Buchclub des Staatstheaters startet wieder

Zum Beginn des neuen Jahres geht der beliebte Buchclub des Staatstheaters Augsburg in eine neue Runde. Das erste Treffen des digitalen Lese-Zirkels findet am Mittwoch, 11. Januar, um 19:30 Uhr auf Zoom statt. Gelesen wird in dieser Saison der Roman Unruhe um einen Friedfertigen von Oskar Maria Graf, passend zur Schauspiel-Inszenierung, die am 4. März… Continue reading Buchclub des Staatstheaters startet wieder

Texte. Drucken. Lesen. Medien.

Die Historikerin Regina Dauser in ihrem Vortrag am Mittwoch, 11. Januar, über Gutenbergs Medienrevolution. Prof. Dr. Regina Dauser. Foto: Universität Augsburg Gutenbergs Medienrevoultion. Der neue Modus der Welt-Erfahrung lautet der Vortrag von Prof. Dr. Regina Dauser (Universität Augsburg, Geschichte der Frühen Neuzeit, der am Mittwoch, 11. Januar, von 18.15 bis 19.45 Uhr im Rahmen der… Continue reading Texte. Drucken. Lesen. Medien.

Brecht: Die Ausnahme und die Regel

Das weltweit am häufigsten gespielte Lehrstück erscheint in einer textkritischen Brecht-Ausgaben erstmalig in der Fassung mit einem linken und einem rechten Chor. Als einer der großen Dramatiker des 20. Jahrhunderts entwickelte Bertolt Brecht um 1930 gemeinsam mit namhaften Künstlern wie Kurt Weill, Paul Hindemith und Hanns Eisler das avantgardistische Konzept des Lehrstückspiels für Laien, die… Continue reading Brecht: Die Ausnahme und die Regel

Helmut Zierl bringt den Sommer

Mit seiner Lesung »Follow the Sun« bringt TV-Star Helmut Zierl den Sommer in den kalten Januar. Am Mittwoch, 11. Januar, holt er seine im letzten Jahr wegen Erkrankung abgesagte Lesung im Wittelsbacher Schloss in Friedberg nach. Follow the Sun – der Sommer meines Lebens (Lübbe Verlag) lautet der Titel des autobiografischen Buches von Helmut Zierl,… Continue reading Helmut Zierl bringt den Sommer

Bezirk Schwaben schreibt Literaturpreis 2023 aus

Autorinnen und Autoren können bis 30. April 2023 ihre Texte (Prosa) zum Thema »Gestern Morgen« einreichen. Die traditionsreiche Auszeichnung dotiert der Bezirk Schwaben diesmal mit insgesamt 6.600 Euro Preisgeld. Der Bezirk Schwaben schreibt zum mittlerweile 18. Mal seinen Literaturpreis aus. Bis einschließlich 30. April 2023 nimmt die Bezirksheimatpflege unveröffentlichte Prosatexte entgegen. »Im kommenden Jahr wird… Continue reading Bezirk Schwaben schreibt Literaturpreis 2023 aus

Studie: Ein Drittel der Jugendlichen liest noch Bücher

Die JIM-Studie zur Mediennutzung von Jugendlichen 2022 untersucht auch das Leseverhalten. Die durchschnittliche Lesedauer Heranwachsender hat sich nach der Pandemiezeit wieder nach unten auf 53 Minuten eingependelt. Erst in diesem Jahr nähern sich die Umstände wieder denen vor Pandemiebeginn an. Dies spiegelt sich etwa in der Freizeitgestaltung Zwölf- bis 19-Jähriger wider. In anderen Bereichen wie… Continue reading Studie: Ein Drittel der Jugendlichen liest noch Bücher

2000 Euro für neue Fachliteratur

Neue Bücher zu sogenannten MINT-Fächern in der Stadtbücherei Augsburg: Mathematik, Informatik, Technik & Naturwissenschaften. Erweiterung des Angebots dank der »Stiftung AugsburgerWissenschaftsförderung«. Auch in diesem Jahr konnten wieder zahlreiche Bücher im Bereich der sogenannten MINT-Fächer für den Bestand der Stadtbücherei Augsburg erworben werden. Ermöglicht wurde dies durch die Stiftung Augsburger Wissenschaftsförderung, die hierfür 2.000 Euro zur… Continue reading 2000 Euro für neue Fachliteratur

Kostbarkeiten der Kulturlandschaft

Die Adelssitze im Wittelsbacher Land portraitiert das Autorenduo Hubert und Gabriele Raab in seinem neuen Band. Im Portrait sind 73 Schlösser, Burgen und Burgställe. Dazu: ein Wanderführer für Schloss- und Burgen-Fans. Burgen und Schlösser üben seit jeher eine große Faszination aus. Spuren dieser historischen Zeugnisse finden sich auch in unserer Region. Das erfahrene Autorenteam Dr.… Continue reading Kostbarkeiten der Kulturlandschaft