Experimentelle Lyrik gesucht

Fรผr das Projekt einer Lyrikzeitschrift in der Tradition des DIY kรถnnen bis 25. Januar 2023 Texte eingereicht werden.

Das Leben samt aller mit ihm zusammenhรคngenden Ereignisse sind fรผr den in Augsburg lebenden Dichter blumenleere ein Geschenk. Entsprechend sieht der sich hinter dem Kรผnstlernamen verbergende Michael Johann Bauer die Poesie so als rรผhmenden Ausdruck des Schenkens. Nun soll aus diesem Gedanken das Projekt der Lyrikzeitschrift namens Zur Philosophie des Schenkens werden. Zur Philosophie des Schenkens ist als eine kleine Lyrikzeitschrift in DIY-Tradition geplant. Geplant ist ein circa 40-seitiges Din A5-Heft in SchwarzweiรŸ, in 350 handnummerierten Exemplaren, jeweils handgefaltet und -getackert. Die Finanzierung รผbernimmt der Dichter blumenleere.

Fรผr die Lyrikzeitschrift, die kostenlos verteilt und versandt werden soll, werden nun Beitrรคge โ€“ Lyrik und Gedichte โ€“ gesucht. Dabei denkt der Herausgeber weniger an klassisch Gereimtes, sondern an experimentelle Lyrik. ยปSchickt mir, gerne, eure (mutigsten?) Gedichte!ยซ, sagt blumenleere. Unverรถffentlichtes ist bevorzugt. Einsendeschluss ist Mittwoch, 25. Januar 2023. Einsendungen und Kontakt รผber โ–บ zurphilosophiedesschenkens@web.de

Das Thema der Gedichte ist frei wรคhlbar. Die erste Ausgabe der Heftes wird den Titel Xerox/Shanzai haben โ€“ Bezug nehmend auf das Produktionsverfahren; auf diesen Titel kann Bezug genommen werden. Die genauen Ausschreibungsregularien sind auf โ–บ zurphilosophiedesschenkens.com zu finden.

Zum Konzept des Schenkens gehรถrt, dass jede(r), dessen/deren Gedicht in der Zeitschrift aufgenommen wird, kostenlos fรผnf Exemplare zugesandt bekommt, mit der Bitte, vier davon wiederum weiterzuverschenken.


Hier auxlitera-Newsletter abonnieren

Sie erhalten etwa je Woche 1 E-Mail mit einem Nachrichtenรผberblick.
Sie kรถnnen diese Benachrichtung jederzeit abbestellen.
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben oder fรผr andere Zwecke verwendet. Unsere Datenschutz-Erklรคrung finden Sie hier.

Kommentar verfassen