Lesung, Märchen, Sprach-Schnupperkurs: Das Bukowina-Institut lädt für Mittwoch, 8. März, zum rumänischen Thementag.
Unter dem Motto »Märzchen und Mămăligă« findet im Bukowina-Institut am Mittwoch, 8. März, ein rumänischer Thementag statt, der die Besucher/innen auf eine Reise durch Rumänien mitnimmt. Der Nachmittag beginnt um 15 Uhr mit einer Lesung der Autorin Raluca Poenaru.

Neben Köstlichkeiten aus Rumänien, wie das Nationalgericht Mămăligă, das ursprünglich aus Hirse gekocht wurde, oder Sarmale-Krautwickel, bietet ein »Rumänisch-Schnupperkurs« Interessierten die Möglichkeit, einen Einblick in die Sprache zu bekommen und etwas über Land und Leute zu erfahren.
Die kleinen Besucher/innen können derweil in der Bibliothek des Bukowina-Instituts rumänischen und bukowinischen Märchen lauschen, wie dem Rollerbselein oder dem Märchen Die drei Brüder. Neben Märchen, landestypischen Spezialitäten und einem Schnupperworkshop zur rumänischen Sprache findet ein Workshop zu den rumänischen Märzchen (rum. Mărțișor) statt, die in Rumänien traditionell den Frühling einläuten.
PROGRAMM:
• 15 Uhr – Begrüßung durch Mioara Zurbau und Lesung mit der Autorin Raluca Poenaru.
• 15.30 Uhr – Workshop: Märzchen und Muttertagsgrußkarten. Ein sprachlicher Exkurs.
• 16 Uhr – Schnupperkurs Rumänisch
• 16.45 Uhr (Bibliothek) – Legenden und Märchen: Märzchenlegende und Märchen aus
der Bukowina
► Webseite Bukowina-Institut
Hier auxlitera-Newsletter abonnieren:

Sie erhalten etwa je Woche 1 E-Mail mit einem Nachrichtenüberblick.
Sie können diese Benachrichtung jederzeit abbestellen.
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben oder für andere Zwecke verwendet. Unsere Datenschutz-Erklärung finden Sie ► hier.