Der Verband Deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller lädt fĂźr Dienstag, 2. Mai, in Augsburg zum Autoren/-innen-Stammtisch. Regionalvorsitzende von Schwaben ist die Merchinger Autorin Angela EĂer. Nach längerer Pause treffen sich endlich wieder Autorinnen und Autoren aus Augsburg und Umgebung zu einem gemeinsamen Stammtisch, bei dem das gegenseitige Kennenlernen und der Austausch an diesem Abend an erster… Continue reading Schwabens Schreibende treffen sich
Monat: April 2023
Mehr Geld fĂźrs Brechtfestival: Kulturausschuss will neuen Kurs finanziell absichern
Der städtische Anteil soll ab 2024 um 50.000 Euro angehoben werden. Das Brechtfestival 2024 findet vom 23. Februar bis 3. März 2024 statt, der Fokus wird dann auf Oberhausen liegen. Mit der Jubiläumsausgabe anlässlich 125 Jahre Bertolt Brecht feierte Julian Warner (âş auxlitera-Interview) in diesem FrĂźhjahr erfolgreich Premiere als kĂźnstlerischer Leiter des Brechtfestivals. In dieser… Continue reading Mehr Geld fĂźrs Brechtfestival: Kulturausschuss will neuen Kurs finanziell absichern
#MutToo: Roman als BildBand
VERLOSUNG ⢠Von Stuckrad-Barres neuer Roman ÂťNoch wach?ÂŤ gilt als SchlĂźsselroman fĂźr die Springer-Affaire. Am Montag, 22. Mai, liest der Star-Autor und ehemalige Springer-Mitarbeiter in Augsburg. Literarisch brillant, humorvoll und kompromisslos erzählt das Buch von Machtstrukturen und Machtmissbrauch, Mut und menschlichen AbgrĂźnden. đ AUSVERKAUFT! Am 19. April, sieben Jahre nach Panikherz, erschien Benjamin von Stuckrad-Barres… Continue reading #MutToo: Roman als BildBand
Dea, dea wo. Servus, Bertl!
Der bairische Dichter Josef Wittmann liest am Sonntag, 30. April, im Brechthaus aus seinem Werk. âş Zum Programm 2023 im Brechthaus Josef Wittmann ist Lyriker, der Bairisch als bevorzugte Literatursprache nutzt. Aufgewachsen in der MĂźnchner Kleinkunstszene der 1970er Jahre (KEKK, MUH, Robinson) hat er Humor und Zeitkritik mit Sprach-Finesse und unverfälschtem Heimatklang vereint. Damit ist… Continue reading Dea, dea wo. Servus, Bertl!
Politycki ist zurĂźck. ÂťAlles wird gutÂŤ in Ingolstadt.
Wenige Tage nach der Wiener Buchpremiere stellt Matthias Politycki sein neues Buch bei den bis Ende April laufenden Ingolstädter Literaturtagen vor. Aus ÂťAlles wird gut â Chronik eines vermeidbaren TodesÂŤ liest er am Donnerstag, 27. April. Einen Bogen zur Literaturwelt schlägt auch das Museum fĂźr Konkrete Kunst mit der Sammlung von Eugen Gomringer. Endlich! Matthias… Continue reading Politycki ist zurĂźck. ÂťAlles wird gutÂŤ in Ingolstadt.
KI: Das kopierte Wort, der recyclete Gedanke, die entrissene Idee.
Schriftsteller, Lektoren, Texter und Journalisten legen ein Positionspapier zum Einsatz von KI vor. Kreativ-Verbände wollen das Urheberrecht schĂźtzen und Rechtspositionen stärken, auĂerdem Nutzung autorisieren. Die allgemeine VerfĂźgbarkeit von KI-Systemen setzte Kreativschaffende â darunter Schriftsteller, Lektoren und Textarbeiter â Druck. KI-Systeme wie zum Beispiel Chat GPT (Text), Stable Diffusion (Bilder), AIVA AI (Musik) u. a. ermĂśglichen… Continue reading KI: Das kopierte Wort, der recyclete Gedanke, die entrissene Idee.
Leben verweben in Addis Abeba
đď¸ 2 Bildergalerien | Buchtipp vom Karl Borromäus Murr, Direktor des tim Augsburg: Das Textilmuseum verĂśffentlicht ÂťResponsive Design Ethopia. Weaving in Architecture, Fashion, Design.ÂŤ Das Staatliche Textil- und Industriemuseums Augsburg (tim), die MĂźnchner Architektin Nicola Borgmann und die KostĂźmdesignerin Juliane Kahl haben das Projekt Responsive Design Ethiopia ins Leben gerufen und es nun in dem… Continue reading Leben verweben in Addis Abeba
Was uns eint: Liebe, Tod, Unendlichkeit.
Bestsellerautor und Friedenspreisträger Navid Kermani im Online-Vortrag Ăźber Religion und den Sinn des Lebens â die Essenz seines Denkens und ein Aufruf zum Miteinander. Live-Stream mit Gespräch am Donnerstag, 27. April. Mitveranstalter ist die KEB Langweid. Jeder soll von da, wo er ist, einen Schritt näher kommen â Fragen nach GottâŚ. â so der Titel… Continue reading Was uns eint: Liebe, Tod, Unendlichkeit.
Von Goethe Ăźber Pasolini bis Kazuki.
Die Ring-Vorlesung ÂťGroĂe Werke der LiteraturÂŤ geht in die 17. Runde. Die Vorträge finden in der StadtbĂźcherei Augsburg statt, eine Teilnahme per Zoom ist mĂśglich. Die Ringvorlesung, in Augsburg inzwischen eine Institution, will an interessante Literatur heranfĂźhren, das Monumentale verlebendigen und näherbringen, das Schwierige auflĂśsen, aber auch Verständnis fĂźr das WidersprĂźchliche oder Sperrige wecken. Grundsätzlich… Continue reading Von Goethe Ăźber Pasolini bis Kazuki.
dbv: ÂťĂffnet sonntags die Bibliotheken!ÂŤ
Der Deutsche Bibliotheksverband ruft zum Welttag des Buches die Bundesregierung dazu auf, den Weg fĂźr eine SonntagsĂśffnung in Ăffentlichen Bibliotheken freizumachen. Der Koalitionsvertrag sehe die MĂśglichkeit dazu vor. Opernhäuser, Museen und Theater sind sonntags selbstverständlich geĂśffnet, Schwimmbäder, Kinos und Konzerthäuser auch. Ăffentlichen Bibliotheken ist es bislang gesetzlich verboten, ihre Informationsservices und kulturellen Bildungsangebote auch sonntags… Continue reading dbv: ÂťĂffnet sonntags die Bibliotheken!ÂŤ
Ăber eine Mio. Schulkinder erhalten ein Buchgeschenk
Welttag des Buches 2023. 3.300 Buchhandlungen nehmen an der Schenkaktion teil. Eine bundesweite Lesereise fĂźhrt Autoren/-innen auch nach Augsburg, Adelsried und Pfaffenhofen. Ăber eine Million Kinder in ganz Deutschland erhalten rund um den UNESCO-Welttag des Buches am 23. April ein Buch: Vom 21. April bis zum 31. Mai bekommen SchĂźler*innen aus Ăźber 47.000 Klassen ihr… Continue reading Ăber eine Mio. Schulkinder erhalten ein Buchgeschenk
SauglĂźcklich. Schwein fĂźr alle Mal!
Mit ÂťGlitzer, Gloria und SchweinekussÂŤ inszeniert die Theaterpoetin Gabriele Beier ein StĂźck mit Dichtung, Livemusik, Liedern und Tanz. Premiere am Samstag, 29. April, im Kulturhaus Abraxas. Gabriele Beiers Glitzer, Gloria und Schweinekuss erinnert in bezaubernden Bildern und Szenen daran, dass wir mehr kĂśnnen als ÂťdestruktivÂŤ. Ein StĂźck mit Live Musik, Liedern, Poetry und Tanz, das… Continue reading SauglĂźcklich. Schwein fĂźr alle Mal!
Xerox-Poetry. DIY-Shanzhai.
ÂťPhilosophie des SchenkensÂŤ lautet der Titel des in Augsburg initiierten Lyrik-Projekts. Auf die Ausschreibung kamen Ăźber 90 Einreichungen, rund 40 experimentelle Gedichte konnten berĂźcksichtigt werden. Das Ergebnis, ein Din A5-Heft in Xerox-Copy und Cut-up-DIY-Stil, wurde bĂźndelweise verschenkt. In einer limitierten, handnummerierten Auflage von 350 Exemplaren ist die vom in Augsburg lebenden Dichter blumenleere erste Ausgabe… Continue reading Xerox-Poetry. DIY-Shanzhai.
Eine neue Stimme fĂźr die rund 9.000 Bibliotheken in Deutschland
Dr. Holger Krimmer wird neuer BundesgeschäftsfĂźhrer desDeutschen Bibliotheksverbandes. Er tritt sein Amt an am 1. Mai 2023 und lĂśst Barbara Schleihagen ab, die in den Ruhestand geht. Am 1. Mai 2023 wird Dr. Holger Krimmer neuer BundesgeschäftsfĂźhrer des Deutschen Bibliotheksverbandes e.V. (dbv). Er tritt die Nachfolge von Barbara Schleihagen an, die den Verband seit 2006… Continue reading Eine neue Stimme fĂźr die rund 9.000 Bibliotheken in Deutschland
Poesie als transformatorisches Tool
In dem Workshop ÂťAppropriating HateÂŤ mit der Berliner Lyrikerin Hannah Schraven eignen sich die Teilnehmer/-innen Hassnachrichten an und verwandeln sie durch poetische Verfahren in etwas Neues. Termin: Sonntag, 23. April, im Textilmuseum. Der Workshop Appropriating Hate findet im Begleitprogramm zu der in der Ehemaligen Synagoge Kriegshaber gezeigten Ausstellung Feibelmann muss weg. Ein antisemitischer Vorfall aus… Continue reading Poesie als transformatorisches Tool
Märchen aus Japan: Blaue Rose und Dämoneninsel
Am Freitag, 21. April, setzt Matthias Fischer gekonnt japanische Märchen in Szene. Im Märchenzelt geht es mit packender Erzählkunst nach Fernost. Lagerfeuer, Stockbrot, heiĂen Punsch und Märchen aus Japan â das gibt es am Freitag, 21. April, im stimmungsvollen Märchenzelt am Kulturhaus Abraxas. Erzählkunst fĂźr Erwachsene! Matthias Fischer erzählt: Ein Berggeist erfĂźllt wundersam die tollsten… Continue reading Märchen aus Japan: Blaue Rose und Dämoneninsel
Menschen pflegen Macht.
Wie prägt das Pflegen einen Menschen? Wie prägen ihn die Gepflegten? FrĂŠdĂŠric Valin liest am Donnerstag, 20. April, in Nordendorf aus seinem autobiografischen Roman. Wie prägt das Pflegen einen Menschen, wie prägen ihn die Gepflegten? Nach seinem Buch Pflegeprotokolle (2021), in dem er Berichte Ăźber die Care-Arbeit anderer protokollierte, widmet sich FrĂŠdĂŠric Valin nun in… Continue reading Menschen pflegen Macht.
Eugen Gomringer: die Kunstsammlung des Pioniers der Konkreten Poesie.
Die Kunstsammlung des Schriftstellers Eugen Gomringer ist im Museum fĂźr Konkrete Kunst Ingolstadt zu sehen. Zur ErĂśffnung las seine Tochter, die Ingeborg-Bachmann-Preis-Trägerin Nora Gomringer. Aktuell finden in Ingolstadt auch die Literaturtage statt, ein Leseort ist das Museum. Und: Ab 1. Mai lockt erst recht das Deutschlandticket zum Ingolstadt-Ausflug. Ende März erĂśffnet das Ingolstädter Museum fĂźr… Continue reading Eugen Gomringer: die Kunstsammlung des Pioniers der Konkreten Poesie.
Friedrich Ani im Brechthaus
Im Brechthaus gibt es am Sonntag, 16. April, die seltene Gelegenheit, den Suhrkamp-Autoren Friedrich Ani (Roman ÂťBullaugeÂŤ) mit seinen Gedichten und Balladen zu hĂśren. Friedrich Ani. Foto: Susie Knoll Friedrich Ani, 1959 geboren, schreibt Romane, Gedichte, HĂśrspiele und DrehbĂźcher. Seine Werke erscheinen im Suhrkamp Verlag und wurden in zahlreiche Sprachen Ăźbersetzt und vielfach prämiert. Sein… Continue reading Friedrich Ani im Brechthaus
Sprachmächtige Lyrik. Kluge Pop-Literatur.
Die 30. Ingolstädter Literaturtage starten am Freitag, 14. April. Mit dabei ist einer der bedeutendsten und international wirkmächtigsten Lyriker, Durs GrĂźnbein (Dienstag, 18. April), aber auch der Pop-Literat Flo Weber (Sportfreunde Stiller) am Freitag, 14. April. Ebenso lockt die Kunst-Sammlung des Lyrikers Eugen Gomringer. Die Ingolstädter Literaturtage 2023 starten am Freitag, 14. April, um 20 Uhr… Continue reading Sprachmächtige Lyrik. Kluge Pop-Literatur.
Sprache als Schlßssel: Lehrkräfte fßr Integrationskurse gesucht
Die Vhs Augsburger Land sucht dringend Lehrkräfte fĂźr Deutschkurse. Eine Bewerbung ist auch auch ohne BAMF-Zulassung mĂśglich. In den Landkreis Augsburg kommen viele Arbeitskräfte, Fachkräfte ebenso wie GeflĂźchtete, die vor Ort mit Deutschkursen versorgt werden sollen. Die Vhs Augsburger Land e. V. sucht deshalb dringend weitere Lehrkräfte mit und ohne BAMF-Zulassung fĂźr Integrationskurse. Dies teilt… Continue reading Sprache als SchlĂźssel: Lehrkräfte fĂźr Integrationskurse gesucht
Aus Augsburg kommt die Giraffe
Der von Augsburgs Mediengruppe Pressedruck gestiftete Serafina-Preis ist fĂźr 2023 neu ausgeschrieben. FĂźr den Nachwuchspreis fĂźr Jugendbuch-Illustration kĂśnnen bis 9. Juni Bewerbungen eingereicht werden. Die Deutsche Akademie fĂźr Kinder- und Jugendliteratur schreibt mit dem BĂśrsenblatt und der Frankfurter Buchmesse die Serafina â Nachwuchspreis fĂźr Illustration fĂźr das Jahr 2023 aus. Der von der Mediengruppe Pressedruck… Continue reading Aus Augsburg kommt die Giraffe
Welches Buch wird Roman des Jahres?
Deutscher Buchpreis 2023: 172 Romane von 111 Verlagen eingereicht. Katharina Teutsch ist Sprecherin der Jury. 111 deutschsprachige Verlage schickten insgesamt 172 Titel ins Rennen um den Roman des Jahres. 81 Verlage sitzen in Deutschland, 10 in der Schweiz und 20 in Ăsterreich. Von den eingereichten Titeln stammen 97 aus dem aktuellen FrĂźhjahrsprogramm, 70 weitere kommen… Continue reading Welches Buch wird Roman des Jahres?
JahresgebĂźhren: StadtbĂźcherei Augsburg deutschlandweit im Mittelfeld
Studie vergleicht die JahresgebĂźhren der Ăśffentlichen Stadtbibliotheken der 100 bevĂślkerungsreichsten Städte Deutschlands. Die StadtbĂźcherei Augsburg landet mit Bibliotheken 25 anderer Städte im guten Mittelfeld. In Bayern hat Augsburg, mit MĂźnchen und WĂźrzburg, die hĂśchsten GebĂźhren. Die Studie wurde im Februar 2023 vom gewerblichen Online-Sprachlernportal Preply durchgefĂźhrt. Sie will die mĂśglichen Auswirkungen der GebĂźhren auf den… Continue reading JahresgebĂźhren: StadtbĂźcherei Augsburg deutschlandweit im Mittelfeld
Text & Geste: Gedolmetschte Oper fĂźr GehĂśrlose
Staatstheater inklusiv: Die Vorstellungen der Ballettoper ÂťThe Fairy QueenÂŤ am Donnerstag, 13. April, und Freitag, 2. Juni, werden fĂźr GehĂśrlose Ăźbertitelt. Die davor stattfindenden EinfĂźhrungen finden in Gebärdensprache statt. Die optisch ebenso wie tänzerisch Ăźppige Ballettoper The Fairy Queen, die am Staatstheater Augsburg Anfang April ihre Premiere feierte, wird auch von einem inklusiven Angebot flankiert:… Continue reading Text & Geste: Gedolmetschte Oper fĂźr GehĂśrlose
Zukunft Buchbranche: Bewerben fĂźrs Nachwuchsparlament 2023
Bewerbungsstart fĂźr das Nachwuchsparlament im Juli 2023: Nachwuchskräfte aus Verlagen, Buchhandel und buchnahen Unternehmen kĂśnnen sich dort fortbilden. 75 Plätze sind frei. Die Zukunft ist Buch: Vom 16. bis 17. Juli 2023 kĂśnnen sich Nachwuchskräfte aus Verlagen, Buchhandel und buchnahen Unternehmen am mediacampus frankfurt gemeinsam fortbilden und die Zukunft der Branche mitgestalten. Von Workshops Ăźber… Continue reading Zukunft Buchbranche: Bewerben fĂźrs Nachwuchsparlament 2023
Neues Interims-Quartier der StuStBA Ăśffnet
Nach erfolgreichem Umzug Ăśffnet die Staats- und Stadtbibliothek am Montag, 17. April. ihre Pforten in der SchillstraĂe 94. Während der Sanierung und Erweiterung des historischen Gebäudes in der SchaezlerstraĂe dient nun das Gebäude des ehemaligen Bayernkolleg in der SchillstraĂe 94 als Interimsquartier fĂźr die Staats- und Stadtbibliothek Augsburg (StuStBA) . Hier in der Firnhaberau wird… Continue reading Neues Interims-Quartier der StuStBA Ăśffnet
Friedberg wird Schriftgedächtnis der Pallotiner
Neuer Platz fĂźr 1,4 Kilometer Akten fĂźr das Friedberger Provinzarchiv. Die Einrichtung ist fĂźr die dauerhafte Bewahrung der schriftlichen Ăberlieferung aller Pallottiner-Niederlassungen in Deutschland und Ăsterreich zuständig. Friedberg wird damit zum Gedächtnis der Pallotiner. Das Friedberger Provinzarchiv ist fĂźr die dauerhafte Bewahrung der schriftlichen Ăberlieferung aller Pallottiner-Niederlassungen in Deutschland und Ăsterreich zuständig. Die Pallottiner (vollständiger… Continue reading Friedberg wird Schriftgedächtnis der Pallotiner
Säulen der Weisheit, Bier-Kriege und der Lech in der Kunst
Band 115 der Zeitschrift des Historischen Vereins fĂźr Schwaben taucht ein in die Regionalgeschichte Augsburgs und Bayerisch-Schwabens. Ein Kompetenzteam bekannter Autoren/-innen bĂźrgt fĂźr Fachlichkeit und Tiefe. Seit nahezu 150 Jahren zeichet die Zeitschrift des Historischen Vereins fĂźr Schwaben (đ WiĂner-Verlag) fĂźr VerĂśffentlichungen zur Regionalgeschichte verantwortlich. Nun ist der Band 115 erschienen. Er berichtet wie gewohnt… Continue reading Säulen der Weisheit, Bier-Kriege und der Lech in der Kunst
Neues FĂźhrungsteam beim grĂśĂten deutschen Buchhandelsblatt
Beim BĂśrsenblatt, der auflagenstärksten Zeitschrift der deutschen Buchbranche, gibt einen Wechsel in der Leitung. Der bisherige Chefredakteur und Co-Geschäftsbereichsleiter Torsten Casimir wechselte zur Frankfurter Buchmesse. Die neue Spitze aus JĂśrg Gerschlauer, Christina Schulte, Sabine van Endert und Katrin Willwater verantwortet gemeinsam den crossmedialen Ausbau des Fachmagazins. Seit dem 1. April gelten neue Zuständigkeiten beim Fachmagazin… Continue reading Neues FĂźhrungsteam beim grĂśĂten deutschen Buchhandelsblatt