Wer, wenn nicht die Buchhandlung am Obstmarkt, begrĂźĂt gleich am ersten Tag des Festjahres 2023 standesgemäà den Jubilar Bert Brecht? Mit einem literarisch-musikalischen Spaziergang auf den Spuren des Dichters geht es gut gelaunt in das 125. Geburtsjahr Brechts. Am 6. Januar geht es gleich mit dem nächsten Spaziergang weiter. Denn fĂźr dieses Leben ist der… Continue reading Neujahr ist erster Tag Brechtjahr
Monat: Dezember 2022
Werk-Zeugen
Zwei spirituelle BĂźcher, einmal aus Landsberg und einmal aus Dillingen: Geigenbaumeister Martin Schleske mit biblischer Resonanzarbeit, die Ordensschwester Animata Probst mit religiĂśs-poetischen Stickbildern. Aus dem Norden und aus dem SĂźden unserer Region kommen zwei aktuelle Neuerscheinungen im Bereich religiĂśser Literatur. Der Landsberger Geigenbaumeister Martin Schleske â ein moderner Mystiker und Bestseller-Autor (u.a. Der Klang)â hat… Continue reading Werk-Zeugen
Experimentelle Lyrik gesucht
FĂźr das Projekt einer Lyrikzeitschrift in der Tradition des DIY kĂśnnen bis 25. Januar 2023 Texte eingereicht werden. Das Leben samt aller mit ihm zusammenhängenden Ereignisse sind fĂźr den in Augsburg lebenden Dichter blumenleere ein Geschenk. Entsprechend sieht der sich hinter dem KĂźnstlernamen verbergende Michael Johann Bauer die Poesie so als rĂźhmenden Ausdruck des Schenkens.… Continue reading Experimentelle Lyrik gesucht
Alles, was Brecht ist.
Das neue ÂťDreigroschenheftÂŤ 01/2023 erĂśffnet das Brecht-Jubiläumsjahr und geht damit selbst in den mittlerweile 30. Jahrgang. Das neue Dreigroschenheft 01/2023 (WiĂner Verlag) ist erschienen und präsentiert auf 56 Seiten Informationen zu Bertolt Brecht aus Kunst, Film, Musik, Literatur, Lyrik und Theater. Im Fokus steht 2023 natĂźrlich das Brechtfestival zum 125-jährigen des Augsburger Dichters und Dramatikers.Neben… Continue reading Alles, was Brecht ist.
Libellen, Leibeigenschaft und Heiraten am Dienstag
Das neue Heimatbuch ÂťAltbayern in Schwaben 2022ÂŤ portraitiert spannend und Ăźberraschend Geschichte im Wittelsbacher Land. Im groĂen Sitzungssaal des Landratsamtes in Aichach wurde die neue Ausgabe des Jahrbuchs fĂźr Geschichte und Kultur ÂťAltbayern in SchwabenÂŤvon Landrat Dr. Klaus Metzger vorgestellt. 12 Autorinnen und Autoren haben dazu zehn Beiträge verfasst. Im Landkreis gibt es einen groĂen… Continue reading Libellen, Leibeigenschaft und Heiraten am Dienstag
Augsburger Arbeitsgruppe setzt neu erschlossene BibelĂźbersetzung online
Neues vom ÂťĂsterreichischen BibelĂźbersetzerÂŤ: eine erste Online-VerĂśffentlichung, eine Preisverleihung und eine internationale Tagung. Es hat sich viel getan beim Augsburger Kooperationsprojekt ÂťGottes Wort DeutschÂŤ. Anfang Dezember 2022 ging nach aufwändiger Vorarbeit die Edition des Evangelienwerks des ÂťĂsterreichischen BibelĂźbersetzersÂŤ mit einem ersten Schritt online. Ebenfalls Anfang Dezember wurde Dr. Angila Vetter, Mediävistin und wissenschaftliche Koordinatorin der… Continue reading Augsburger Arbeitsgruppe setzt neu erschlossene BibelĂźbersetzung online
Das feministische Buch des 20. Jahrhunderts
ÂťSimone de Beauvoir & âşDas andere GeschlechtâšÂŤ: Das Literaturhaus MĂźnchen präsentiert in der gleichnamigen Ausstellung Dokumente und Fotografien, Kommentare und Exponate. Die Exponatschau geht vom 22. Dezember 2022 bis 30. April 2023. Es ist das Manifest der Gleichberechtigung und ein Meilenstein in der Geschichte unserer modernen Gesellschaft: Das feministische Meisterwerk Le deuxième sexe (ÂťDas andere… Continue reading Das feministische Buch des 20. Jahrhunderts
Hinter dem Glas: der Bilder SchĂśnheit
Ein neuer Bildband präsentiert als prächtig aufgemachter Katalog 153 bedeutende Hinterglasgemälde aus dem 16. bis 19. Jahrhundert. Sie sind ein wertvoller Neuerwerb der Kunstsammlungen und Museen Augsburg. Eine Ausstellung im Schaezlerpalais gibt Einblicke. Den Kunstsammlungen und Museen Augsburg war es im Jahr 2021 gelungen, 153 Hinterglasgemälde aus der berĂźhmten Sammlung von Gisela und Prof. Wolfgang… Continue reading Hinter dem Glas: der Bilder SchĂśnheit
KlĂźpfel & Kobr: Coup an der CĂ´te dâAzur
Nach dem Allgäu mit Kommissar Kluftinger entfĂźhrt uns das Augsburg/Allgäuer Bestsellerduo KlĂźpfel & Kobr an die traumhaft schĂśne CĂ´te dâAzur. Die UnverbesserlichenÂŤ ist eine turbulente KriminalkomĂśdie um charmante Dilettanten. auxlitera verlost 3 x das neue Buch! Der in Augsburg lebende Autor Volker KlĂźpfel und der Allgäuer Schriftsteller Michael Kobr Ăśffnen neben Kluftinger ein neues Kapitel:… Continue reading KlĂźpfel & Kobr: Coup an der CĂ´te dâAzur
Ř´Ůعزاد, erzähl’ mir!
Das Augsburger Klassik-Kollektiv ÂťauxembleÂŤ nimmt mit Schauspieler/innen und professionellen Sprecher/innen das musikalische HĂśrbuch ÂťScheherazade & SindbadÂŤ auf. Ein Tonträger fĂźr Erwachsene und Kinder gleichmaĂen. Das Ergebnis wird auch live als Familien- und Schulkonzert präsentiert. auxemble sind sechs professionelle Musikerinnen und Musiker aus Augsburg und MĂźnchen, die sich im Jahr 2021 zusammenfanden: im zweiten Pandemie-Jahr, als… Continue reading Ř´Ůعزاد, erzähl’ mir!
Nominiert fĂźr den Lesepreis 2023
Die Katholische Kita St. Georg in Friedberg-Stätzling wurde in der Kategorie ÂťHerausragende Sprach- und LesefĂśrderungÂŤ fĂźr den Deutschen Lesepreis 2023 nominiert. KiTa-Leiterin Marisa Abbrancati Haus 1 der KiTa St. Georg in Stätzling. Foto: KiTa St. Georg. 10 Jahre Deutscher Lesepreis â zum Jubiläum gab es mehr als 400 Bewerbungen, 50 Projekte und Personen wurden fĂźr… Continue reading Nominiert fĂźr den Lesepreis 2023
Wort-Feuerwerk an Silvester
Am Lagerfeuer mit Erzählkunst ins neue Jahr: Das Märchenzelt Augsburg lädt zu Silvester- und Neujahr-Veranstaltungen fĂźr Jung und Alt. SprichwĂśrtlich ein Wort-Feuer-Werk bietet das Märchenzelt Augsburg zu Silvester 2022, an. Dabei steht Erzählkunst sowohl fĂźr Erwachsene als auch fĂźr Kinder auf dem Programm. Am Samstag, 31. Dezember (um 19.30 und 22.30 Uhr) präsentiert Matthias Fischer… Continue reading Wort-Feuerwerk an Silvester
Augsburger Kunstkrimi: Dr. Schramms erster Fall
Toni Ludwig lässt in ÂťDie SilberkammerÂŤ den Âťkunsthistorischen ProblemlĂśserÂŤ Dr. Peter Schramm in Augsburg ermitteln. Schaezlerpalais, Todesfälle und heimische KĂźche spielen dabei auch eine Rolle. Spannender Kunstkrimi als Schatzsuche: Man kann in den Augsburger Museen FĂźhrungen buchen und dabei viel Ăźber die dortigen Ausstellungsobjekte lernen. Oder aber man liest den neuen Krimi des Autors Toni… Continue reading Augsburger Kunstkrimi: Dr. Schramms erster Fall
Lese-Zeichen als Wohnzimmer-Cinema
Das neue ÂťLese-ZeichenÂŤ-Video ist online: der Literaturtalk von Michael Schreiner und Kurt Idrizovic vom 1. Dezember 2022 im Brechthaus zum Nachschauen. Erstmals im Brechthaus präsentierten der Kulturjournalist Michael Schreiner und der Buchhändler Kurt Idrizovic (Buchhandlung am Obstmarkt) ihren mitreiĂenden Literaturtalk Lese-Zeichen: Literatur im Dialog. Am 1. Dezember, nach einer langen Sommerpause, gab es eine RĂźckschau… Continue reading Lese-Zeichen als Wohnzimmer-Cinema
GfdS wählt Zeitenwende zum Wort des Jahres 2022
Die Jury der Gesellschaft fĂźr deutsche Sprache (GfdS) wählte die zehn WĂśrter des Jahres. Und macht auf die sich neu (re-)konstituierende Sprachräume Krieg und Corona aufmerksam. Das Wort des Jahres 2022 ist Zeitenwende. Diese Entscheidung traf eine Jury der Gesellschaft fĂźr deutsche Sprache (GfdS) in Wiesbaden. Das keineswegs neue Wort, das speziell fĂźr den Beginn… Continue reading GfdS wählt ÂťZeitenwendeÂŤ zum Wort des Jahres 2022
Nylon ist (S)trumpf.
Zwischen Konsumgegenstand und der Konstruktion von Weiblichkeit: Mit dem Buch ÂťVerfĂźhrerischÂŤ legt das Staatliche Textilmuseum Augsburg eine kulturwissenschaftliche Arbeit zur Konsumgeschichte des Strumpfes in Deutschland vor. Exponate im tim begleiten die spannende, reich bebilderte Studiensammlung. Die VerĂśffentlichung des Buches VerfĂźhrerisch. Studien zur Konsumgeschichte des Strumpfes in Deutschland (Verlag Friedrich Pustet) kommt nicht von ungefähr: Das… Continue reading Nylon ist (S)trumpf.
Bewahren, ordnen, bereitstellen.
Zehn Jahre Verstaatlichung der Staats- und Stadtbibliothek. Im Jahr 2023 wird die Einrichtung eines der dann modernsten Bibliotheksgebäude Europas beziehen. Am 1. Dezember 2022 jährte sich die Verstaatlichung der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg zum zehnten Mal. Der Freistaat Bayern Ăźbernahm damals die bis dahin städtische Einrichtung mit staatlichem Zuschuss und sicherte somit ihren Fortbestand. Seit… Continue reading Bewahren, ordnen, bereitstellen.
1000 Jahre Mering
Die Chronik zum 1001. Jubiläum der Marktgemeinde versammelt Beiträge von 37 Autorinnen und Autoren. Auf 732 Seiten portraitiert 1000 Jahre Mering. 1021 â 2021 (context verlag Augsburg | NĂźrnberg, 2022) die Geschichte der boomenden Marktgemeinde zwischen Augsburg und MĂźnchen. Herausgegeben wird das Buch von der Marktgemeinde Mering sowie Stefan Breit (wissenschafliche Redaktion). Die Chronik beschreibt… Continue reading 1000 Jahre Mering
Spatenstich fĂźr die neue StadtteilbĂźcherei GĂśggingen
RĂźckblick und Vorschau zugleich: Spatenstich fĂźr die neue Stadtteilbibliothek mit BĂźrgerbĂźro GĂśggingen. Endlich geht es los: Mitten in GĂśggingen, in direkter Nachbarschaft zum Parktheater im Kurhaus, entsteht derzeit die neue StadtteilbĂźcherei mit BĂźrgerbĂźro. Der feierliche Spatenstich fand am 11. November durch OberbĂźrgermeisterin Eva Weber, BĂźrgermeisterin Martina Wild und Ordnungsreferent Frank Pintsch statt. Geräumig, lichtdurchflutet und… Continue reading Spatenstich fĂźr die neue StadtteilbĂźcherei GĂśggingen
Brecht’s People. Brechts Festival.
Das Brechtfestival 2023 stellt sein Programm vor. ÂťBrecht's PeopleÂŤ lautet das Thema. Vom 10. bis 19. Februar präsentiert das Programm auch viel Literatur, Wortkunst und Sprach(en)-Begegnungen. Von links: Festivalleiter Julian Warner im Gespräch mit Girisha Fernando (Kuratot des Musikprogramms) und Wrestlerin Zelina Power bei der Pressekonferenz im Saal der Alevitischen Gemeinde in Lechhausen. Foto: Martin… Continue reading Brecht’s People. Brechts Festival.
Brecht und der Ukraine-Krieg
Der neu erschienene Band ÂťRussen / BrechtÂŤ untersucht Ansichten zum politischen Theater in Russland zwischen Stalin und Putin. Ergänzt wird der Band um Statements der Autorenschaft zum Krieg gegen die Ukraine und ein bislang unverĂśffentlichtes Brecht-Fragment. Russen/Brecht, erschienen im Berliner Verbrecher Verlag und herausgegeben durch den Dramaturgen, Redakteur und MedienkĂźnstler Thomas Martin und die Philologin,… Continue reading Brecht und der Ukraine-Krieg
Das Erlebte erschreiben, Zeitenworte erinnern
Dr. Andreas Mäckler ist Biografik-Experte, Kursleiter fĂźr biografisches Schreiben und GrĂźnder des Biographiezentrums. Er ist unser neuer Gast beim auxlitera-Fragebogen Ăźber Sprache, Sprechen & Worte. Speak & Spell : subtext sprache : Folge 3 mit: Dr. Andreas MäcklerBiografik-Experte ⢠GrĂźnder des Biographiezentrums ⢠Kursleiter fĂźr das Schreiben von Memoiren â Geboren 1958 in Karlsruhe, aufgewachsen… Continue reading Das Erlebte erschreiben, Zeitenworte erinnern
Georg Klein: Preis fĂźrs Gesamtwerk
Der in Augsburg geborene Schriftsteller Georg Klein wurde fĂźr sein Gesamtwerk mit dem GroĂen Preis des Deutschen Literaturfonds auszeichnet. Der in Augsburg geborene Schriftsteller Georg Klein wurde fĂźr sein Gesamtwerk mit dem mit 50.000 Euro dotierten GroĂen Preis des Deutschen Literaturfonds ausgezeichnet. Im Juni diesen Jahres war Klein der Preis zugesprochen worden, nun fand am… Continue reading Georg Klein: Preis fĂźrs Gesamtwerk
Literatur hĂśren. Literatur sehen.
Hellgrau markiert sind im auxlitera-Veranstaltungskalender die Radio-, TV- und Streaming-Tipps. Im Dezember geht es Ăźber die UrsprĂźnge des Fantasyromans, Salman Rushdie, Marcel Beyer, Robert Gernhardt und mehr. Lesungen, Features, Talks, Dokumentationen â Literatur und Buchkultur findet auch im Radio, im TV und gestreamt auf diversen Plattformen statt. auxlitera streut in seinen regionalen Veranstaltungskalender auserlesene literarische… Continue reading Literatur hĂśren. Literatur sehen.
PEN Berlin: Wahlen und 56 neue Mitglieder
Erster Kongress und erste Mitgliederversammlung des PEN Berlin. Bei seiner Mitgliederversammlung an der Humboldt-Universität Berlin am Samstag, 3. November, hat der PEN Berlin das neue Board, das nun zwei Jahre im Amt sein wird, gewählt: Die Schriftstellerin Eva Menasse und der Journalist Deniz YĂźcel, die bei der GrĂźndung diese Ămter vorläufig Ăźbernommen hatten, wurden mit… Continue reading PEN Berlin: Wahlen und 56 neue Mitglieder
ÂťDa stand das Tor am falschen Ort. Sonst hat er alles richtig gemacht.ÂŤ
Andreas Schäfer erzählt in seinem Buch ÂťFC Augsburg â Populäre IrrtĂźmer und andere WahrheitenÂŤ Kurioses, Ăberraschendes und Unbekanntes aus der Vereinshistorie des FC Augsburg. Hallerluja: auxlitera verlost 3 x das Buch! Lange hatte FuĂballdeutschland den FC Augsburg nicht mehr auf dem Schirm. Das GrĂźndungsmitglied der 2. Bundesliga war nach dem Abstieg 1983 in den Niederungen… Continue reading ÂťDa stand das Tor am falschen Ort. Sonst hat er alles richtig gemacht.ÂŤ
Dialektpreis Bayern fĂźrs ÂťLiteraturschlĂśssleÂŤ
Der Verein Schwäbisches Literaturschloss Edelstetten erhält fĂźr besondere Verdienste um die Dialektpflege und -forschung den mit 1.000 Euro dotieren Dialektpreis Bayern fĂźr Dialektvereine 2022. Insgesamt wurden bayernweit 14 Gruppierungen ausgezeichnet, darunter auch der FĂśrderverein MundART Allgäu. In diesem Jahr werden neben dem bereits im Juli verliehenen Dialektpreis Bayern 2022 in einer Sonderkategorie erstmals auch Dialektvereine… Continue reading Dialektpreis Bayern fĂźrs ÂťLiteraturschlĂśssleÂŤ