Relaunch beim Portal Dichterlesen.net: Mit neuen Tools, und neuem Design startet die Webseite neu in den Frühling.
Das Literaturportal ► Dichterlesen.net präsentiert sich seit dem Frühlingsanfang in frischem Design und mit neuen Tools, wie den Sammlungen und dem Glücksrad. Erstmals präsentiert Dichterlesen.net auch einen Hörraum für ein junges Publikum: Uns gehört die Zukunft. In Zusammenarbeit mit Schüler/-innen aus Bad Godesberg und der Autorin Kirsten Fuchs und dem Autor Yannic Han Biao Federer.
Ermöglicht haben den Relaunch der Deutsche Literaturfonds und die Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Dichterlesen.net ist ein Projekt des Literarischen Colloquiums Berlin (LCB) und seit 2011 online. Das Herzstück des Portals bildet ein Online-Tonarchiv, in welchem die Audio-Aufnahmen literarischer Veranstaltungen (u.a. Lesungen, Diskussionen, Werkstattgespräche und Colloquien) der beteiligten Institutionen weltweit zum kostenfreien Nachhören angeboten werden.

Screenshot http://www.dichterlesen.net
Dichterlesen.net wird dabei in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Literaturarchiv Marbach (DLA), dem Literaturhaus Basel, dem Literaturhaus Stuttgart, der Stiftung Lyrik Kabinett München und dem internationalen literaturfestival berlin (ilb) betrieben. Gemeinsam haben es sich die kooperierenden Einrichtungen zum Ziel gesetzt, ihre Veranstaltungsmitschnitte, die bis zu einem halben Jahrhundert deutscher und internationaler Literaturgeschichte abbilden, der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Hier auxlitera-Newsletter abonnieren:

Sie erhalten etwa je Woche 1 E-Mail mit einem Nachrichtenüberblick.
Sie können diese Benachrichtung jederzeit abbestellen.
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben oder für andere Zwecke verwendet. Unsere Datenschutz-Erklärung finden Sie ► hier.