Ça joue! Wort, Ton und Herz

Der Schweizer Klang- und Wortpoet Bruno Bieri am Freitag, 10. Februar, im Wittelsbacher Schloss in Friedberg: mit Poetry, Obertongesang, Hang und Alphorn.

Die große Stärke des Schweizers Bruno Bieri ist es, Poetry und Musik perfekt zu verbinden. Er ist ein Troubadour mit und ohne Worte. Statt Gitarre ein Hang, statt Worte auch mal Obertongesang. Sein Alphorn ist auch mit von der Partie und wird Sie begeistern. Das Zusammenspiel von Musik und Worten ist einfach magisch. Am Freitag, 10. Februar (20 Uhr), ist Bieri zu Gast im Wittelsbacher Schloss in Friedberg.

Bruno Bieri spielt gerne! Mit Worten und Tönen, mit Hand und Herz. Am liebsten mit den Menschen – und für sie. Und gelegentlich im Dialog mit der Amsel, die er pfeifend in sein Spiel integriert. Überhaupt ist die Natur sein Vorbild und inspiriert ihn zu Klanggewölben, die bei uns akustische Glücksgefühle auslösen. Bruno Bieri schlägt einen Bogen in illustre musikalische Welten.

Sammler, Erzähler, Geschichtenmaler

Die Ruhe, die seine Musik ausstrahlt, tankt Bieri gerne in der Natur und bringt sie zurück in den urbanen Alltag. Der Schweizer spielt nicht nur Musik, er ist auch Sammler. Was ihm das Leben vor die Füße spült, sammelt er auf und trägt das Treibholz nach Hause. Für sein Publikum baut er daraus eine Hütte, ein Baumhaus, einen Palast für die Fantasie…

Denn Bruno Bieri ist auch Erzähler. Aus Begegnungen und Begebenheiten schöpft er Farben und Töne für stimmungsvolle Aquarelle. Mal malt er seine Geschichten mit schnellen Strichen, mal mit triefendem Pinsel. Bruno Bieri hat, was alle Humanisten auszeichnet, ein großes Herz und einen wachen Geist. Wie seinem Vorbild Mani Matter, gelingt es ihm spielend, aus der Alltagsbeobachtung philosophische Wahrheit zu schöpfen. Ça joue!


• Samstag, 10. Februar | Wittelsbacher Schloss in Friedberg | 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) | VVK: 17 Euro | AK: 20 Euro


KARTENVORVERKAUF im Bürgerbüro in Friedberg und online unter www.stadt-friedberg.reservix.de


Hier auxlitera-Newsletter abonnieren:

Sie erhalten etwa je Woche 1 E-Mail mit einem Nachrichtenüberblick.
Sie können diese Benachrichtung jederzeit abbestellen.
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben oder für andere Zwecke verwendet. Unsere Datenschutz-Erklärung finden Siehier.

Kommentar verfassen