Peter Dempfs neuer historischer Augsburg-Roman ÂťDie Herrin der FarbenÂŤ um eine historische verbĂźrgte starke Frau des 18. Jhs. auxlitera verlost das Buch 3 mal!
Monat: Januar 2023
Die Stadt und ihr Meister â holla holder Holl!
Sieben renommierte Autoren/innen begeben sich zum 450. Geburtstag Elias Holls auf die Spuren des Augsburger Architekturmeisters. Ein ungewĂśhnliches Buch, erschienen im Augsburger Zoeschlin-Verlag. Ein Genie, eine Stadt, ein Jubiläum und ein ungewĂśhnliches Buch: Der junge Augsburger Zoeschlin Verlag legt zum 450. Geburtstag von Elias Holl eine Sammlung an Essays Ăźber den Jubilar in schmucker, geschmackvoller… Continue reading Die Stadt und ihr Meister â holla holder Holl!
Weltliteratur Märchen
ErzählkĂźnstler Matthias Fischer bringt Antoine de Saint-ExupĂŠrys ÂťDer kleine PrinzÂŤ im Märchenzelt. Am Freitag, 10. Februar, am Lagerfeuer, musikalisch untermalt mit Handpan und Hapi. Die richtige Zeit fĂźr diese Geschichte ist immer. Und ganz besonders jetzt: Mitten in der Sahara trifft ein Pilot nach der Notlandung einen kleinen, auĂerirdischen Prinzen. Von ihm erfährt er ein… Continue reading Weltliteratur Märchen
Abgesägte Tischbeine und Kriegstrauma
Die beiden Literaturpreise ÂťIrseer PegasusÂŤ gehen an Sophia Merwald und Julia Willmann. Zum Ende eines mehrtägigen Workshops an der Schwabenakademie wurden die Preise feierlich Ăźberreicht. Die beiden Literaturpreise Irseer Pegasus gehen in diesem Jahr an Sophia Merwald und Julia Willmann. Merwald erhält den Autorenpreis, Willmann den Jurypreis. Die Preise sind jeweils mit 1.000 ⏠dotiert.… Continue reading Abgesägte Tischbeine und Kriegstrauma
Unheimlich. Gut.
Bilder des Buchillustratoren und KĂźnstlers Fritz Schwimbeck (1889 â 1977) zeigt das Museum im Wittelsbacher Schloss Friedberg. Der KĂźnstler Fritz Schwimbeck (1889â1977) war ein Meister der Inszenierung des Unheimlichen. Er wuchs im Friedberger Schloss auf, die meiste Zeit seines Lebens verbrachte er jedoch in MĂźnchen, wo er sich in den 1910/20er Jahren in einem Kreis… Continue reading Unheimlich. Gut.
Bayern im Alleingang: rund 25 Mio Euro fĂźr Sprach-Kitas
Sprach-Kitas werden ab Herbst mit Landesmitteln weiterfinanziert. Der Bund verabschiedet sich vom Programm im Sommer 2023. Das Sprach-Kita Programm, dessen BundesfĂśrderung im Sommer 2023 ausläuft, wird in Bayern mit einem eigenen Landesprogramm fortgesetzt. Dies kĂźndigten Bayerns Familienministerin Ulrike Scharf und Ministerpräsident Dr. Markus SĂśder Ende Januar beim Besuch einer Sprach-Kita in MĂźnchen-Neuhausen an. Bereits im… Continue reading Bayern im Alleingang: rund 25 Mio Euro fĂźr Sprach-Kitas
Laute(r) Texte gesucht: 19. Augsburger Lesebuch
SchĂźlerinnen und SchĂźler aus Augsburg sind eingeladen, bis März 2023 eigene Texte zum Thema ÂťLauter!ÂŤ einzureichen. Gesucht sind literarische oder journalistische Texte, Raps, Songtexte und Märchen. Das Thema des 19. Augsburger Lesebuchs steht fest: SchĂźlerinnen und SchĂźler aus Augsburg sind eingeladen, bis März 2023 eigene Texte zum Motto âLauter!â einzureichen. Normalerweise denkt man hier zunächst… Continue reading Laute(r) Texte gesucht: 19. Augsburger Lesebuch
Wie der Teenie Brecht eine SchĂźlerzeitung grĂźndete
Vortrag von Dr. Michael Friedrichs (Brechtkreis) am Dienstag, 31. Januar, an Brechts alter Schule, dem Peutinger Gymnasium. Sozusagen als Vorspiel fĂźr das diesjährige Brechtfestival veranschaulicht Michael Friedrichs (Brechtkreis) am Dienstag, 31. Januar (19 Uhr), an Brechts alter Schule, dem heutigen Peutinger-Gymnasium, wie der fĂźnfzehnjährige Brecht gemeinsam mit Freunden eine SchĂźlerzeitung grĂźndete â in einem Umfeld,… Continue reading Wie der Teenie Brecht eine SchĂźlerzeitung grĂźndete
Das Geheimnis der zwei TĂźrme
Das Jahrbuch 2022 des Vereins fĂźr Augsburger Bistumsgeschichte portraitiert in 19 Beiträgen regionale Kirchengeschichte. Erstmals an eine breitere Ăffentlichkeit kommen spektakuläre neue Erkenntnisse zur Baugeschichte des Augsburger Doms. Wenig bekannt in auĂerkirchlichen Kreisen ist der Verein fĂźr Augsburger Bistumsgeschichte, der in regelmäĂiger VerĂśffentlichung von JahrbĂźchern regionale Kirchengeschichte dokumentiert. Der 1965 gegrĂźndete Verein will Interesse an… Continue reading Das Geheimnis der zwei TĂźrme
Preis fĂźr Âťbrillante Vermittlung von komplexen InhaltenÂŤ
Dr. Sebastian Franz, wissenschaftlicher Assistent im Bereich Variationslinguistik und DaZ/DaF an der Universität Augsburg erhält ÂťPreis fĂźr gute LehreÂŤ. FĂźr ihre herausragende Lehre im Jahr 2021 hat im vergangenen Dezember 2022 Wissenschaftsminister Markus Blume 15 Hochschullehrerinnen und Hochschullehrern aus Augsburg, Bamberg, Bayreuth, Erlangen-NĂźrnberg, MĂźnchen, Passau, Regensburg und WĂźrzburg den Preis fĂźr gute Lehre verliehen. Zu… Continue reading Preis fĂźr Âťbrillante Vermittlung von komplexen InhaltenÂŤ
Bierkriege und soziales Trinken
Expedition ins Bierreich: Der Band ÂťBier- und Wirtshauskultur in Schwaben und FrankenÂŤ wirft einen instruktiven Blick auf ein ungemein vielfältiges Feld der Landesgeschichte in Bayern. Im Jahr 2016 wurde in Bayern 500 Jahre Reinheitsgebot gefeiert. Anlässlich dieses Jubiläums hatten sich die Bezirksheimatpflegen Schwaben, Ober- und Unterfranken auf Spurensuche nach der Bier- und Wirtshauskultur in den… Continue reading Bierkriege und soziales Trinken
Cancel Culture, Sensitivity Reading & Shitstorms
In MĂźnchen findet am Mittwoch, 25. Januar, die Jahrestagung der IG Belletristik und Sachbuch statt. Die Interessengruppe Belletristik und Sachbuch (IG BellSa) lädt zu ihrer Jahrestagung am Mittwoch, 26. Januar, in das Literaturhaus MĂźnchen ein. Das Programm, geplant vom Sprecher/innen-Trio Jonathan Beck (Verlag C.H. Beck), Constanze Neumann (Aufbau Verlage) und Andreas RĂśtzer (Verlag Matthes &… Continue reading Cancel Culture, Sensitivity Reading & Shitstorms
Reise ins 14. Jahrhundert
Der Meringer Autor Peter Orontes präsentiert seinen neuen Historischen Roman. Am Mittwoch, 25. Januar, liest er in Kissing. Peter Orontes legt nach Der Seelenhändler und Tochter der Inquisition seinen neuen Historischen Roman vor. Der in Mering lebende Autor kam in Venezuela zur Welt. Er wuchs als Sohn eines Ungarn und einer OstpreuĂin am Bodensee auf,… Continue reading Reise ins 14. Jahrhundert
Durs GrĂźnbein im Annahof
ÂťDie WĂśrter schlafen nichtÂŤ: Der Lyriker liest am Dienstag, 24. Januar, im Hollbau in Augsburg. Der Lyriker Durs GrĂźnbein hält am Dienstag, 24. Januar, tagsĂźber einen Workshop mit Studierenden der Universität Augsburg. Am Abend wird GrĂźnbein bei freiem Eintritt eine Ăśffentliche Lesung geben. Die Lesung findet statt im Hollbau (Sixt-Birck-Raum, 1. OG) des Annahof Augsburg… Continue reading Durs GrĂźnbein im Annahof
Brecht â made by tim
Das Staatliche Textil- und Industriemuseum Augsburg (tim) legt zum 125. Geburtstag von Bertolt Brecht erstmals ein Handtuch mit dessen Konterfei auf. Das neue Handtuch aus dem tim erscheint pĂźnktlich zum 125. Geburtstag von Bertolt Brecht am 10. Februar 2023. An diesem Tag startet auch das Augsburger Brechtfestival. Das tim wĂźrdigt damit den gebĂźrtigen Augsburger, der… Continue reading Brecht â made by tim
70 Schriftsteller/innen und Intellektuelle rufen zur Winterhilfe fĂźr die Ukraine auf
Der BĂśrsenverein und auxlitera unterstĂźtzen die Aktion und bitten gemeinsam mit dem PEN Berlin sowie ukrainischen Autorinnen und Autoren um Spenden. 70 Schriftsteller*innen und Intellektuelle aus Deutschland rufen dazu auf, der Ukraine durch den Winter helfen. Der BĂśrsenverein des Deutschen Buchhandels und auxlitera unterstĂźtzen diese Aktion und bittet gemeinsam mit dem PEN Berlin sowie den… Continue reading 70 Schriftsteller/innen und Intellektuelle rufen zur Winterhilfe fĂźr die Ukraine auf
Elisabeth Pape bekommt Kleist-FĂśrderpreis â UrauffĂźhrung des StĂźcks am Staatsheater Augsburg
FĂźr ihr StĂźck ÂťExtra ZeroÂŤ erhält Elisabeth Pape den 28. Kleist-FĂśrderpreis fĂźr junge Dramatikerinnen und Dramatiker. Das prämierte StĂźck wird am 24. Juni in Augsburg Premiere haben. Die UrauffĂźhrung produziert das Staatstheater Augsburg in Zusammenarbeit mit dem Kleist Forum. Das Kleist Forum Frankfurt (Oder) und die Stadt Frankfurt (Oder) haben auf einer Pressekonferenz die Preisträgerin… Continue reading Elisabeth Pape bekommt Kleist-FĂśrderpreis â UrauffĂźhrung des StĂźcks am Staatsheater Augsburg
Der Sensationsfund: Imagine, Brecht.
Der Nachlass des Brecht- und Hoffotografen Konrad Ressler: ein Abend zu dem sensationellen Dachboden-Fund mit dem Brechtfoto-Experten Hans-Michael Koetzle am Donnerstag, 26. Januar, im Brechthaus. Seit Erscheinen des Buches Bertolt Brecht beim Photographen (1987) von Hans-Michael Koetzle kennt die Fotowelt den Augsburger Hofphotographen Konrad Ressler. 2015 rĂźckt ein sensationeller Fund von circa 40 000 Glasnegativen… Continue reading Der Sensationsfund: Imagine, Brecht.
Neues Fotobuch ÂťLandkreis AugsburgÂŤ
Bildband von Daniel Biskup anlässlich des 50-jährigen Jubiläums zeigt den Landkreis Augsburg aus neuer Perspektive. In den vergangenen fĂźnf Jahrzehnten hat sich das Augsburger Land in den verschiedensten Bereichen erfolgreich weiterentwickelt. Um diese Entwicklung zu dokumentieren, hat der Fotograf Daniel Biskup mit seinem besonderen Blick fĂźrs Detail die vergangenen beiden Jahre festgehalten und in seinem… Continue reading Neues Fotobuch ÂťLandkreis AugsburgÂŤ
Fehlende UnterstĂźtzung: Literaturwoche Donau hĂśrt auf
Das fĂźr Ulm und Region prestige-reiche Literaturfestival muss nach zehn Jahren die Segel streichen. Grund: fehlende finanzielle und organisatorische FĂśrderer. Die Literaturwoche Donau 2022 war das letzte Festival der erfolgreichen Ulmer Reihe. Das gaben die Leiter des Festivals Florian L. Arnold und Rasmus SchĂśll mit dem Team des Literatursalons Ulm mit Beginn des Jahres 2023… Continue reading Fehlende UnterstĂźtzung: Literaturwoche Donau hĂśrt auf
Mit Kindern rassismuskritisch lesen
FĂźr Donnerstag, 19. Januar, laden das BĂźro fĂźr gesellschaftliche Integration und StadtbĂźcherei Augsburg zur Podiumsdiskussion mit dem Titel ÂťOnkel Tom und Pippi Langstrumpf in Lummerland?ÂŤ Der Abend am Donnerstag, 19. Januar (18.30 Uhr) in der StadtbĂźcherei (S-Forum) beginnt mit einem Impulsvortrag aus der Reihe Respekt! Augsburg lebt Vielfalt von Olaolu Fajembola (siehe Bild). Fajembola ist… Continue reading Mit Kindern rassismuskritisch lesen
Der Silberfuchs: reduzierte Sprache, weitfassende Bilder
In der Reihe ÂťGroĂe Werke der WeltliteraturÂŤ spricht Prof. Dr. Stephanie Waldow Ăźber Alois Hotschnigs ÂťDer Silberfuchs meiner MutterÂŤ. Der Vortrag findet am Mittwoch, 18. Januar, statt. Die Teilnahme ist auch per Zoom mĂśglich. Im Rahmen der Ăśffentlichen Ringvorlesungen an der Universität Augsburg lädt die Reihe ÂťGroĂe Werke der WeltliteraturÂŤ fĂźr Mittwoch, 18. Januar, um… Continue reading Der Silberfuchs: reduzierte Sprache, weitfassende Bilder
Textkulturen studieren.
FĂźr Dienstag, 17. Januar, lädt die Universität Augsburg zu einer Infoveranstaltung zum interdisziplinären Masterstudiengang ÂťEthik der TextkulturenÂŤ ein. Dozierende des Studienstandortes Augsburg stellen am Dienstag, 17. Januar (12 Uhr) im HĂśrsaal 2107 der Universität Augsburg den interdisziplinären Masterstudiengang âş Ethik der Textkulturen fĂźr alle Interessentierten vor. Folgende Themen sollen dabei im Fokus stehen: Neben den… Continue reading Textkulturen studieren.
Happy Bertday 125: HandtĂźcher, Ausstellungen & KĂźnstlerexil im Brechthaus
Augsburger Programm zum Brecht-Jubiläumsjahr vorgestellt: ÂťArtists-at-RiskÂŤ-Residenz im Brechthaus, Brecht-Vertonung, Ausstellungen, Buchpräsentationen, Brecht-HandtĂźcher und internationale Kooperationen begleiten das Brechtfestival 2023. Und das Staatstheater Augsburg kĂźndet fĂźr Februar 2024 einen (noch geheimen) Brecht-Klassiker an. 2023 jährt sich der Geburtstag des Dichters und Theatermanns Bertolt Brecht zum 125. Mal. Geboren wurde er als Eugen Berthold Friedrich Brecht am… Continue reading Happy Bertday 125: HandtĂźcher, Ausstellungen & KĂźnstlerexil im Brechthaus
Streaming-Weltpremiere
Ab heute auf allen digitalen Plattformen: die Brecht-Vertonung ÂťWas nĂźtzt die GĂźte?ÂŤ von Misuk. Auftraggeber war zum Brechtjahr125 der Bert Brecht Kreis Augsburg. Der Bert Brecht Kreis Augsburg e.V. hat die Vertonung des Brecht-Textes ÂťWas nĂźtzt die GĂźteÂŤ bei Eva Gold und Girisha Fernando, beide bekannt unter dem Projektnamen Misuk, in Auftrag gebeben. Weltpremiere hat… Continue reading Streaming-Weltpremiere
Brecht transnational lesen.
Die neue Studiensammlung ÂťBrecht in SystemkonfliktenÂŤ untersucht Brechts WidersprĂźche, Risse, Spaltungen und Unvereinbarkeiten. Eine wissenschaftliche Einladung zu aktiven Lesarten. Bertolt Brecht ist voller WidersprĂźche. Risse, Spaltungen und Unvereinbarkeiten in seinem Leben wie in seinen Texten fordern zur aktiven Lesart heraus. Dem widmet sich der Band Bertolt Brecht in Systemkonflikten: Produktion â Rezeption â Wirkung: Produktion… Continue reading Brecht transnational lesen.
Das Poetische wagen
Poetry, Tanz und Musik: Am Freitag, 20., und Samstag, 21. Januar, ist in der Staatstheater-Spielstätte ÂťAltes RockcafĂŠÂŤ Gabriele Beiers ÂťWunderlandÂŤ zu sehen. Die Theaterpoetin, Buch- und HĂśrbuchautorin Gabriele Beier hat mit Wunderland ein StĂźck geschaffen, das Livemusik mit Poesie und Lieder mit Tanz verbindet. Wie in allen Inszenierungen von Gabriele Beier sind die Schauspieler, Tänzer… Continue reading Das Poetische wagen
King Lear â TragĂśdie des Zuschauers
Prof. Dr. Mathias Maier, Inhaber des Lehrstuhls fĂźr Neuere Deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Augsburg, wirft in seinem neuen Buch einen neuen Blick auf Shakespeares dunkelste TragĂśdie. King Lear â Die TragĂśdie des Zuschauers. Ăsthetik und Ethik der Empathie (Wallstein Verlag) entwirft eine neue Sicht auf Shakespeares dunkelste TragĂśdie, in der es die Funktion einer… Continue reading King Lear â TragĂśdie des Zuschauers
Mehr als nackte Haut?
Zum 50-jährigen Jubiläum des ÂťPlayboyÂŤ Deutschland erschien im Augsburger ÂťSalz und SilberÂŤ Verlag ein exklusiver Bildband, der die Jahre zwischen 1972 und 2022 beleuchtet. Auch Texte fĂźr Lesende gibt es darin: Kult-Interviews und ein kulturkritischer Essay. Auf 256 Seiten zeigt das Buch 50 Jahre Playboy Deutschland (Salz und Silber Verlag) mehr als 300 Fotografien. Zehn… Continue reading Mehr als nackte Haut?
Buchmarkt-Bilanz 2022: ÂťHistorisches KonsumtiefÂŤ
Der BĂśrsenverein des Deutschen Buchhandels vermeldet UmsatzrĂźckgang von 2,1 Prozent in zentralen Vertriebswegen gegenĂźber 2021. Geschäft vor Ort legt 2022 nach monatelangen LadenschlieĂungen im Vorjahr wieder zu. Dies zeigt der ÂťBranchen-Monitor BUCHÂŤ, der am 5. Januar 2023 erschienen ist. Das allgemeine Konsumtief machte sich 2022 auch auf dem Buchmarkt bemerkbar. Der Umsatz lag in den… Continue reading Buchmarkt-Bilanz 2022: ÂťHistorisches KonsumtiefÂŤ