Der Schriftsteller und Kinderbuch-Autor wurde 1923 in Augsburgs Partnerstadt Liberec geboren. Sein Rรคuber Hotzenplotz fand auch Einzug in die Augsburger Puppenkiste, die heuer selbst ein Jubilรคum feiert. Eine Veranstaltung am Mittwoch, 24. Mai, ehrt Preuรlers Werk und Leben. Anna Knechtel (Bild) stellte die Texte zusammen.
Vor 100 Jahren, am 20. Oktober 1923, wurde Otfried Preuรler in Liberec (Tschechien, frรผher Reichenberg) geboren. Bekannt wurde er als Verfasser von 38 Kinder-, Jugend- und Bilderbรผchernn โ die bekanntesten davon sind Der kleine Wassermann, Die kleine Hexe, Der Rรคuber Hotzenplotz, Das kleine Gespenst und Krabat (2008 als Kinofilm). Preuรlers Rรคuber Hotzenplotz, mehrmals verfilmt, hielt auch ein Einzug in die Augsburger Puppenkiste (dieses Jahr 75-jรคhriges Jubilรคum), wie auch der von Preuรler รผbersetzte Kater Mikesch.
Im Nachhall der diese Jahr in Augsburg statt gefunden habenden Deutsch-Tschechischen Kulturtage ยปDIALOGยซ ehrt eine Veranstaltung Preuรlers immer noch aktuelles Werk und wirft dabei einen Blick nicht nur auf seine Bรผcher, sondern auch auf seine Biografie. Am Mittwoch, 24. Mai (19 Uhr), lesen Anna Knechtel (auch: Textzusammenstellung) und Florian Kreis Texte Preuรlers. Es moderiert die Vorsitzende der Deutsch-Tschechischen Gesellschaft (DTG) Augsburg, Sonja Hefele. Wolfgang Hefele sorgt fรผr den musikalischen Rahmen. Die Veranstaltung finden in der Stadtbรผcherei Augsburg statt. Der Eintritt ist kostenlos.
Krieg, Zwangsarbeit, Lehrer, Kinderbuch-Autor
Schon wรคhrend seiner Kinderjahre im nordbรถhmischen Reichenberg/Liberec lieร sich Preuรler, angeregt von Vater Josef und Groรmutter Dora, von Sagen, Mรคrchen und Abenteuergeschichten verzaubern. Nach den Erfahrungen von Krieg und fรผnfjรคhriger Gefangenschaft im sowjetischen Zwangsarbeitslager Jelabuga gelangte er nach Deutschland, wo er seine Angehรถrigen wiederfand und eine eigene Familie grรผndete. Er wurde Lehrer und entdeckte beim Erzรคhlen und Schreiben sein Talent, Kinder anzusprechen und ihre Sorgen und Freuden zu teilen.
In der Veranstaltung werden sein Lebensweg und seine wichtigsten Kinderbรผcher vorgestellt. Ein Schwerpunkt wird โKrabatโ gewidmet, dieser Geschichte fรผr รคltere Kinder und Erwachsene, mit der er sich รผber seine eigene Faszination durch ยปschwarze Magieยซ Klarheit verschaffte. Nicht fehlen wird sein einziger Roman fรผr Erwachsene Die Flucht nach รgypten โ Kรถniglich bรถhmischer Teil, in dem er in altertรผmlicher Sprache den Lebensraum seiner Kindheit und Jugend vor dem Hintergrund des Fluchtmotivs der Heiligen Familie lebendig werden lรคsst.
Textzusammenstellung und Lesung: Anna Knechtel
Lesung ausgewรคhlter Texte: Florian Kreis
Musikalische Begleitung: Wolfgang Hefele
Moderation: Sonja Hefele
Eine Veranstaltung des Adalbert Stifter Vereins in Kooperation mit der Deutsch-Tschechischen Gesellschaft Augsburg und Schwaben. ~ [pm / msc]
Hier auxlitera-Newsletter abonnieren:

Sie erhalten etwa je Woche 1 E-Mail mit einem Nachrichtenรผberblick.
Sie kรถnnen diese Benachrichtung jederzeit abbestellen.
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben oder fรผr andere Zwecke verwendet. Unsere Datenschutz-Erklรคrung finden Sie โบ hier.