Neuer Vorstand des Börsenvereins wählt neue Vizes

In Anschluss an die Frankfurter Buchmesse 2022 benannte der neue Vorstand des Börsenvereins des deutschen Buchhandels die stellvertretenden Ämter. Annerose Beurich als stellvertretende Vorsteherin wiedergewählt, Stefan Könemann wird stellvertretender Schatzmeister und Schriftführer.

Am Samstag nach der Frankfurter Buchmesse 2022 trat der neue Vorstand des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels sein Amt an. In seiner ersten Sitzung am darauf folgenden Dienstag, der konstituierenden Sitzung, bestimmten die Vorstandsmitglieder nun die Ämter, die satzungsgemäß nicht direkt von der Hauptversammlung gewählt werden: Buchhändlerin Annerose Beurich (Hamburg) wurde zum zweiten Mal zur stellvertretenden Vorsteherin, Zwischenbuchhändler Stefan Könemann (Hagen) zum stellvertretenden Schatzmeister und Schriftführer gewählt.

Stefan Könemann

Annerose Beurich ist Inhaberin der Buchhandlung stories! in Hamburg. Zuvor leitete sie von 2002 bis 2008 den deutschen Vertrieb und das Marketing des Barsortiments LibriStefan Könemann ist seit 2012 geschäftsführender Gesellschafter der Könemann Vertriebs GmbH. Seit 2004 ist er in verschiedenen Funktionen für den Börsenverein aktiv, von 2012 bis 2018 war er als Vorsitzender des Ausschusses für den Zwischenbuchhandel bereits Mitglied des Vorstandes. 

Der Vorstand für die Amtsperiode 2022 bis 2025 wurde am 21. Juni von der Hauptversammlung des Börsenvereins gewählt. Seine Amtszeit begann am 29. Oktober 2022 und endet am Freitag nach der Frankfurter Buchmesse 2025. Er setzt sich aus insgesamt neun Mitgliedern zusammen. Eine Übersicht der Mitglieder ist abrufbar unter: ► www.boersenverein.de/boersenverein/bundesverband/vorstand/

Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels e. V. ist die starke Stimme der deutschen Buchbranche. Als Verband vertritt er die Interessen aller drei Handelsstufen: Buchhandel, Verlage und Zwischenbuchhandel. Unter dem Dach des Börsenvereins sind rund 4.500 Verlage, Buchhandlungen, Zwischenbuchhändler und andere Medienunternehmen vereint.

Gegründet 1825 als Börsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig ist der Börsenverein Wirtschafts- und Kulturverband: Als Berufsverband setzt er sich für wirtschaftlich und politisch optimale Rahmenbedingungen im Sinne unserer Mitglieder ein. Im Zentrum unserer Arbeit steht das Engagement für den Erhalt der Buchpreisbindung und für ein faires Urheberrecht. Mit seinen Initiativen in Politik, Bildung und Wissenschaft engagiert sich der Börsenverein für das Buch als Leitmedium der Gesellschaft.
www.boersenverein.de


Hier auxlitera-Newsletter abonnieren:

Sie erhalten etwa je Woche 1 E-Mail mit einem Nachrichtenüberblick.
Sie können diese Benachrichtung jederzeit abbestellen.
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben oder für andere Zwecke verwendet. Unsere Datenschutz-Erklärung finden Siehier.

Kommentar verfassen