Schreibklassen, Lesungen, Literatur-Networking: Fรผr 8. bis 10. Juli laden die texttage.nรผrnberg in die nahe Frankenmetropole. Jetzt noch zu den Workshops anmelden!
Die texttage.nuernberg sind einzigartig in Deutschland: Nur bei diesem Literaturfestival stiehlt das Schreiben dem Lesen die Show. Von Freitag, 8., bis Sonntag, 10. Juli gibt an drei Tagen Meisterklassen mit Bestsellerautor:innen, Lesungen und fรผr die literarische Vernetzung den textualienmarkt.
Nach dem Motto โvon den Besten lernenโ bieten die texttage.nรผrnberg sieben spannende Schreibworkshops mit ausgezeichneten und erfahrenen Autorinnen und Autoren. Die zweiteiligen Workshops dauern jeweils insgesamt 7 Stunden, verteilt zwischen Samstag, 9. Juli 2022, 9 bis 12 Uhr und Sonntag, 10. Juli 2022, 9.30 bis 14 Uhr.
Fรผr die Workshops kann man sich >> HIER << bewerben.
Ort: Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2, Nรผrnberg
Preis: jeweils 150 Euro, es wird in kleinen Gruppen gearbeitet (maximal 12 Teilnehmende).
Die Workshops:
Yannic Han Biao Federer:
Autofiktion, warum?
Zwischen Roman und Autobiografie.
โข Termin: Samstag, 9. Juli 2022, 9 bis 12 Uhr
und Sonntag, 10. Juli 2022, 9.30 bis 14 Uhr
>> Mehr รผber den Workshop & Bewerbungsformular
>> Mehr รผber Yannic Han Biao Federer

Stephan Thome:
Als wรคren es echte Menschen.
Wie werden literarische Figuren glaubwรผrdig und lebendig?
โข Termin: Samstag, 9. Juli 2022, 9 bis 12 Uhr
und Sonntag, 10. Juli 2022, 9.30 bis 14 Uhr
>> Mehr รผber den Workshop & Bewerbungsformular
>> Mehr รผber Stephan Thome

Daniel Schreiber:
Persรถnliche Erkundungen.
Wie wollen wir leben?
โข Termin: Samstag, 9. Juli 2022, 9 bis 12 Uhr
und Sonntag, 10. Juli 2022, 9.30 bis 14 Uhr
>> Mehr รผber den Workshop & Bewerbungsformular
>> Mehr รผber Daniel Schreiber
Monika Peetz:
Unvergessliche Charaktere.
Wie man Figuren erschafft, die in Erinnerung bleiben.
โข Termin: Samstag, 9. Juli 2022, 9 bis 12 Uhr
und Sonntag, 10. Juli 2022, 9.30 bis 14 Uhr
>> Mehr รผber den Workshop & Bewerbungsformular
>> Mehr รผber Monika Peetz
Zoรซ Jenny:
Bilder im Kopf.
Die Kunst des Weglassens.
โข Termin: Samstag, 9. Juli 2022, 9 bis 12 Uhr
und Sonntag, 10. Juli 2022, 9.30 bis 14 Uhr
>> Mehr รผber den Workshop & Bewerbungsformular
>> Mehr รผber Zoรซ Jenny
Philipp Winkler:
Authentizitรคt im Dialog.
Dialoge schreiben, im Bermuda-Dreieck zwischen Authentizitรคt, Realismus und Literarizitรคt.
โข Termin: Samstag, 9. Juli 2022, 9 bis 12 Uhr
und Sonntag, 10. Juli 2022, 9.30 bis 14 Uhr
>> Mehr รผber den Workshop & Bewerbungsformular
>> Mehr รผber Philipp Winkler
Katerina Poladjan:
Recherche und Fiktion.
Vom Zettelkasten zur Geschichte
โข Termin: Samstag, 9. Juli 2022, 9 bis 12 Uhr
und Sonntag, 10. Juli 2022, 9.30 bis 14 Uhr
>> Mehr รผber den Workshop & Bewerbungsformular
>> Mehr รผber Katerina Poladjan
Lesungen und Einblicke

Auch in Lesungen geben die Autorinnen und Autoren bei den texttagen.nรผrnberg Einblick in ihren Schreibprozess und in die Entstehung von Texten. Auch ohne Schreibambitionen lohnt sich ein Besuch โ hier wird die Geschichte hinter dem Text erlebbar! Es lesen aus ihren Werken die selben Autorinnen und Autoren, die die Schreibklassen leiten. >> Die Lesungen
>> Mehr zum ganzen Lesungsprogramm hier und ab Juli nochmals im Detail auf auxlitera!
Ort: Katharinenruine, Am Katharinenkloster 6, Nรผrnberg.
Bei sehr schlechtem Wetter im benachbarten Katharinensaal
Preis: jeweils 5 Euro
Netzwerken & Mitmachen beim kostenlosen textualienmarkt
Der textualienmarkt rundet die Workshops ab โ und lรคdt alle Interessierten kostenlos zum literarischen Netzwerken, Mitmachen und Einander-Kennenlernen ein. Der textualienmarkt findet statt im Herzen Nรผrnbergs am Samstag, 9. Juli 2022, 13 bis 18 Uhr und Sonntag, 10. Juli 2022, 13 bis 18 Uhr.
Auf dem Platz zwischen Katharinenruine und Stadtbibliothek, Am Katharinenkloster, entstehen Oasen der Begegnung und Vielfalt: Mundart trifft auf Instagram, Musik auf Impro-Schreiben, Texte auf Kritik, Haiku auf Kunst, รbersetzung und Lektorat auf Berufsneulinge, Gedichte auf Zerstรถrung und Lyrik auf schrรคge Sounds.
>> Mehr zum umfangreichen Programm des textualienmarkts hier und ab Juli nochmals im Detail auf auxlitera!
Anreise vor Ort mit der U-Bahn (9-Euro-Ticket gilt!):
U-Bahn Station Wรถhrder Wiese mit Linie U2 oder U3, Straรenbahnhaltestelle Marientor mit Linie 8
Link zur VAG
Parkplรคtze:
Parkplรคtze in den Seitenstraรen sind nur sehr begrenzt vorhanden. Nahegelegene Parkhรคuser: Nรผrnberger Akademie, Katharinenhof, Kartstadt