Symposium in Mรผnchen: Comic-Kรผnstler*innen im Dialog mit den Wissenschaften. Der Veranstaltung kann man auch im Live-Stream beiwohnen.
Comic-Neuerscheinungen behandeln zunehmend Themen, die verschiedenste Wissenschafts-Disziplinen berรผhren. Nicht von ungefรคhr, denn Comics kรถnnen ยปBilder fรผr das Unsichtbareยซ liefern: Wie kรถnnen Comics innere Prozesse darstellen, wissenschaftliche Zusammenhรคnge erklรคren, Erinnerungslรผcken fรผllen und Uneindeutiges veranschaulichen? Wie verbinden sich bei ihrer Entstehung Fragestellungen der kรผnstlerischen Arbeit und Aspekte der Wissenschaften im gemeinsamen Bestreben, Unerklรคrtes zu erforschen und sichtbar zu machen?
Diesen Fragen geht das erstmals veranstaltete Symposium Bilder fรผr das Unsichtbare โ Comic-Kรผnstler*innen im Dialog mit den Wissenschaften nach. Die Veranstaltung findet statt am Samstag, 11. Februar, ab 14 Uhr im Literaturhaus Mรผnchen. Themen sind Comics und Naturwissenschaft, Comics und Psychologie, Comics in der digitalen Anwendung sowie Comics in Geschichtswissenschaft, dazu gibt es ein Rahmenprogramm mit Masterclasses. Kuratorinnen des Symposiums sind Jutta Pilgram und Barbara Yelin.
Der Eintritt ist frei, Veranstalter ist das Netzwerk Comic in Bayern in Zusammenarbeit mit der Stiftung Literaturhaus.. Anmeldung erbeten unter info@comic-in-bayern.de bis zum 11.2.23.
โบ Die Veranstaltung wird es auch als Live-Stream geben. Der Link wird am 11.2., 13 Uhr, โบ hier online sthen.
Hier auxlitera-Newsletter abonnieren:

Sie erhalten etwa je Woche 1 E-Mail mit einem Nachrichtenรผberblick.
Sie kรถnnen diese Benachrichtung jederzeit abbestellen.
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben oder fรผr andere Zwecke verwendet. Unsere Datenschutz-Erklรคrung finden Sie โบ hier.