Die ZDF-Korrespondentin wird fรผr ihre Berichterstattung aus Krisen- und Kriegsgebieten gewรผrdigt. In ihrem Buch ยปPutins Kriegยซ berichtet sie vom Kampf der Menschen in der Ukraine um ihre Freiheit. Fรผr dauerhaften Frieden, so die Preisjury, mรผssen Situationen und Interessen offen dargelegt und differenziert gewรผrdigt werden.
Der Augsburger Friedenspreis 2023 geht an die Journalistin Katrin Eigendorf. Oberbรผrgermeisterin Eva Weber verkรผndete die diesjรคhrige Preistrรคgerin heute (8. August) im Rahmen der Feierlichkeiten zum Augsburger Hohen Friedensfest. Dabei erfolgte die Bekanntgabe erstmals bei der so genannten groรen Friedenstafel auf dem Augsburger Rathausplatz vor einer breiten รffentlichkeit. Regionalbischof und Juryvorsitzender Axel Piper spricht bei der Preistrรคgerin von einem ยปunabhรคngigen, mutigen Journalismus fรผr die Bewahrung und die Schaffung von Friedenยซ. Friede sei nur mรถglich und von Dauer, wenn er den Situationen und Interessen der Menschen bestmรถglich gerecht werde. ยปDazu aber mรผssen die Situationen und Interessen offen dargelegt und differenziert gewรผrdigt werden.ยซ
Der mit 12.500 Euro dotierte Preis zeichnet Persรถnlichkeiten aus, die sich um ein tolerantes und friedvolles Miteinander der Kulturen und Religionen verdient gemacht haben. Die feierliche Preisverleihung findet am Montag, 9. Oktober, im Goldenen Saal des Augsburger Rathauses statt. Der Laudator wird Kurt Kister, ehemaliger Chefredakteur der Sรผddeutschen Zeitung sein.
Buchverรถffentlichung 2022

Die TV-Journalistin legte 2022 ihr erstes Buch vor: In Putins Krieg โ Wie die Menschen in der Ukraine fรผr unsere Freiheit kรคmpfen (Fischer Verlag
) berichtete Katrin Eigendorf von dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine. Der SPIEGEL-Bestseller war ergรคnzt wurden um ein Gesprรคch mit Wolodymyr Selenskyj und einem aktuellen Vorwort. Seit vielen Jahren berichtet Eigendorf regelmรครig aus der Ukraine. So auch wรคhrend der dramatischen Tage und Wochen nach dem 24. Februar 2022, als Wladimir Putin mit seinem grausamen Angriff auf die Ukraine den Krieg zurรผck nach Europa getragen hat. Angesichts der Bilder aus Mariupol, Charkiw und Kyjiw ist auch Deutschland aufgewacht, nachdem es รผber viele Jahre Wladimir Putin verharmlost hat.
Katrin Eigendorf erzรคhlt hier vom Krieg, den Putin mit aller Hรคrte fรผhrt, vor allem gegen die Bevรถlkerung. Von ihren Begegnungen mit Menschen, die von einem Tag auf den anderen alles verloren haben, von Familien, die zerrissen wurden, von Kindern, die ihre Kindheit verloren haben. Es sind Begegnungen, die immer wieder an die Schmerzgrenze gehen, auch fรผr eine Reporterin.

Sie hat den Beginn dieser Entwicklung bereits 2008 in Georgien erlebt, als der Kreml seine Truppen nach Tbilissi schickte. Und 2014 in Donezk, Luhansk und Mariupol, als die russische Armee nach der Krim auch den Osten der Ukraine angriff und besetzte. Kriege, die auch in Deutschland nicht ernst genug genommen wurden.
Das Buch zeigt: Putins Narrativ vom Krieg gegen eine faschistische Regierung in Kyjiw, vom Eintreten fรผr Russlands Sicherheit ist eine zynische Lรผge. Sein Krieg zeigt รผberdies die ganze Schwรคche eines autoritรคren Regimes. Ein System, das Kinder bombardiert und Menschen aushungert, das die Wahrheit nicht duldet, ist gescheitert. Noch nie war es Katrin Eigendorf wichtiger, vor Ort zu sein und zu zeigen, worum es in der Ukraine wirklich geht: um den Kampf eines Volkes fรผr Freiheit und Demokratie โ auch in Europa.
Portrait: Katrin Eigendorf

Katrin Eigendorf wurde 1962 in Tรถnisvorst, Nordrhein-Westfalen geboren. Sie studierte Geschichte und Journalistik in Dortmund und Paris (Institut Francais de Presse). Anschlieรend absolvierte sie ein
Redaktionsvolontariat beim WDR in Kรถln. Sie arbeitete als Redakteurin im ARD-Studio Paris, anschlieรend bei den Tagesthemen. Von 1993 bis 1996 war sie als Korrespondentin fรผr RTL in Moskau.
Seit 1999 arbeitet Katrin Eigendorf fรผr das ZDF, zunรคchst als Reporterin in der damaligen ZDF-Hauptredaktion Auรenpolitik. Von Januar 2015 bis April 2018 war sie Korrespondentin im ZDF-Studio in Moskau und berichtete unter anderem รผber den Konflikt in der Ukraine. Das Studio ist zustรคndig fรผr die Berichterstattung unter anderen aus Armenien, Aserbaidschan, Belarus, Georgien, Kasachstan, Kirgistan, Russland, Tadschikistan, der Ukraine und Usbekistan.
Seit Mai 2018 ist Katrin Eigendorf im Reporter-Pool der ZDF-Hauptredaktion Aktuelles mit Berichterstattungs-Schwerpunkten in Afghanistan, der Ukraine, Russland, Libanon, Irak und Tรผrkei. 2021 berichtete sie aus Afghanistan รผber die Rรผckkehr der Taliban. Seit Ende Februar 2022 berichtet sie aus der Ukraine รผber den Krieg in der Ukraine.
โข Katrin Eigendorf auf X (Twitter) โบ twitter.com/keigendorf
Katrin Eigendorf wurde 2021 mit dem Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis fรผr Fernsehjournalismus (Hauptpreis) fรผr ihre Berichterstattung aus Krisenregionen in Afghanistan, der Ukraine und anderswo ausgezeichnet. Die Zeitschrift Medium Magazin zeichnete sie in der Kategorie Reportage national als Journalistin des Jahres 2021 (1. Platz) aus.
2022 erhรคlt Katrin Eigendorf den Grimme-Preis fรผr ยปbesondere journalistische Leistungยซ. Gewรผrdigt werden ihre ยปexzellenten Reportagenยซ รผber die Lage der Frauen und Mรคdchen in Afghanistan im Wettbewerb Information & Kultur. Im gleichen Jahr wird sie in der Kategorie Beste persรถnliche Leistung Information mit dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet. Auรerdem wurde ihr der Winfriedpreis der Stadt Fulda verliehen.

DER AUGSBURGER FRIEDENSPREIS
Seit 1985 vergibt die Stadt Augsburg im Drei-Jahre-Rhythmus den Preis am Augsburger Friedensfest โ gemeinsam mit der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern. Der mit 12.500 Euro dotierte Preis zeichnet Persรถnlichkeiten aus, die sich um ein tolerantes und friedvolles Miteinander der Kulturen und Religionen verdient gemacht haben. Der Preistrรคger wird immer am 8. August, dem Tag des Augsburger Hohen Friedensfestes, verkรผndet.
โบ www.friedensstadt-augsburg.de
Hier auxlitera-Newsletter abonnieren:

Sie erhalten etwa je Woche 1 E-Mail mit einem Nachrichtenรผberblick.
Sie kรถnnen diese Benachrichtung jederzeit abbestellen.
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben oder fรผr andere Zwecke verwendet. Unsere Datenschutz-Erklรคrung finden Sie โบ hier.