Die Verbände »Druck und Medien« rufen zur Teilnahme an der jährlichen Befragung zur wirtschaftlichen Lage der Branche auf. Mitmachen können Druck- und Medienunternehmen bis 26. September 2022.
Das Wissen um die aktuelle Verfassung der Branche, die Trends der Geschäftsumfelder sowie Perspektiven für die Geschäftslage spielen für jedes Druck- und Medienunternehmen eine wichtige Rolle für strategischen Entscheidungen – insbesondere in Krisenzeiten. Besonders wichtig sind dabei verlässliche und aktuelle Branchendaten. Deshalb haben die Verbände Druck und Medien jetzt zur Teilnahme an der Befragung 2022 aufgerufen Konkrete Informationen aus den Unternehmen seien wichtiges Fundament für die Arbeit der Interessenverbände gegenüber politischen Entscheidungsträgern. Die Teilnahme an der Online-Befragung nehme 10 bis 15 Minuten in Anspruch und ist bis zum 26. September 2022 möglich.
Interessierte Branchenunternehmen können an der Befragung über folgende Links teilnehmen:
1. Link für Mitgliedsunternehmen der Landesverbände Druck und Medien
2. Link für Nicht-Mitgliedsunternehmen
Die Auswertung erfolgt anonym. Teilnehmer, die die Befragung vollständig abgeschlossen und ihre Kontaktdaten angegeben haben, erhalten den vollständigen Ergebnisbericht der Umfrage. Über die Ergebnisse der Umfrage werden die Verbände Druck und Medien Ende November 2022 über die Fachmedien informieren.
[pm / msc]
Über den bvdm:
Der Bundesverband Druck und Medien e. V. (bvdm) ist der Spitzenverband der deutschen Druckindustrie. Als Arbeitgeberverband, politischer Wirtschaftsverband und technischer Fachverband vertritt er die Positionen und Ziele der Druckindustrie gegenüber Politik, Verwaltung, Gewerkschaften und der Zulieferindustrie. Getragen wird der bvdm von acht regionalen Verbänden. International ist er über seine Mitgliedschaft bei Intergraf und FESPA organisiert. Zur Druckindustrie gehören aktuell rund 7.100 überwiegend kleine und mittelständische Betriebe mit mehr als 115.000 Beschäftigten.
Hier auxlitera-Newsletter abonnieren:

Sie erhalten etwa je Woche 1 E-Mail mit einem Nachrichtenüberblick.
Sie können diese Benachrichtung jederzeit abbestellen.
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben oder für andere Zwecke verwendet. Unsere Datenschutz-Erklärung finden Sie hier.