Lutz-Stipendium ausgeschrieben

Ab sofort kรถnnen sich Schriftstellerinnen und Schriftsteller bewerben fรผr das dreimonatige Lutz-Stipendium 2024 der Stadt Pfaffenhofen a.d. Ilm. Die Bewerbungsfrist fรผr das Aufenthaltsstipendium endet am 20. November 2023. Danach entscheidet eine Fachjury รผber das Stipendium, das heuer zum elften Mal ausgeschrieben wird.

Die Stadt Pfaffenhofen an der Ilm vergibt in Erinnerung an den Schriftsteller Joseph Maria Lutz jรคhrlich ein Aufenthaltsstipendium im Bereich Literatur. Wohnort des Stipendiaten ist der Flaschlturm, ein kleines Barockgebรคude in der Altstadt. Das Stipendium ist dazu bestimmt, Schriftstellerinnen und Schriftsteller wรคhrend ihres Aufenthalts die Mรถglichkeit zu geben, literarische Arbeiten zu beginnen, zu realisieren oder fertig zu stellen. Antragsberechtigt sind jegliche Autorinnen, die ihrem bisherigen Schaffen eine literarische Befรคhigung erkennen lassen.

Daneben ist der oder die Stipendiatin dazu verpflichtet, sich wรคhrend seines Aufenthalts literarisch mit der Stadt Pfaffenhofen auseinander zu setzen. Am Ende des Stipendiums sollte ein druckfรคhiger literarischer Beitrag im Sinne Joseph Maria Lutzโ€˜ und seines 1932 erschienenen Romans Der Zwischenfall stehen โ€“ der vom Besuch eines Dichters in einer oberbayrischen Kleinstadt und den daraus resultierenden Ereignissen handelt. Der oder die Stipendiatin ist dazu angehalten einen ยปZwischenfallยซ in Pfaffenhofen zu schildern. Als Abschluss des Aufenthalts soll eine Lesung der oder des Stipendiatin stehen, die auch die Vorstellung des ยปZwischenfallยซ-Textes beinhaltet.

Der Flaschlturm, ein kleines Barockgebรคude in der Altstadt: Hier wohnen und schreiben die Stipendiaten. โ€ข Foto: Stadt Pfaffenhofen an der Ilm.

Das Stipendium wird zum 11. Mal vergeben, 2024 fรผr den Zeitraum von Oktober bis Dezember 2024. Bestandteile sind ein Aufenthaltsgeld von 800,00 Euro monatlich sowie kostenfreie Unterbringung im Flaschlturm (inkl. aller Nebenkosten, Internet etc.). Fรผr das Verfassen des Textes und die รœbertragung der Verรถffentlichungsrechte erhรคlt der oder die Stipendiatin zusรคtzlich ein Honorar von 600,00 Euro. Fรผr die Dauer des Stipendiums besteht Aufenthaltspflicht in Pfaffenhofen. รœber die Vergabe entscheidet eine dreikรถpfige Fach-Jury unter der Leitung des ehrenamtlichen Kunst- und Kulturreferenten Reinhard Haiplik im Dezember 2023.

Informationen und Richtlinien zum Stipendium โ–บ www.pfaffenhofen.de/lutzstipendium
โ–บ pdf-Download Ausschreibung
โ–บ pdf-Download Stipendiums-Richtlinien

Die Bewerbungsfrist endet am 20. November 2023 (es gilt der Poststempel).
Bewerbungen inkl. Antrag, Publikationsliste und einer Arbeitsprobe (max. 10 Normseiten) senden Sie bitte als pdf-Datei vorzugsweise an โ–บ kultur@stadt-pfaffenhofen.de.

Oder postalisch an:
Stadtverwaltung Pfaffenhofen
Lutz-Stipendium
Hauptplatz 18
85276 Pfaffenhofen


Weitere Informationen:
Julia Burger
Stadtverwaltung Pfaffenhofen
Telefon: ๐Ÿ“ž 08441 78-2333
Email: โ–บ julia.burger@stadt-pfaffenhofen.de


WEITER LESEN: โ–บ Lenz Brรผtting โ€“ der in Pfaffenhofen a.d.Ilm lebende Philosoph, รœbersetzer und Dramaturg รผber Bertolt Brecht: Die ideologischen Offenbarungseide des Bertolt Brecht


Hier auxlitera-Newsletter abonnieren:

Sie erhalten etwa je Woche 1 E-Mail mit einem Nachrichtenรผberblick.
Sie kรถnnen diese Benachrichtung jederzeit abbestellen.

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben oder fรผr andere Zwecke verwendet. Unsere Datenschutz-Erklรคrung finden Sie โ–บ hier.

Kommentar verfassen