ermitteln, in der Professor Brunner vor einiger Zeit das berühmte Skelett des Urzeitaffen »Udo« ausgegraben hat. Nun wurde Brunner verscharrt unter einem Schaufelbagger gefunden. Der Wissenschaftler, der mit seinem Fund beweisen wollte, dass die Wiege der Menschheit im Allgäu liegt, hatte viele Feinde. Kluftinger hat deshalb gleich mehrere Verdächtige im Visier, darunter die Mitglieder einer obskuren Sekte…Hingehen, zuhören, lachen.

Mittwoch, 30. November | Stadthalle Gersthofen | 19.30 Uhr | 24,60 Euro | > Tickets <

www.stadthalle-gersthofen.de

Hier auxlitera-Newsletter abonnieren:

Sie erhalten etwa je Woche 1 E-Mail mit einem Nachrichtenüberblick.
Sie können diese Benachrichtung jederzeit abbestellen.
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben oder für andere Zwecke verwendet. Unsere Datenschutz-Erklärung finden Sie hier.

Kommentar verfassen