10 Jahre Liccaratur-Verlag

Von der Schreibwerkstatt zum Erfolgsmodell: Der in Landsberg am Lech ansรคssige Liccaratur-Verlag feiert sein 10-Jรคhriges. Das Herzblut der Verlagsinhaber Uschi und Klaus Pfaffeneder steckt in eigenen historischen Romanen und Krimis.

Das Autorenduo Uschi und Klaus Pfaffeneder verbindet eine gemeinsame Leidenschaft: die Liebe zum geschriebenen Wort und zum Lech, den die Kelten Licca nannten. Daraus entstanden ist in 2013 der โ–บ Liccaratur-Verlag, dessen Wurzeln in der Schreibwerkstatt der Vhs Landsberg grรผnden, die selbst seit 2008 besteht. Der unabhรคngige Verlag hilft AutorInnen dabei, ihre Trรคume zu verwirklichen und ihre Geschichten mit der Welt zu teilen. Manche Textliebhaber schreiben dabei nur aus der Freude am literarischen Tun, andere dagegen wollen verรถffentlichen. Nicht gerade einfach, wenn ihr Schreibprofil nicht in das Programm der groรŸen Publikumsverlage passt.

Von der Schreibwerkstatt zum Erfolgsmodell

Das Logo, unter dem der Jubilรคumsverlag firmiert.

Beiden Gruppen ist der Verlag literarische Heimat, entweder im Rahmen der Vhs Schreibwerkstatt oder durch Beratung und Coaching als Non-Profit-Organisation. Momentan stemmt das Ehepaar sowohl die Verlagsarbeit, als auch das eigene literarische Schaffen nebenberuflich. Das ist auch der Grund, warum es bei externen Projekt-Anfragen meist nur beratend unterstรผtzt. Auf diesem Wege konnten jedoch bereits mehrere Titel an bekannte Verlage weiterempfohlen und verรถffentlicht
werden.

Darรผber hinaus haben mit Empfehlung des Verlages zwei Mitglieder der Schreibwerkstatt ein Stipendium des Freistaats Bayern erhalten. รœberregional bekannt geworden ist der Verlag durch verschiedene Autoren-Wettbewerbe, die in Zusammenarbeit mit der Stadt Landsberg organisiert wurden. Den Verlag erreichen immer wieder positive Rรผckmeldungen von Lesern, die durch die Anregungen in den Bรผchern die Region zwischen Ammersee und Lech erkunden.

Corona-Pandemie als Chance

Selbst die Corona-Pandemie hat die Begeisterung fรผr das Schreiben nicht ausbremsen kรถnnen. Prรคsenzlesungen wurden spontan durch Online-Formate oder literarische Wanderungen ersetzt. Auch die Treffen der Schreibwerkstatt wurden digital abgehalten. In der kulturellen Dรผrrezeit entstand ein besonderes Werk: Zehn Autoren, vier tierische Freunde, ein spannender und berรผhrender โ–บ Tierkrimi: Wo ist Nr. 245? Die Story spielt natรผrlich im Landkreis Landsberg โ€“ wo sonst? Bei diesem Projekt sind viele weitere Talente zu Tage getreten. Es wurden Filme gedreht, eine eigene Webseite entworfen und das Cover im Team gestaltet. Zahlreiche Zeichnungen der Grafikerin Andrea Skorpil lockern den Inhalt auch optisch auf. Nรคchste Lesung zum Tierkrimi ist in โ–บ Landsberg am Montag, 6. November.

Blick in die Zukunft

Das Herzblut der Verlagsinhaber steckt in eigenen historischen Romanen und Krimis. Sie sind nach Aussage unabhรคngiger Experten, eine gelungene Mischung aus historisch getreuem Sachbuch und unterhaltsamer Belletristik. Die geschichtlichen Fakten sind dabei intensiv recherchiert und stimmig in das Leben der ProtagonistInnen eingebaut. Dadurch kรถnnen die Lesenden mit allen Sinnen in die
Geschichte der Region eintauchen.

Zusammenfassend lรคsst sich sagen: Die Erfolgsgeschichte des Liccaratur-Verlags ist eine Geschichte von Leidenschaft, Talent und Durchhaltevermรถgen. Das Autorenduo plant, das Programm des Verlags weiter auszubauen und auch รผberregional bekannter zu werden. So erscheint im nรคchsten Jahr der zweite Teil der aufsehenerregenden wahren Geschichte Die Schwester des Ketzers auf dem Buchmarkt. Mit den beiden Bรผchern wird der Liccaratur-Verlag Teil des Festprogramms Memmingen – Stadt der Freiheitsrechte in 2025 sein. Am โ–บ Freitag, 10. November, werden Uschi und Klaus Paffeneder in Memmingen mit einer Lesung bereits Einblick in Die Schwester des Ketzers geben.


Zum zehnjรคhrigen Jubilรคum hat der Verlag โ–บ zwei limitierte Pakete im Angebot: zwei Viertaler-Krimis und drei der beliebten Anthologien aus dem Lechrain. ~ [pm/pr/ auxlit]


๐Ÿ“š Bislang im Liccaratur-Verlag erschienene Romane:

Der Baumeister von Landsberg
(Historischer Roman)

๐Ÿ“ฐ ยปDie Sรคulen der Erde stehen auch in Landsberg am Lech.ยซ
โ€“ Schwรคbische Post, Aalen



Die Schwester des Ketzers
(Historischer Roman)

๐Ÿ“ฐ ยปEine junge Frau sucht ihren Weg im Leben und im Glauben โ€“ eine spannende Geschichte รผber die Wiedertรคufer in der Region und ihre grausame Verfolgungยซ
โ€“ Fรผrstenfeldbrucker Tagblatt / Mรผnchner Merkur

๐Ÿ“ฐ ยป1527 verorten die Autoren ihren Roman, der bis zur letzten Seite spannend bleibt. Kontrastreich und lebendig gezeichnet sind die Charaktere, das Geschehen spitzt sich mehr und mehr zu, lรคsst die Leser eintauchen in diese auch von Gewalt und Verblendung geprรคgte Welt.ยซ
โ€“ Augsburger Allgemeine Zeitung

โ–บ Lesung in Memmingen am Freitag, 10. November in Memmingen

Entwurzelte Schatten
(Kriminalroman)

๐Ÿ“ฐ ยปRegionalkrimis โ€ฆ sind heute zumeist zu Massenkonsumartikeln geworden. Da tut Entwurzelte Schattenยด mit seiner ungewรถhnlichen Authentizitรคt tut. Sinn fรผr Ablauf, dramatisches Tempo, treffende Anwendung beobachteter Details und mehr, als bloรŸ konventionelles gutes Erzรคhlen zeichnen es aus.ยซ
โ€“ Passauer Neue Presse

Tรคter โ€“ Opfer โ€“ Schuld
(Kriminalroman)

๐Ÿ“ฐ ยปEin Mordfall lรคsst Geschichte aufleben. In der Kulisse Landsbergs am Lech verschmelzen Fiktion und Wirklichkeit zu einer ebenso spannend wie detailreich erzรคhlten Mixtur aus regionalem Weltkriegsgeschehen samt topaktueller Folgen, kriminellen Machenschaften und persรถnlichen Schicksalen.
โ€“ Mรผnchner Merkur


โœ๏ธ Bislang im Verlag publizierte Schreibwerkstatt-Projekte

โ€ข Der Hai im Lech (Anthologie 2010)
Zehn spannende Kurzgeschichten aus und um Landsberg am Lech.

โ€ข Die Spur fรผhrt an den Lech (Anthologie 2013)
15 spannende Kriminalgeschichten โ€“ die Sieger des Autorenwettbewerbs von Stadt und VHS Landsberg am Lech 2012. Die Geschichten sind jeweils um ein historisches Bauwerk der Stadt angesiedelt.

โ€ข Sagenhafte Verbrechen aus dem Lechrain (Anthologie 2016)
15 mystische Kurzgeschichten mit Sagenanleihen des Lechrains โ€“ die Sieger des
Autorenwettbewerbs von Stadt und VHS Landsberg am Lech 2015. Jeder
Geschichte liegt eine Lechrainsage zugrunde. Die Originaltexte der Lechrainsagen
von Leoprechting und schaurig-schรถne Fotos der VHS-Fotogruppe bereichern
dieses Buch.

โ€ข Jahreszeiten zwischen Lech und Ammersee (Anthologie 2019)
16 wunderbare Geschichten und ein Vorwort des Bestsellerautors Oliver Pรถtzsch, das zum Nachdenken anregt. Eine Geschichte stammt von der Bestsellerautorin Nicola Fรถrg.


โ€ข Wo ist Nr. 245? (Tierkrimi 2022)
Zehn Autoren โ€“ eine Geschichte! Ein liebevoll bebilderter Krimi, in welchem Tiere die Hauptrolle spielen. Laut Reiseschriftstellerin Carmen Rohrbach eine spannende Geschichte, die bis zum Schluss mitfiebern lรคsst.

โ–บ Lesung am Montag, 6. November, in Landsberg

๐Ÿ“š www.liccaratur-verlag.de


Hier auxlitera-Newsletter abonnieren:

Sie erhalten etwa je Woche 1 E-Mail mit einem Nachrichtenรผberblick.
Sie kรถnnen diese Benachrichtung jederzeit abbestellen.
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben oder fรผr andere Zwecke verwendet. Unsere Datenschutz-Erklรคrung finden Sie โ–บ hier.

Kommentar verfassen