Brecht, die Methode.

Inwieweit taugt »Intervention« als ein Kernbegriff für Brechts Ästhetik? In dem neuen Band »Brecht und das Theater der Interventionen« befassen sich mehr als 18 Autoren/innen mit dieser Frage. Inwieweit taugt »Intervention« als ein Kernbegriff für Brechts Ästhetik? Dieser Frage folgen die Autor*innen und befassen sich einerseits mit den Vorläufern und der Tradition eines interventionistischen Theaters,… Continue reading Brecht, die Methode.

Brecht und die Frauen – Buchverlosung

Gefährtinnen, Geliebte, gute Geister: In ihrem neuen Buch »Brecht und die Frauen« zeichnet Unda Hörner Brechts wechselvolle Beziehungen nach. auxlitera verlost 3 x das Buch! Gefährtinnen, Geliebte und gute Geister Gefährtinnen, Geliebte und gute Geister – die Frauen an Brechts Seite sind untrennbar mit seiner Arbeit verbunden. Unda Hörner zeichnet in ihrem neuen Buch Brecht… Continue reading Brecht und die Frauen – Buchverlosung

King Lear – Tragödie des Zuschauers

Prof. Dr. Mathias Maier, Inhaber des Lehrstuhls für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Augsburg, wirft in seinem neuen Buch einen neuen Blick auf Shakespeares dunkelste Tragödie. King Lear – Die Tragödie des Zuschauers. Ästhetik und Ethik der Empathie (Wallstein Verlag) entwirft eine neue Sicht auf Shakespeares dunkelste Tragödie, in der es die Funktion einer… Continue reading King Lear – Tragödie des Zuschauers