Eine neue Stimme für die rund 9.000 Bibliotheken in Deutschland

Dr. Holger Krimmer wird neuer Bundesgeschäftsführer desDeutschen Bibliotheksverbandes. Er tritt sein Amt an am 1. Mai 2023 und löst Barbara Schleihagen ab, die in den Ruhestand geht. Am 1. Mai 2023 wird Dr. Holger Krimmer neuer Bundesgeschäftsführer des Deutschen Bibliotheksverbandes e.V. (dbv). Er tritt die Nachfolge von Barbara Schleihagen an, die den Verband seit 2006… Continue reading Eine neue Stimme für die rund 9.000 Bibliotheken in Deutschland

Änderung im Vorstand des Deutschen Literaturfonds

Bettina Fischer, Geschäftsführung des Literaturhauses Köln, tritt die Nachfolge von Dr. Robert Staats an. Mit Susanne Fischer und Ingo Schulze lenkt sie nun die Geschicke des Literaturfonds. Am Dienstag, 7.3.2023, haben die Vertreter der Mitgliedsverbände des Deutschen Literaturfonds Vorstandspositionen neu besetzt. Nach zehn Jahren im Vorstand des Deutschen Literaturfonds zieht sich Dr. Robert Staats aus… Continue reading Änderung im Vorstand des Deutschen Literaturfonds

Streit um Buchpreisbindung: Gericht weist Klage des Börsenvereins gegen Ebay ab

Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels fordert nun eine gesetzliche Klarstellung. Der Vorwurf: die Buchpreisbindung werde durch drittfanzierte Preisnachlässe umgangen. Das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt hat die Klage des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels gegen Ebay wegen eines Verstoßes gegen die Buchpreisbindung abgewiesen. Dies teil der Börsenverein in einer Pressemeldung mit. Die Online-Plattform Ebay hatte im Dezember 2019… Continue reading Streit um Buchpreisbindung: Gericht weist Klage des Börsenvereins gegen Ebay ab

E-Book-Markt: 2022 zeigte keinen Zuwachs mehr

Der Umsatz auf dem Publikumsmarkt stagniert. Absatz und Zahl der Käufer/-innen ist rückläufig. Der Börsenverein des deutschen Buchhandels vermeldet halbjährlich die E-Book-Zahlen. Der neue Bericht wurde nun im März 2023 veröffentlicht. Das vorübergehende Wachstum auf dem E-Book-Markt durch die Corona-Pandemie ist wieder abgeflaut. Das meldet der Börsenverein des deutschen Buchhandels in Kooperation mit GfK Entertainment… Continue reading E-Book-Markt: 2022 zeigte keinen Zuwachs mehr

Deutscher Sachbuchpreis: 206 Titeleinreichungen

128 Verlage haben sich mit Einreichungen für den Deutschen Sachbuchpreis 2023 beworben. Jury-Sprecherin ist Jeanne Rubner (München). Die Preisverleihung findet im Juni in der Elbphilharmonie in Hamburg statt. 128 deutschsprachige Verlage haben 206 Titel für den Deutschen Sachbuchpreis 2023 eingereicht. 100 Verlage haben ihren Sitz in Deutschland, je 13 in Österreich und der Schweiz, einer… Continue reading Deutscher Sachbuchpreis: 206 Titeleinreichungen

Buchmarkt-Bilanz 2022: »Historisches Konsumtief«

Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels vermeldet Umsatzrückgang von 2,1 Prozent in zentralen Vertriebswegen gegenüber 2021. Geschäft vor Ort legt 2022 nach monatelangen Ladenschließungen im Vorjahr wieder zu. Dies zeigt der »Branchen-Monitor BUCH«, der am 5. Januar 2023 erschienen ist. Das allgemeine Konsumtief machte sich 2022 auch auf dem Buchmarkt bemerkbar. Der Umsatz lag in den… Continue reading Buchmarkt-Bilanz 2022: »Historisches Konsumtief«

PEN Berlin: Wahlen und 56 neue Mitglieder

Erster Kongress und erste Mitgliederversammlung des PEN Berlin. Bei seiner Mitgliederversammlung an der Humboldt-Universität Berlin am Samstag, 3. November, hat der PEN Berlin das neue Board, das nun zwei Jahre im Amt sein wird, gewählt: Die Schriftstellerin Eva Menasse und der Journalist Deniz Yücel, die bei der Gründung diese Ämter vorläufig übernommen hatten, wurden mit… Continue reading PEN Berlin: Wahlen und 56 neue Mitglieder

Neuer Vorstand des Börsenvereins wählt neue Vizes

In Anschluss an die Frankfurter Buchmesse 2022 benannte der neue Vorstand des Börsenvereins des deutschen Buchhandels die stellvertretenden Ämter. Annerose Beurich als stellvertretende Vorsteherin wiedergewählt, Stefan Könemann wird stellvertretender Schatzmeister und Schriftführer. Am Samstag nach der Frankfurter Buchmesse 2022 trat der neue Vorstand des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels sein Amt an. In seiner ersten Sitzung… Continue reading Neuer Vorstand des Börsenvereins wählt neue Vizes

Shortlist des Selfpublishing-Buchpreises steht fest

Am 22. Oktober ist Preisverleihung in den vier Kategorien: Belletristik, Kinder- und Jugendlichenbuch, Sachbuch / Ratgeber und Kurzprosa. Am 25. September 2022 verkündete der Selfpublisher Verband die Shortlist des diesjährigen Selfpublishing-Buchpreises. Im Rahmen eines Online-Events offenbarten die Organisatoren die Top-3 Titel in den jeweiligen Hauptkategorien (Belletristik, Kinder- und Jugendbuch sowie Sachbuch / Ratgeber). Zusätzlich wurden… Continue reading Shortlist des Selfpublishing-Buchpreises steht fest

PEN Berlin wächst

Die erst im Juni neu gegründete Schriftstellervereinigung PEN Berlin hat bei einer ersten online-Versammlung am 17. September über neunzig neue Kolleg:innen zugewählt und zählt aktuell 463 Mitglieder. Unter den neu hinzugekommenen Autor:innen befinden sich die bekannten Schriftstellerinnen Adriana Altaras, Jackie Thomae, Vea Kaiser, Doris Knecht und Maxi Obexer ebenso wie die Schriftsteller Ulrich Peltzer, Fridolin… Continue reading PEN Berlin wächst